Aktuelles

„Lustig, klebrig, zuckersüß“

by | 28. Sep 2023 | Aktuelles, Unterricht

– So lauten die Eindrücke der Schüler*innen der 8ABC des Zweiges „Darstellende Geometrie“ aus der vergangenen Biologiestunde.  

Im Rahmen von Frau Professor Fellners Biologieunterricht beschäftigten wir uns mit dem Aufbau der DNA und ihren Grundbausteinen. Nachdem wir in der vorherigen Stunde den Theorieteil besprochen hatten, durften wir uns am nächsten Tag ganz im Sinne des „flex-based learnings“ auf eine neue, sehr amüsante Weise mit dem Thema beschäftigen. Am Anfang der Stunde wurden uns viele verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt, um daraus in 50 Minuten ein DNA-Modell zu konstruieren. Unter den Bauteilen befanden sich Gummischlangen, Nudeln, Zahnstocher, Strohhalme und auch Marshmallows, welche die Aufgabe zu einer sehr klebrigen Angelegenheit machten.  

Wir teilten uns in kleine Gruppen und am Ende der Zeit hatten wir insgesamt 5 verschiedene DNA-Modelle vor uns – ob als Doppelhelix aus Gummischlangen, Strohhalmen und Holzspießen oder als Nukleotid (Ausschnitt der DNA), bestehend aus einer Zuckererdbeere (Phosphatrest), einem halbierten Marshmallow (Zuckeranteil) und einer zerteilten Gummischlange (die dazugehörige Base). Wir hatten viel Spaß dabei, auch wenn manchmal aus unerklärlichen Gründen etwas Süßes (in unseren Mündern) verschwand. Nachdem alles mit der Handykamera dokumentiert war, konnten die Modelle von uns verzehrt werden und wir verließen, mit einem von Süßigkeiten gefüllten Bauch, den Unterricht.

Schüler*innen der 8ABC

 

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...