Aktuelles

Neue Schwerpunkte in der Unterstufe

by | 20. Dez 2023 | Aktuelles, Unterricht

Im vergangenen Jahr haben wir an der Weiterentwicklung unserer Unterstufe gearbeitet.

Ziel des Entwicklungsprozesses war,

  • die bisherigen Schwerpunkte (Sportklasse und Musikklasse) in einem neuen System abzubilden
  • das Realgymnasium durch eine Vertiefung und Praxisorientierung im naturwissenschaftlichen Bereich aufzuwerten
  • und eine neue, zu unserem Realgymnasium passende, Schwerpunktsetzung im Bereich der Digitalisierung zu implementieren.

Ein weiteres Anliegen betraf auch die Neuorganisation der Klassenstruktur. Die Schwankungen der Anmeldungen in den Sonderklassen und die Aufhebung der homogenen Geschlechterstruktur (viele Burschen in der Sportklasse und viele Mädchen in der Musikklasse) war ebenfalls ein Anliegen.

In ARGE- und Steuergruppensitzungen, an pädagogischen Tagen des letzten Jahres und zuletzt im SGA wurde das neue Modell für unsere Schule „Realgymnasium mit Schwerpunkten“ entwickelt und beschlossen.

Für Schüler*innen, die im kommenden Jahr am BRG Michaelerplatz beginnen, gilt eine neue Stundentafel.

Alle Schüler*innen bleiben in der Unterstufe im selben Klassenverband. Diese Klassen können bezüglich Klassengröße und Geschlechterverhältnis ausgewogen konstituiert werden.

In der 1. Klasse stärken wir im neuen (und verbindlichen) Fach „Soziales Miteinander“ (= SOMI) die Klassengemeinschaft und unterstützen die Kinder im Lernen lernen. Im Rahmen der PLUS-Tage wird dieses Konzept in bewährter Form (PLUS-Stunden, PLUS-Tage) in den weiteren Jahren der Unterstufe fortgesetzt.

Am Ende des ersten Semesters der
1. Klasse wird eine Wahl der Schüler*innen zu den klassenübergreifenden Schwerpunkten (je 2 Wochenstunden pro Schuljahr) stattfinden.

Folgende Schwerpunkte werden angeboten:

  • Fokus Digital: Mediendesign, Podcasts, Content Creation, App-Entwicklung, Robotik,
  • Fokus Musik: Vertiefen in musikalischen Feldern, kleinere Projekte, praxisbezogener Unterricht, Instrumentalpraxis
  • Fokus Nawi: Naturwissenschaftliches Labor, Praktisches Arbeiten, NAWI-Projekte, Flex-Experimente
  • Fokus Sport: Kooperation mit dem LAZ-Steyr (Fußball), Boden- und Geräteturnen, Akrobatik, Rückschlagspiele, Ballspiele, Konditionelle Fähigkeiten

Genauere Beschreibungen der Schwerpunkte der Unterstufe sind auf der Seite „Schulprofil“ im Tab „Unterstufe“ zu finden.

 

Gegenstand

1. Kl.

2. Kl.

3. Kl.

4. Kl.

Gesamt

Religion 2 2 2 2 8
Deutsch 4 4 4 4 16
Englisch 4 4 3 3 14
Mathematik 4 4 4 3 15
Geometrisches Zeichnen 0 0 0 1 1
Biologie und Umweltbildung 2 1 2 2 7
Chemie 0 0 0 2 2
Physik 0 1 2 2 5
Geschichte und politische Bildung 0 2 2 2 6
Geographie und Wirtschaftsbildung 2 1 2 2 7
Digitale Grundbildung 1 1 1 1 4
Musik 2 2 2 0 6
Kunst und Gestaltung 2 2 2 2 8
Technik und Design 2 2 0 2 6
Bewegung und Sport 4 3 3 3 13
Soziales Miteinander 1 stundenweise
Fokus (Digital, Musik, Nawi oder Sport) 0 2 2 2 6
Wochenstunden

30

31

31

33

125

 

In der Oberstufe können unsere Schüler*innen in semestrierten Wahlpflichtgegenständen Schwerpunkte setzen, die an die neuen Vertiefungen in der Unterstufe anschließen.

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebe geben den Schüler*innen Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung. Im Zuge des Geographieunterrichts besuchte die 2B am 07. April 2025 die SKF Steyr. Mit Schutzbekleidung ausgerüstet genossen...

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Am 10. April nahm das BRG Steyr mit drei Teams bei der Fußball Schülerliga Bezirksmeisterschaft teil. Alle Teams setzten sich aus Schülern zusammen, welche regelmäßig das Freifach Fußball besuchen. Unsere Teams brachten dabei durchweg gute Leistungen und belegten die...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Remis kosten aber bessere Platzierung Auch beim zweiten von drei Turnieren der LAZ-Kooperationsschulen bleibt das BRG Steyr heuer am Feld ungeschlagen. Trotz durchwegs sehr guten spielerischen Leistungen konnte aber lediglich ein Sieg (3:2 gegen die SMS Ried) gefeiert...

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...