Aktuelles

Neue Schwerpunkte in der Unterstufe

by | 20. Dez 2023 | Aktuelles, Unterricht

Im vergangenen Jahr haben wir an der Weiterentwicklung unserer Unterstufe gearbeitet.

Ziel des Entwicklungsprozesses war,

  • die bisherigen Schwerpunkte (Sportklasse und Musikklasse) in einem neuen System abzubilden
  • das Realgymnasium durch eine Vertiefung und Praxisorientierung im naturwissenschaftlichen Bereich aufzuwerten
  • und eine neue, zu unserem Realgymnasium passende, Schwerpunktsetzung im Bereich der Digitalisierung zu implementieren.

Ein weiteres Anliegen betraf auch die Neuorganisation der Klassenstruktur. Die Schwankungen der Anmeldungen in den Sonderklassen und die Aufhebung der homogenen Geschlechterstruktur (viele Burschen in der Sportklasse und viele Mädchen in der Musikklasse) war ebenfalls ein Anliegen.

In ARGE- und Steuergruppensitzungen, an pädagogischen Tagen des letzten Jahres und zuletzt im SGA wurde das neue Modell für unsere Schule „Realgymnasium mit Schwerpunkten“ entwickelt und beschlossen.

Für Schüler*innen, die im kommenden Jahr am BRG Michaelerplatz beginnen, gilt eine neue Stundentafel.

Alle Schüler*innen bleiben in der Unterstufe im selben Klassenverband. Diese Klassen können bezüglich Klassengröße und Geschlechterverhältnis ausgewogen konstituiert werden.

In der 1. Klasse stärken wir im neuen (und verbindlichen) Fach „Soziales Miteinander“ (= SOMI) die Klassengemeinschaft und unterstützen die Kinder im Lernen lernen. Im Rahmen der PLUS-Tage wird dieses Konzept in bewährter Form (PLUS-Stunden, PLUS-Tage) in den weiteren Jahren der Unterstufe fortgesetzt.

Am Ende des ersten Semesters der
1. Klasse wird eine Wahl der Schüler*innen zu den klassenübergreifenden Schwerpunkten (je 2 Wochenstunden pro Schuljahr) stattfinden.

Folgende Schwerpunkte werden angeboten:

  • Fokus Digital: Mediendesign, Podcasts, Content Creation, App-Entwicklung, Robotik,
  • Fokus Musik: Vertiefen in musikalischen Feldern, kleinere Projekte, praxisbezogener Unterricht, Instrumentalpraxis
  • Fokus Nawi: Naturwissenschaftliches Labor, Praktisches Arbeiten, NAWI-Projekte, Flex-Experimente
  • Fokus Sport: Kooperation mit dem LAZ-Steyr (Fußball), Boden- und Geräteturnen, Akrobatik, Rückschlagspiele, Ballspiele, Konditionelle Fähigkeiten

Genauere Beschreibungen der Schwerpunkte der Unterstufe sind auf der Seite „Schulprofil“ im Tab „Unterstufe“ zu finden.

 

Gegenstand

1. Kl.

2. Kl.

3. Kl.

4. Kl.

Gesamt

Religion 2 2 2 2 8
Deutsch 4 4 4 4 16
Englisch 4 4 3 3 14
Mathematik 4 4 4 3 15
Geometrisches Zeichnen 0 0 0 1 1
Biologie und Umweltbildung 2 1 2 2 7
Chemie 0 0 0 2 2
Physik 0 1 2 2 5
Geschichte und politische Bildung 0 2 2 2 6
Geographie und Wirtschaftsbildung 2 1 2 2 7
Digitale Grundbildung 1 1 1 1 4
Musik 2 2 2 0 6
Kunst und Gestaltung 2 2 2 2 8
Technik und Design 2 2 0 2 6
Bewegung und Sport 4 3 3 3 13
Soziales Miteinander 1 stundenweise
Fokus (Digital, Musik, Nawi oder Sport) 0 2 2 2 6
Wochenstunden

30

31

31

33

125

 

In der Oberstufe können unsere Schüler*innen in semestrierten Wahlpflichtgegenständen Schwerpunkte setzen, die an die neuen Vertiefungen in der Unterstufe anschließen.

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 am Schulgelände des BG Werndlpark statt, wobei die Burschen eine Strecke von circa 2000 Metern und die Mädchen circa 1500 Meter zu bewältigen hatten. Jedes Schulteam besteht aus 5 Läufer*innen, wobei die...