Aktuelles

Biber der Informatik 2023

by | 21. Dez 2023 | Aktuelles, Erfolge, Talentförderung, Unterricht

Im November haben die Schüler*innen der Unterstufe im Rahmen der Digitalen Grundbildung, jene der 5. Klassen im Informatik-Unterricht sowie die Teilnehmer*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik an der diesjährigen Ausgabe des Online-Wettbewerbs „Biber der Informatik“ teilgenommen.

Bei diesem von der Österreichischen Computer Gesellschaft veranstalteten Wettbewerb werden weniger die Informatik- bzw. Programmier-Kenntnisse, sondern vielmehr das logische Denken der Schüler*innen auf die Probe gestellt. Dabei haben die Kandidat*innen je nach Altersstufe 35 oder 40 Minuten Zeit, um 12 bzw. 15 knifflige Aufgaben zu lösen.
Das Besondere an der Beurteilung ist, dass nicht nur richtig gelöste Aufgaben mit Punkten belohnt, sondern auch für falsche Antworten Punkte abgezogen werden. Mit einem Start-Kontingent von 45 Punkten ist es das Ziel, möglichst viele der 180 Punkte zu erreichen, wobei die Aufgabenstellungen in die Kategorien „leicht“, „mittel“ und „schwer“ eingeteilt und dementsprechend gewichtet werden.

Wir freuen uns besonders über folgende Top 10 Platzierungen der einzelnen Jahrgänge:

1. Klasse:
1. Raffael Preisinger
2. Annika Kastner
3. Nico Hinterplattner
3. Livia Pum
3. Johannes Schuller
6. Adin Ferhatbegovic
6. Hannah Grünwald
6. Lukas Kerscher
9. Tabea Eggermann
9. Lena Karer
9.
Charlotte Waglhuber

2. Klasse:
1. Karolina Haager
1. Finn Petersen
1. Noah Schneiderbauer
4. Moritz Madengruber
5. Noah Pollheimer
6. Philip Poschmayr
7. Fabian Pantelic
8. Liana Bauer
8. (keine Zustimmung zur Veröffentlichung)
9. Klara Kresmayr
9. Sebastian Scharinger
9. Mathias Silber

3. Klasse:
1. Niklas Kuba
2. Jonathan Stögmüller
3. Sebastian Nussbaumer
4. Nina Landerl
4. Fridolina Neurauter
6. Ella Baumgartner
7. Friederike Angerer
7. David Gsöllhofer
9. Helena Grünwald
9. Alexander Kapeller

4. Klasse:
1. Paul Haager
2. Tobias Köster
3. Adrian Beinhakl
4. Stefan Enickl
5. Cäcilia Waglhuber
6. Johannes Rohrweck
6. Lukas Wagner
8. Lea Hießmayr
9. Marie Steinkellner
9. Lorenz Strunz

5. Klasse:
1. Yannik Stögmüller
2. Sarah Schuller
3. Tobias Hekerens
4. Adrian Hertl
5. Elisa Kerscher
6. Theo Samhaber
7. Alexander Krenn
7. Maximilian Krenn
9. Maria Dämon
10. Matthias Klapf

6. Klasse:
1. Felix Rosensteiner
2. Georg Putz
3. David Schuller
4. Ajet Bakiu
5. Oskar Wallasch
6. Sophia Sturmlechner
7. Clemens Krenn
8. Jonas Pumberger
9. Johannes Schuller
10. Jan Hack

7. Klasse:
1. Carolina Fellner
2. Anna Jetzinger
2. Tim Molterer
2. Elias Schuller
5. Rudolf Aichinger
5. Moritz Mayrhofer
7. Erik Hekerens
7. Elias Wesely
9. Luca Aspalter
10. Sebastian Holub

8. Klasse:
1. Flora Foißner
2. Jonathan Guthentaler
3. Susanna Pfaffenwimmer
4. Laurenz Kubizek
5. Jakob Beran
6. Theo Fössl
7. Felix Baumgartner
8. David Zehetner
9. Moritz Fraueneder
10. Clemens Pichler

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen zu den erbrachten Leistungen im MINT-Bereich!

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDMS gemeinsam mit Luke, Chris, Brandon, Lewis, Paul Angus, Jerome and Jeff in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz wurden mit viel Action und Games spielerisch erweitert und gefestigt, eigene...

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Werde zur*m Mathe-Detektiv*in! In diesem Kurs knacken wir geheime Zahlen-Rätsel, lüften das Geheimnis der Muster und bauen tolle Dinge aus Formen. Wir malen, spielen und knobeln uns spielerisch durch die Welt der Mathematik. Hier lernst du, wie du deine schlauesten...

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Auch im Schuljahr 2025/2026 gibt es am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht, wobei aus einem breiten Spektrum von Chor, Erste Hilfe sowie Schach über sportliche Angebote für die Unter- und Oberstufe bishin zu...

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...