Aktuelles

Neue Schwerpunkte in der Unterstufe

by | 20. Dez 2023 | Aktuelles, Unterricht

Im vergangenen Jahr haben wir an der Weiterentwicklung unserer Unterstufe gearbeitet.

Ziel des Entwicklungsprozesses war,

  • die bisherigen Schwerpunkte (Sportklasse und Musikklasse) in einem neuen System abzubilden
  • das Realgymnasium durch eine Vertiefung und Praxisorientierung im naturwissenschaftlichen Bereich aufzuwerten
  • und eine neue, zu unserem Realgymnasium passende, Schwerpunktsetzung im Bereich der Digitalisierung zu implementieren.

Ein weiteres Anliegen betraf auch die Neuorganisation der Klassenstruktur. Die Schwankungen der Anmeldungen in den Sonderklassen und die Aufhebung der homogenen Geschlechterstruktur (viele Burschen in der Sportklasse und viele Mädchen in der Musikklasse) war ebenfalls ein Anliegen.

In ARGE- und Steuergruppensitzungen, an pädagogischen Tagen des letzten Jahres und zuletzt im SGA wurde das neue Modell für unsere Schule „Realgymnasium mit Schwerpunkten“ entwickelt und beschlossen.

Für Schüler*innen, die im kommenden Jahr am BRG Michaelerplatz beginnen, gilt eine neue Stundentafel.

Alle Schüler*innen bleiben in der Unterstufe im selben Klassenverband. Diese Klassen können bezüglich Klassengröße und Geschlechterverhältnis ausgewogen konstituiert werden.

In der 1. Klasse stärken wir im neuen (und verbindlichen) Fach „Soziales Miteinander“ (= SOMI) die Klassengemeinschaft und unterstützen die Kinder im Lernen lernen. Im Rahmen der PLUS-Tage wird dieses Konzept in bewährter Form (PLUS-Stunden, PLUS-Tage) in den weiteren Jahren der Unterstufe fortgesetzt.

Am Ende des ersten Semesters der
1. Klasse wird eine Wahl der Schüler*innen zu den klassenübergreifenden Schwerpunkten (je 2 Wochenstunden pro Schuljahr) stattfinden.

Folgende Schwerpunkte werden angeboten:

  • Fokus Digital: Mediendesign, Podcasts, Content Creation, App-Entwicklung, Robotik,
  • Fokus Musik: Vertiefen in musikalischen Feldern, kleinere Projekte, praxisbezogener Unterricht, Instrumentalpraxis
  • Fokus Nawi: Naturwissenschaftliches Labor, Praktisches Arbeiten, NAWI-Projekte, Flex-Experimente
  • Fokus Sport: Kooperation mit dem LAZ-Steyr (Fußball), Boden- und Geräteturnen, Akrobatik, Rückschlagspiele, Ballspiele, Konditionelle Fähigkeiten

Genauere Beschreibungen der Schwerpunkte der Unterstufe sind auf der Seite „Schulprofil“ im Tab „Unterstufe“ zu finden.

 

Gegenstand

1. Kl.

2. Kl.

3. Kl.

4. Kl.

Gesamt

Religion 2 2 2 2 8
Deutsch 4 4 4 4 16
Englisch 4 4 3 3 14
Mathematik 4 4 4 3 15
Geometrisches Zeichnen 0 0 0 1 1
Biologie und Umweltbildung 2 1 2 2 7
Chemie 0 0 0 2 2
Physik 0 1 2 2 5
Geschichte und politische Bildung 0 2 2 2 6
Geographie und Wirtschaftsbildung 2 1 2 2 7
Digitale Grundbildung 1 1 1 1 4
Musik 2 2 2 0 6
Kunst und Gestaltung 2 2 2 2 8
Technik und Design 2 2 0 2 6
Bewegung und Sport 4 3 3 3 13
Soziales Miteinander 1 stundenweise
Fokus (Digital, Musik, Nawi oder Sport) 0 2 2 2 6
Wochenstunden

30

31

31

33

125

 

In der Oberstufe können unsere Schüler*innen in semestrierten Wahlpflichtgegenständen Schwerpunkte setzen, die an die neuen Vertiefungen in der Unterstufe anschließen.

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...