Aktuelles

Wien-Exkursion 2024

by | 13. Mrz 2024 | Aktuelles

Auf der Suche nach dem perfekten Stift: ein Wien-Tag voller Abenteuer

Am Freitag, den 08.03.2024, begaben wir, die siebten Klassen, uns auf eine Reise, um unserer beruflichen Zukunft näher zu kommen. Gemeinsam mit unseren Begleitlehrern Prof. Haberbauer, Prof. Ritt und Prof. Ortmayer brachen wir in unsere wunderschöne Bundeshauptstadt auf, um den Weg zu unseren späteren Traumberufen und Traumstudienrichtungen zu finden. Wir besuchten die Berufs- und Studienmesse „BeSt“ in der Wiener Stadthalle, wo uns zahlreiche Aussteller*innen von ihrem überwältigenden Angebot überzeugen wollten. Nicht nur mit einer Vielfalt an Bildungschancen, sondern auch mit verlockenden Bleistiften, Kugelschreibern und Notizblöcken lockten sie uns zu ihren Ständen. Egal ob angehende Astronaut*innen oder werdende Krankenpfleger*innen, auf dieser Messe gab es für jeden einen Stift – und vielleicht sogar den Weg zum Traumberuf!

Natürlich konnten wir die historisch-politische Bedeutung der Stadt auch nicht außer Acht lassen. Deshalb besuchten wir das österreichische Parlament, das Herzstück unserer Demokratie. Nachdem wir alle, mehr oder weniger reibungslos, durch die Sicherheitskontrollen kamen, gingen unsere Führungen auch schon los. Diese gewährten uns Einblicke in den neu renovierten Sitz der Legislative, vom historischen Sitzungssaal aus dem Jahr 1883 mit seiner kaiserlich anmutenden Atmosphäre bis zum modernen Ambiente des aktuellen Plenarsaals.

Als wir uns auf den Heimweg machten, kamen wir plötzlich in eine brenzlige Situation. Der Bus schaffte es nicht um eine der schmalen Kreuzungen in der Wiener Innenstadt. Doch zum Glück war Prof. Ritt sofort zur Stelle und lotste den Koloss aus Stahl, als würde er tagein, tagaus nichts anderes machen, durch die enge Gasse zurück zu einer passierbaren Abzweigung. Nach der Bewältigung dieses Hindernisses konnten wir endlich die Rückreise antreten.

Alles in allem war es ein Tag mit vielen verschiedenen Impressionen und ein Ausflug, von dem wir mit vielen neuen Eindrücken, und dem ein oder anderen Kugelschreiber, nach Hause kamen.

von Florian Hochstöger (7a)

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDMS gemeinsam mit Luke, Chris, Brandon, Lewis, Paul Angus, Jerome and Jeff in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz wurden mit viel Action und Games spielerisch erweitert und gefestigt, eigene...

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Werde zur*m Mathe-Detektiv*in! In diesem Kurs knacken wir geheime Zahlen-Rätsel, lüften das Geheimnis der Muster und bauen tolle Dinge aus Formen. Wir malen, spielen und knobeln uns spielerisch durch die Welt der Mathematik. Hier lernst du, wie du deine schlauesten...

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Auch im Schuljahr 2025/2026 gibt es am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht, wobei aus einem breiten Spektrum von Chor, Erste Hilfe sowie Schach über sportliche Angebote für die Unter- und Oberstufe bishin zu...

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...