Aktuelles

Latein-Olympiade 2024: Spitzenplatz für das BRG Steyr Michaelerplatz

by | 12. Mrz 2024 | Aktuelles, Erfolge, Talentförderung

115 Schüler*innen aus 17 oberösterreichischen Gymnasien nahmen am 6. März 2024 in den Redoutensälen in Linz an den fünf Bewerben der Landesolympiade für Latein und Griechisch teil.

Kilian Schultes (7A), Hannah Pristner (7C), Belma Dilic (8A) und Tobias Mittermayr (8B) vertraten das BRG Steyr in der Kategorie „Latein Kurzform“. Der Text der 90-minütigen Klausur stammte von Quintus Asconius Pedianus, einem römischen Autor des 1. Jhs. n. Chr. Asconius schildert darin eine Episode aus dem Jahr 53 v. Chr., einer politisch instabilen Zeit, die durch Straßenschlachten und Bandenkriege rivalisierender Politiker gekennzeichnet war.

Belma Dilic belegte unter mehr als 60 Teilnehmer*innen in ihrer Kategorie den hervorragenden 2. Platz und ist damit berechtigt, an der Bundesolympiade, die Ende April in Salzburg stattfindet, teilzunehmen.

Gratulamur, tecum gaudemus, Belma! – Wir gratulieren und freuen uns mit dir, Belma!

Die Preise wurden im Rahmen der feierlichen Siegerehrung überreicht, die im Beisein von Bildungsdirektor Dr. Alfred Klampfer, LAbg. Mag. Regina Aspalter und Dr. Margot Anglmayer-Geelhaar vom Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg stattfand.

Im Zentrum des Vorbereitungskurses zur Olympiade standen heuer Reiseberichte. Das Thema Reisen wurde aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet, das Vorbereitungsskriptum spannte einen weiten Bogen von der Antike über das Mittelalter bis in die Neuzeit, darunter fanden sich so entlegene Texte wie der Bericht des Oberösterreichers Georg Christoph Fernberger, der Ende des 16. Jahrhunderts u. a. Persien und Indien bereiste und seine Eindrücke in einem handschriftlich in Neulatein verfassten Reisetagebuch festhielt.

Barbara Steiner

 

Foto 1: Die Klausur in den Redoutensälen Linz
Foto 2 (von links nach rechts): Hannah Pristner, Kilian Schultes, Belma Dilic, Tobias Mittermayr
Foto 3 (von links nach rechts): Regina Aspalter, Margot Anglmayer-Geelhaar, Belma Dilic, Anna Spanos-Mayer (Leiterin der Arbeitsgemeinschaft der Griechischlehrer*innen OÖ), Peter Glatz (Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Lateinlehrer*innen OÖ)

Fotocredit:
Bild 1: © by Anna Spanos-Mayer
Bild 2: © by Barbara Steiner
Bild 3: © by Land OÖ

Redewettbewerb „Sag’s Multi“

Redewettbewerb „Sag’s Multi“

„Sprachen sind mehr als Worte, languages are bridges between cultures, a nyelvek a világ kapuja*.“ Wie viel Wahres darin steckt, zeigten Maria Gundacker (6B) und Evelyn Herrmann (8B) auf beeindruckende Weise im Rahmen von „Sag’s Multi“, dem mehrsprachigen...

Bezirksmeister*innenschaft Schulschach 2025

Bezirksmeister*innenschaft Schulschach 2025

Am 12. März 2025 fand im Sportheim in Münichholz die Bezirksmeister*innenschaft im Schulschach statt. Insgesamt nahmen 12 Teams zu je vier Personen in zwei Bewerben (jeweils 6 Teams) teil. Im Hauptbewerb (2./3. und 4. Klasse) belegten zwei Teams des BRG Steyr...

Latein-Olympiade 2025

Latein-Olympiade 2025

125 Schüler*innen aus 17 oberösterreichischen Gymnasien nahmen am 5. März 2025 im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz an den fünf Bewerben der Landesolympiade für Latein und Griechisch teil. Hannah Wimmer (7A), Kilian Schultes, Regina Steffelbauer, Elisabeth...

Oberösterreichischer Fremdsprachenwettbewerb 2025

Oberösterreichischer Fremdsprachenwettbewerb 2025

Auch heuer nahmen Schüler*innen des BRG Steyr am oberösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb in Linz teil, um unsere Schule zu repräsentieren. Sophia Buchberger (8C), Juliane Habermaier (8C) und Florian Hochstöger (8A) zeigten ihr Können in Spanisch, während Dominik...

1. Halftime-Show

1. Halftime-Show

Die 1. Halftime-Show des BRG Steyr war ein voller Erfolg. Im ausverkauften Großen Saal des Kulturvereins Röda haben 400 Besucher*innen diesen Bandabend genossen. Dieser Abend bot unseren jungen Musiker*innen der Bands FourMinutes, Die Angeklagten, Heet und Testrun...

Biotechnologie und Gentechnik

Biotechnologie und Gentechnik

Am Ende des 1. Semesters hatten die NAWI-Gruppen der 8. Klassen die Möglichkeit, einen Workshop an der FH Hagenberg zu besuchen. Die Schüler*innen wurden in die Methoden der modernen Biotechnologie und Gentechnik eingeführt und konnten beim Bestimmen ihrer Blutgruppe,...