Aktuelles

BRG Steyr als Expert.Schule 2023/2024 ausgezeichnet

by | 14. Feb 2024 | Aktuelles

Das BRG Steyr Michaelerplatz wurde im Februar 2024 aufgrund seiner erbrachten Leistungen im Bereich der digitalen und informatischen Bildung erneut vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) zur „Expert.Schule“ ernannt.

Grundlegend für diese Auszeichnung ist die Initiative „eEducation Austria“, die das Ziel verfolgt, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen. Schüler*innen erwerben die notwendigen Fähigkeiten, um diese Technologien bewusst und produktiv für die eigene Weiterentwicklung einzusetzen oder in entsprechenden zukunftsträchtigen Berufsfeldern Fuß zu fassen.

Das Konzept unserer Schule wurde von Prof. Sara Hinterplattner ausgearbeitet und beinhaltet unter anderem den Pflichtgegenstand „Digitale Grundbildung“, den Einsatz von digitalen Medien in allen Unterrichtsgegenständen, die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben im Bereich IT, die IT-Schulung für Lehrende und verschiedene Kurse im Bereich der IT (bspw. im Rahmen der Begabungs- und Talentförderung). Zusätzlich nehmen Vertreter*innen des BRG Steyr Michaelerplatz an nationalen und internationalen Konferenzen zum Thema sowie zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung teil.
Zudem wird versucht, die seit der Veröffentlichung des Tools „ChatGPT“ im November 2022 in aller Munde befindliche Künstliche Intelligenz (kurz KI, engl. AI = Artificial Intelligence) sinnvoll in den Unterricht einzubinden. Neben der Weiterentwicklung des Einsatzes von digitalen Tools am eigenen Standort ist unsere Schule bemüht, auch andere Bildungseinrichtungen bei der Etablierung und Nutzung dieser mächtigen Werkzeuge zu unterstützen.

Eine weitere Besonderheit des BRG Steyr Michaelerplatz ist der kürzlich vorgestellte Schwerpunkt „Fokus Digital“, welcher mit den 1. Klassen im kommenden Schuljahr 2024/2025 eingeführt wird. Technisch und digital Interessierten Schüler*innen wird so die Möglichkeit geboten, ihr Wissen und ihre persönlichen Fähigkeiten im Bereich des Kreierens, Programmierens und Modellierens einzusetzen und zu vertiefen, wobei unter anderem App-Entwicklung, Content Creation (Podcasts, Mediendesign), Modellierung mit CAD-Software, Robotik und 3D-Druck behandelt werden.
Weiterführende Informationen zur Unterstufe des BRG Steyr Michaelerplatz sowie zu den neuen Schwerpunkten können auf der Seite „Schulprofil“ im Tab „Unterstufe“ abgerufen werden.

 

CoderDojo am BRG Steyr

CoderDojo am BRG Steyr

Das BRG Steyr verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für junge Technikbegeisterte. Wir hatten die große Freude, den CoderDojo bei uns im Haus willkommen zu heißen – eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die faszinierende Welt...

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

Am 7. Mai fand die Vernissage unserer zweiten Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien im Kulturraum 27 statt. Heuer zeichneten, malten, fotografierten, formten und filmten die Schüler*innen zum Thema „oid & neich“. Danke für die musikalische Untermalung vom...

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee Steyr und beendeten damit den Nazi-Terror und den Zweiten Weltkrieg für die Menschen in der Stadt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung veranstalten die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Initiative...

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas...

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...