Schwerpunkte am BRG Steyr

Am BRG Steyr ist es uns ein großes Anliegen ein Umfeld zu schaffen, Fähigkeiten zu stärken und die individuelle Persönlichkeit in der Gemeinschaft zu entwickeln. Deswegen werden die individuellen Talente der Schüler*innen in verschieden Schwerpunkten gefördert, zusätzlich stehen Unverbindliche Übungen und Talentekurse zur Verfügung. Darüber hinaus werden vielfältige Initiativen zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung angeboten. Dies beinhaltet etwa gezielte Programme und Ressourcen, die darauf abzielen, individuelle Fähigkeiten zu stärken und persönliche Potenziale zu entfalten. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz soll nicht nur fachliches Know-how vermittelt, sondern auch ein umfassender Beitrag zur persönlichen Entfaltung und zum Wohlbefinden der Schüler*innen geleistet werden. Insgesamt zielt die Maßnahmenpalette darauf ab, nicht nur die kognitiven, sondern auch die sozialen und emotionalen Aspekte der Schüler*innen zu fördern und somit einen umfassenden Bildungsansatz zu gewährleisten.

Unterstufe

Folgende Schwerpunkte werden angeboten:

  • Fokus Digital: Mediendesign, Podcasts, Content Creation, App-Entwicklung, Robotik,
  • Fokus Musik: Vertiefen in musikalischen Feldern, kleinere Projekte, praxisbezogener Unterricht, Instrumentalpraxis
  • Fokus Nawi: Naturwissenschaftliches Labor, Praktisches Arbeiten, NAWI-Projekte, Flex-Experimente
  • Fokus Sport: Kooperation mit dem LAZ-Steyr (Fußball), Boden- und Geräteturnen, Akrobatik, Rückschlagspiele, Ballspiele, Konditionelle Fähigkeiten

Genauere Beschreibungen der Schwerpunkte der Unterstufe sind auf der Seite „Schulprofil“ im Tab „Unterstufe“ zu finden.

 

Oberstufe

In der Oberstufe wird das Modell der SOST (Semestrierte Oberstufe) angewandt und es werden Vertiefungsmöglichkeiten in den folgenden Bereichen angeboten:

GWP | Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
KUK | Kunst und Kultur
KUP | Kommunikation und Persönlichkeitsbildung
NAT | Naturwissenschaften und Technik
SPG | Sport und Gesundheit

Zusätzlich kann ab der 7. Klasse zwischen dem Pflichtgegenstand „Darstellende Geometrie“ und einer Vertiefung in den Naturwissenschaften Biologie, Physik und Chemie gewählt werden.

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr werden im Februar und März im Sekretariat (2. Stock) entgegengenommen. Für das Schuljahr 2025/2026 ist dies an folgenden Terminen möglich: Montag, 24. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025: 08:30 – 12 Uhr, Montag und Dienstag...

4M: Emulsion

4M: Emulsion

Die 4M hat sich im Unterricht in Biologie und Umweltbildung mit der Emulsion, der Herstellung eines Gemisches aus zwei gewöhnlich nicht mischbaren Flüssigkeiten, beschäftigt und dabei einen praktischen Versuch durchgeführt: Milch wurde mit Lebensmittelfarben...

Musiktage 2025

Musiktage 2025

Vom 10. bis 11. Februar 2025 fanden die Musiktage des BRG Steyr statt. Zwei kreative und energiegeladene Tage, an denen unsere Schüler*innen nahezu jede freie Minute mit Musik und Tanz verbrachten. Der Schacherhof in Seitenstetten bot dabei den passenden Rahmen, um...

BRG Steyr Landesmeister beim Sparkasse Futsalcup

BRG Steyr Landesmeister beim Sparkasse Futsalcup

Ausgeglichen, dramatisch und spannend wie selten zuvor verlief der Landesfinaltag des Sparkasse Schüler*innenliga Futsalcups am Mittwoch, 05. Februar 2025 in der Steyrer Stadthalle. Kaum ein Spiel, bei dem es nicht bis ans Ende Spitz auf Knopf stand und bei dem...

Die faszinierende Welt der Moosmenschen

Die faszinierende Welt der Moosmenschen

Am 5. Februar 2025 besuchten Schüler*innen der 6. und 7. Klassen im Wahlpflichtgegenstand „Am Anfang war – Weltentstehungsmythen im Vergleich" die Installation „Moss People“ des finnischen Künstlers Kim Simonsson im Schlossmuseum Linz. Die Installation gibt einen...

Wintersportwoche der 3CMS

Wintersportwoche der 3CMS

Die Wintersportwoche der Klassen der 3C, 3M und 3S fand vom 26. bis 31. Jänner 2025 statt, wo wir im Jugendgästehaus Lindenhof in Eben im Pongau sehr gut betreut wurden. Wir fuhren jeden Tag mit unserem Bus in verschiedene Schigebiete wie beispielsweise Flachau,...

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Die 1B und 1C nahmen am 23. Jänner 2025 am Projekt „Hebammen an Schulen“ teil, wo sie jeweils anhand eines zweistündigen Workshops in den Prozess des Erwachsenwerdens eingeführt wurden. Sie konnten durch das Programm der ausgebildeten Hebammen ihr Wissen aus dem...