Aktuelles

Startschuss in die neue Fußball-Schülerliga-Saison erfolgt: BRG Steyr holt das „Maximum“ heraus

by | 24. Okt 2023 | Aktuelles, Sport

Mit dem am 18. Oktober stattgefundenen Herbstturnier in Ried startete die LAZ-Gruppe in die neue Fußball-Schülerliga-Saison 2023/24.

Das BRG Steyr bot dabei in den Auftaktspielen gegen die SMS Steyr und die SMS Lambach sehr ansehnlichen und erfolgreichen Fußball. Angetrieben von den beiden „Mittelfeldmotoren“ Nickolas Hauk (3s) und Benjamin Nesimovic (3s) besiegten wir die SMS Steyr mit 2:0 (Tore: Hajrudin Meduseljac, Benjamin Nesimovic) und die SMS Lambach mit 3:0 (Tore: Hajrudin Meduseljac, Nickolas Hauk, Daniel Laglstorfer).

„Der Start war wirklich sehr erfreulich und erfolgreich. Wir wussten aber, dass wir diese Punkte brauchen, da gegen die SNMS Linz und die SMS Ried die sprichwörtlichen Trauben sehr hoch hängen werden“, schätzten die Betreuer Jürgen Rogl und Mario Zöttl die Situation realistisch ein.

Sowohl die Rieder als auch Linzer waren allen anderen Teams körperlich signifikant überlegen. Gegen die SMS Ried konnten wir noch gut dagegenhalten und verloren etwas unglücklich, aber dem Spielverlauf entsprechend mit 0:2.

Somit würde uns gegen die SNMS Linz nur ein Sieg reichen, um das Herbstturnier auf den zweiten Platz abzuschließen. Gegen die Linzer schwanden die Kräfte der Spieler aber von Minute zu Minute. Dazu kam, dass man das eine oder andere vermeidbare Gegentor erhielt und so in ein 0:5-Debakel lief.

„Wir fahren mit zwei von vier möglichen Bonuspunkten und etwas gemischten Gefühlen nach Hause. Nach dem guten Start hätten wir uns eigentlich mehr erhofft. Ried und Linz haben uns aber – vor allem körperlich – die Grenzen aufgezeigt“, lautete der Tenor nach dem ersten von drei Turnieren am Großfeld.

Mag. Jürgen Rogl, B.Sc.

 

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr werden im Februar und März im Sekretariat (2. Stock) entgegengenommen. Für das Schuljahr 2025/2026 ist dies an folgenden Terminen möglich: Montag, 24. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025: 08:30 – 12 Uhr, Montag und Dienstag...

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Die 1B und 1C nahmen am 23. Jänner 2025 am Projekt „Hebammen an Schulen“ teil, wo sie jeweils anhand eines zweistündigen Workshops in den Prozess des Erwachsenwerdens eingeführt wurden. Sie konnten durch das Programm der ausgebildeten Hebammen ihr Wissen aus dem...

Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ 2025

Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ 2025

Im Jänner 2025 hat das BRG Steyr Michaelerplatz mit drei Teams am internationalen Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ teilgenommen. Dieser Wettbewerb bietet Schüler*innen der 3. bis 12. Schulstufe die Gelegenheit, Denkaufgaben im Team zu lösen und fördert dabei nicht...

Straßburg-Exkursion des WPGs „Institutionen der EU“

Straßburg-Exkursion des WPGs „Institutionen der EU“

Im Rahmen des Wahlpflichtgegenstandes „Institutionen der EU“ sind wir mit dem Zug von Linz nach Straßburg gefahren. Nach einem gemütlichen Abend mit einer kurzen Erkundungstour durch Straßburg konnten wir erholt in den neuen Tag starten, um unsere Partnerschule Lycée...

Halftime Show im Röda

Halftime Show im Röda

Am Freitag, den 14. Februar 2025 wird im Kulturverein Röda in Steyr die “Halftime Show” der vier Schüler*innenbands “Die Angeklagten”, “FourMinutes”, “Heet” und “Testrun” sowie der Lehrendenband “TorschussPanik!” des BRG Steyr stattfinden. Einlass ist ab 17:30 Uhr,...

Zum Gedenken an StR. Ing. Friedrich Wolf

Zum Gedenken an StR. Ing. Friedrich Wolf

Die Nachricht vom plötzlichen Tod von StR. Ing. Friedrich Wolf hat uns sehr erschüttert. Der Gründer der Waldschule Almtal und begeisterte Waldpädagoge hat vor allem im Rahmen der Projektwochen der 2. Klassen in Grünau im Almtal für sehr wichtige und bleibende...

Redewettbewerb der 7. Klassen

Redewettbewerb der 7. Klassen

Bei einem Redewettbewerb konnten Jugendliche der 7. Klassen ihre Meinung auf einer Bühne vor ihren Kolleg*innen, Lehrenden und Herrn Direktor Bachmayr kundtun. Die Meinungsrede ist die zentrale Textsorte im Deutschunterricht im Wintersemester der 7. Klasse. Damit...

Technik hautnah erleben – WIDI Projekt der 4C

Technik hautnah erleben – WIDI Projekt der 4C

Im Jänner 2025 hatten die Schüler*innen der 4C im Unterrichtsfach Technik und Design die Gelegenheit, bei einem spannenden Kooperationsprojekt mit der Firma Miba, einem Industrie- und Technologieunternehmen, mitzuwirken. Das Ziel: Einblicke in die moderne Industrie zu...