Aktuelles

Programmieren mit Ozobots

by | 19. Feb 2024 | Aktuelles, Talentförderung

Am BRG Steyr Michaelerplatz fördern wir nicht nur die sportlichen, sondern auch die digitalen Kompetenzen unserer Schüler*innen, weshalb während der Wintersportwoche der 4ABC im Februar 2024 neben dem Skifahren bzw. Snowboarden im Rahmen des Abend-Programms auch das Programmieren mit sogenannten Ozobots angeboten wurde.

Diese Mini-Roboter mit einem Durchmesser von nur 2.54 cm können unter anderem mithilfe von vorgegebenen Farbcodes programmiert werden, welche auf eine schwarze Linie aufgetragen werden und für verschiedene Fahr-Modi stehen, bspw. „biege bei der nächsten Kreuzung links ab“, „fahre sehr langsam für 3 Sekunden“, „drehe am Ende der Linie um“, etc. Die Schüler*innen können so eigenständig Parcours mit Kurven, Kreuzungen, etc. auf Papierbögen malen und dem Roboter mitteilen, wie er sich an den einzelnen Stellen verhalten soll.
Damit wird den Lernenden ein niederschwelliger, spielerischer Einblick in die logische Denkweise der Informatik gegeben und nebenbei die Basics für ein tieferes Eindringen in die zukunftsweisende Thematik vermittelt.

Interessierte können zudem den Talentekurs „Programmieren mit Lego-Robotern“ besuchen, in welchem diese die Möglichkeit haben, das Programmieren mit Lego Mindstorms Robotern zu erlernen bzw. ihre Kenntnisse zu vertiefen. Hierbei bauen die Schüler*innen in Kleingruppen aus Lego Technik Bausteinen kleine Roboter, welchen sie im Anschluss mithilfe einer grafischen Programmier-Umgebung Leben einhauchen und so programmieren, dass diese selbstständig farbigen Linien folgen, Aufgaben lösen und vorgegebene Parcours eigenständig bewältigen können.
Ausgewählte Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz nehmen zudem an der jährlich im Jänner stattfindenden First Lego League im Ars Electronica Center Linz teil, wo diese ihre Fertigkeiten in Bezug auf die Bewältigung des Parcours sowie die Bearbeitung eines Forschungsprojektes zu wechselnden Themen mit anderen oberösterreichischen Schulen messen können.

Für Schüler*innen der Unterstufe, welche sich näher mit dem Kreieren, Programmieren und Modellieren beschäftigen wollen, wird mit den 1. Klassen im kommenden Schuljahr 2024/2025 der neue Schwerpunkt „Fokus Digital“ eingeführt, in welchem unter anderem App-Entwicklung, Robotik und 3D-Druck im Unterricht behandelt werden.
Weiterführende Informationen zur Unterstufe des BRG Steyr Michaelerplatz sowie zu den neuen Schwerpunkten können auf der Seite „Schulprofil“ im Tab „Unterstufe“ abgerufen werden.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...