Schwerpunkte am BRG Steyr

Am BRG Steyr ist es uns ein großes Anliegen ein Umfeld zu schaffen, Fähigkeiten zu stärken und die individuelle Persönlichkeit in der Gemeinschaft zu entwickeln. Deswegen werden die individuellen Talente der Schüler*innen in verschieden Schwerpunkten gefördert, zusätzlich stehen Unverbindliche Übungen und Talentekurse zur Verfügung. Darüber hinaus werden vielfältige Initiativen zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung angeboten. Dies beinhaltet etwa gezielte Programme und Ressourcen, die darauf abzielen, individuelle Fähigkeiten zu stärken und persönliche Potenziale zu entfalten. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz soll nicht nur fachliches Know-how vermittelt, sondern auch ein umfassender Beitrag zur persönlichen Entfaltung und zum Wohlbefinden der Schüler*innen geleistet werden. Insgesamt zielt die Maßnahmenpalette darauf ab, nicht nur die kognitiven, sondern auch die sozialen und emotionalen Aspekte der Schüler*innen zu fördern und somit einen umfassenden Bildungsansatz zu gewährleisten.

Unterstufe

Folgende Schwerpunkte werden angeboten:

  • Fokus Digital: Mediendesign, Podcasts, Content Creation, App-Entwicklung, Robotik,
  • Fokus Musik: Vertiefen in musikalischen Feldern, kleinere Projekte, praxisbezogener Unterricht, Instrumentalpraxis
  • Fokus Nawi: Naturwissenschaftliches Labor, Praktisches Arbeiten, NAWI-Projekte, Flex-Experimente
  • Fokus Sport: Kooperation mit dem LAZ-Steyr (Fußball), Boden- und Geräteturnen, Akrobatik, Rückschlagspiele, Ballspiele, Konditionelle Fähigkeiten

Genauere Beschreibungen der Schwerpunkte der Unterstufe sind auf der Seite „Schulprofil“ im Tab „Unterstufe“ zu finden.

 

Oberstufe

In der Oberstufe wird das Modell der SOST (Semestrierte Oberstufe) angewandt und es werden Vertiefungsmöglichkeiten in den folgenden Bereichen angeboten:

GWP | Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
KUK | Kunst und Kultur
KUP | Kommunikation und Persönlichkeitsbildung
NAT | Naturwissenschaften und Technik
SPG | Sport und Gesundheit

Zusätzlich kann ab der 7. Klasse zwischen dem Pflichtgegenstand „Darstellende Geometrie“ und einer Vertiefung in den Naturwissenschaften Biologie, Physik und Chemie gewählt werden.

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Im Gedenken an OStR. Mag. Franz Scharl

Im Gedenken an OStR. Mag. Franz Scharl

Prof. Franz Scharl ist am Montag, dem 17. November 2025, unerwartet im 75. Lebensjahr verstorben. Franz Scharl unterrichtete von 1978 bis 2015 am Michaelerplatz. Er wird ehemaligen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und seinen Kolleginnen und Kollegen durch seine...

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Gemeinsam mit allen Klassen – 760 Schülerinnen und Schülern – sowie Lehrkräften aus verschiedenen Fächern baut das BRG Steyr einen Wetterballon, der bis in die Stratosphäre (ca. 40.000 m Höhe) aufsteigen wird. Das Projekt verbindet Naturwissenschaft, Technik und...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...