Aktuelles

Can Sat 2024 – Preis für die beste wissenschaftliche Mission

by | 8. Apr 2024 | Aktuelles, Erfolge, Unterricht

Der von der Europäischen Weltraumorganisation ESA ins Leben gerufene Wettbewerb ermöglicht es Gruppen aus bis zu 5 Personen, einen eigenen Satelliten zu bauen. Per Rakete werden die Minisatelliten in eine Höhe von 500 – 1000 m geschossen und beim Fall zurück auf die Erde wichtige Daten gesammelt. Zwei Missionen sollten dabei umgesetzt werden: In der Primärmission müssen Temperatur, Luftdruck und Abwurfhöhe gemessen und an eine Bodenstation übermittelt werden. Die Sekundärmission ist für alle Teams frei wählbar.

Vom BRG Steyr schaffte es das Team EFMK Space Engineering (Evelyn Herrmann, Michaela Rametsteiner, Florian Hochstöger, Moritz Kolb, Moritz Mayrhofer) ins Bundesfinale. Das Team beschäftigte sich in der Sekundärmission mit der Messung von Bakterien und Partikeln in der Atmosphäre. Die gesammelten Bakterien wurden mit einer Agar-Agar Lösung kultiviert und anschließend ausgewertet.  In Zusammenarbeit mit der FH Oberösterreich wurden die Partikel mit einem Rasterelektronenmikroskop und einem Massenspektrometer untersucht und analysiert.

Am Tag nach dem Raketenstart mussten die gesammelten Ergebnisse einer Jury präsentiert werden. Unser Team überzeugte dabei und durfte für ihre Leistung den Preis für die beste wissenschaftliche Mission entgegennehmen. Die hochkarätig besetzte Jury mit Vertreter*innen der TU Wien, dem Wissenschaftsministerium und österreichischen Weltraumfirmen lobte dabei besonders das wissenschaftliche Verständnis und die Professionalität unseres Teams.

Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung!

Franz Maier, Patrick Ritt

 

Fotocredit: © by Patrick Ritt

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Im Gedenken an OStR. Mag. Franz Scharl

Im Gedenken an OStR. Mag. Franz Scharl

Prof. Franz Scharl ist am Montag, dem 17. November 2025, unerwartet im 75. Lebensjahr verstorben. Franz Scharl unterrichtete von 1978 bis 2015 am Michaelerplatz. Er wird ehemaligen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und seinen Kolleginnen und Kollegen durch seine...

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Gemeinsam mit allen Klassen – 760 Schülerinnen und Schülern – sowie Lehrkräften aus verschiedenen Fächern baut das BRG Steyr einen Wetterballon, der bis in die Stratosphäre (ca. 40.000 m Höhe) aufsteigen wird. Das Projekt verbindet Naturwissenschaft, Technik und...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...