Aktuelles

Programmieren mit Ozobots

by | 19. Feb 2024 | Aktuelles, Talentförderung

Am BRG Steyr Michaelerplatz fördern wir nicht nur die sportlichen, sondern auch die digitalen Kompetenzen unserer Schüler*innen, weshalb während der Wintersportwoche der 4ABC im Februar 2024 neben dem Skifahren bzw. Snowboarden im Rahmen des Abend-Programms auch das Programmieren mit sogenannten Ozobots angeboten wurde.

Diese Mini-Roboter mit einem Durchmesser von nur 2.54 cm können unter anderem mithilfe von vorgegebenen Farbcodes programmiert werden, welche auf eine schwarze Linie aufgetragen werden und für verschiedene Fahr-Modi stehen, bspw. „biege bei der nächsten Kreuzung links ab“, „fahre sehr langsam für 3 Sekunden“, „drehe am Ende der Linie um“, etc. Die Schüler*innen können so eigenständig Parcours mit Kurven, Kreuzungen, etc. auf Papierbögen malen und dem Roboter mitteilen, wie er sich an den einzelnen Stellen verhalten soll.
Damit wird den Lernenden ein niederschwelliger, spielerischer Einblick in die logische Denkweise der Informatik gegeben und nebenbei die Basics für ein tieferes Eindringen in die zukunftsweisende Thematik vermittelt.

Interessierte können zudem den Talentekurs „Programmieren mit Lego-Robotern“ besuchen, in welchem diese die Möglichkeit haben, das Programmieren mit Lego Mindstorms Robotern zu erlernen bzw. ihre Kenntnisse zu vertiefen. Hierbei bauen die Schüler*innen in Kleingruppen aus Lego Technik Bausteinen kleine Roboter, welchen sie im Anschluss mithilfe einer grafischen Programmier-Umgebung Leben einhauchen und so programmieren, dass diese selbstständig farbigen Linien folgen, Aufgaben lösen und vorgegebene Parcours eigenständig bewältigen können.
Ausgewählte Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz nehmen zudem an der jährlich im Jänner stattfindenden First Lego League im Ars Electronica Center Linz teil, wo diese ihre Fertigkeiten in Bezug auf die Bewältigung des Parcours sowie die Bearbeitung eines Forschungsprojektes zu wechselnden Themen mit anderen oberösterreichischen Schulen messen können.

Für Schüler*innen der Unterstufe, welche sich näher mit dem Kreieren, Programmieren und Modellieren beschäftigen wollen, wird mit den 1. Klassen im kommenden Schuljahr 2024/2025 der neue Schwerpunkt „Fokus Digital“ eingeführt, in welchem unter anderem App-Entwicklung, Robotik und 3D-Druck im Unterricht behandelt werden.
Weiterführende Informationen zur Unterstufe des BRG Steyr Michaelerplatz sowie zu den neuen Schwerpunkten können auf der Seite „Schulprofil“ im Tab „Unterstufe“ abgerufen werden.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Wie kann man verschiedene Plastiksorten mithilfe von Licht sortieren? Wie funktioniert ein EKG? Und wie können Enzyme zum Umweltschutz beitragen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhielten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik...

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....