Aktuelles

Wien-Exkursion 2024

by | 13. Mrz 2024 | Aktuelles

Auf der Suche nach dem perfekten Stift: ein Wien-Tag voller Abenteuer

Am Freitag, den 08.03.2024, begaben wir, die siebten Klassen, uns auf eine Reise, um unserer beruflichen Zukunft näher zu kommen. Gemeinsam mit unseren Begleitlehrern Prof. Haberbauer, Prof. Ritt und Prof. Ortmayer brachen wir in unsere wunderschöne Bundeshauptstadt auf, um den Weg zu unseren späteren Traumberufen und Traumstudienrichtungen zu finden. Wir besuchten die Berufs- und Studienmesse „BeSt“ in der Wiener Stadthalle, wo uns zahlreiche Aussteller*innen von ihrem überwältigenden Angebot überzeugen wollten. Nicht nur mit einer Vielfalt an Bildungschancen, sondern auch mit verlockenden Bleistiften, Kugelschreibern und Notizblöcken lockten sie uns zu ihren Ständen. Egal ob angehende Astronaut*innen oder werdende Krankenpfleger*innen, auf dieser Messe gab es für jeden einen Stift – und vielleicht sogar den Weg zum Traumberuf!

Natürlich konnten wir die historisch-politische Bedeutung der Stadt auch nicht außer Acht lassen. Deshalb besuchten wir das österreichische Parlament, das Herzstück unserer Demokratie. Nachdem wir alle, mehr oder weniger reibungslos, durch die Sicherheitskontrollen kamen, gingen unsere Führungen auch schon los. Diese gewährten uns Einblicke in den neu renovierten Sitz der Legislative, vom historischen Sitzungssaal aus dem Jahr 1883 mit seiner kaiserlich anmutenden Atmosphäre bis zum modernen Ambiente des aktuellen Plenarsaals.

Als wir uns auf den Heimweg machten, kamen wir plötzlich in eine brenzlige Situation. Der Bus schaffte es nicht um eine der schmalen Kreuzungen in der Wiener Innenstadt. Doch zum Glück war Prof. Ritt sofort zur Stelle und lotste den Koloss aus Stahl, als würde er tagein, tagaus nichts anderes machen, durch die enge Gasse zurück zu einer passierbaren Abzweigung. Nach der Bewältigung dieses Hindernisses konnten wir endlich die Rückreise antreten.

Alles in allem war es ein Tag mit vielen verschiedenen Impressionen und ein Ausflug, von dem wir mit vielen neuen Eindrücken, und dem ein oder anderen Kugelschreiber, nach Hause kamen.

von Florian Hochstöger (7a)

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...