Aktuelles

Latein-Olympiade 2024: Spitzenplatz für das BRG Steyr Michaelerplatz

by | 12. Mrz 2024 | Aktuelles, Erfolge, Talentförderung

115 Schüler*innen aus 17 oberösterreichischen Gymnasien nahmen am 6. März 2024 in den Redoutensälen in Linz an den fünf Bewerben der Landesolympiade für Latein und Griechisch teil.

Kilian Schultes (7A), Hannah Pristner (7C), Belma Dilic (8A) und Tobias Mittermayr (8B) vertraten das BRG Steyr in der Kategorie „Latein Kurzform“. Der Text der 90-minütigen Klausur stammte von Quintus Asconius Pedianus, einem römischen Autor des 1. Jhs. n. Chr. Asconius schildert darin eine Episode aus dem Jahr 53 v. Chr., einer politisch instabilen Zeit, die durch Straßenschlachten und Bandenkriege rivalisierender Politiker gekennzeichnet war.

Belma Dilic belegte unter mehr als 60 Teilnehmer*innen in ihrer Kategorie den hervorragenden 2. Platz und ist damit berechtigt, an der Bundesolympiade, die Ende April in Salzburg stattfindet, teilzunehmen.

Gratulamur, tecum gaudemus, Belma! – Wir gratulieren und freuen uns mit dir, Belma!

Die Preise wurden im Rahmen der feierlichen Siegerehrung überreicht, die im Beisein von Bildungsdirektor Dr. Alfred Klampfer, LAbg. Mag. Regina Aspalter und Dr. Margot Anglmayer-Geelhaar vom Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg stattfand.

Im Zentrum des Vorbereitungskurses zur Olympiade standen heuer Reiseberichte. Das Thema Reisen wurde aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet, das Vorbereitungsskriptum spannte einen weiten Bogen von der Antike über das Mittelalter bis in die Neuzeit, darunter fanden sich so entlegene Texte wie der Bericht des Oberösterreichers Georg Christoph Fernberger, der Ende des 16. Jahrhunderts u. a. Persien und Indien bereiste und seine Eindrücke in einem handschriftlich in Neulatein verfassten Reisetagebuch festhielt.

Barbara Steiner

 

Foto 1: Die Klausur in den Redoutensälen Linz
Foto 2 (von links nach rechts): Hannah Pristner, Kilian Schultes, Belma Dilic, Tobias Mittermayr
Foto 3 (von links nach rechts): Regina Aspalter, Margot Anglmayer-Geelhaar, Belma Dilic, Anna Spanos-Mayer (Leiterin der Arbeitsgemeinschaft der Griechischlehrer*innen OÖ), Peter Glatz (Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Lateinlehrer*innen OÖ)

Fotocredit:
Bild 1: © by Anna Spanos-Mayer
Bild 2: © by Barbara Steiner
Bild 3: © by Land OÖ

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDMS gemeinsam mit Luke, Chris, Brandon, Lewis, Paul Angus, Jerome and Jeff in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz wurden mit viel Action und Games spielerisch erweitert und gefestigt, eigene...

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Werde zur*m Mathe-Detektiv*in! In diesem Kurs knacken wir geheime Zahlen-Rätsel, lüften das Geheimnis der Muster und bauen tolle Dinge aus Formen. Wir malen, spielen und knobeln uns spielerisch durch die Welt der Mathematik. Hier lernst du, wie du deine schlauesten...

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Auch im Schuljahr 2025/2026 gibt es am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht, wobei aus einem breiten Spektrum von Chor, Erste Hilfe sowie Schach über sportliche Angebote für die Unter- und Oberstufe bishin zu...

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...