Das Amt des amerikanischen Präsidenten gilt als eines der mächtigsten der ganzen Welt, daher ist die Präsidentschaftswahl 2024 richtungsweisend für die Weltpolitik der nächsten Jahre. In diesem WPG verfolgen wir die Ereignisse rund um die Wahl am 5. November 2024 mit Blick fürs Detail und versuchen ein besseres Verständnis für die Besonderheiten der amerikanischen Demokratie zu entwickeln. Wir werden die historischen Wurzeln des politischen Systems der USA beleuchten und kritisch hinterfragen, wie zeitgemäß dieses System im 21. Jahrhundert noch ist. Damit verbunden gehen wir auf die gegenwärtigen Herausforderungen der amerikanischen Gesellschaft ein und analysieren, welche Lösungsansätze bzw. Zukunftsvisionen die Präsidentschaftskandidat*innen präsentieren. Welche Rolle sollen die USA künftig in der Welt spielen? Wie sollen die USA mit der zunehmenden Spaltung ihrer Gesellschaft umgehen, die sich in sozialen, ethnischen und identitätspolitischen Auseinandersetzungen zeigt?
Als vielfältige Informationsquellen nutzen wir unter anderem tagesaktuelle Zeitungsartikel,
Interviews, Nachrichtensendungen, Comedy-Beiträge sowie politische Reden und Debatten aus
dem Wahlkampf.
Känguru der Mathematik 2025
Das Känguru der Mathematik ist ein internationaler Mathematikwettbewerb für Schüler*innen, an dem über 50 Länder teilnehmen. Dabei steht die Fähigkeit, logische Verknüpfungen herzustellen, im Vordergrund, wobei einfaches Auswendiglernen von Formeln nicht als...