Aktuelles

Can Sat 2024 – Preis für die beste wissenschaftliche Mission

by | 8. Apr 2024 | Aktuelles, Erfolge, Unterricht

Der von der Europäischen Weltraumorganisation ESA ins Leben gerufene Wettbewerb ermöglicht es Gruppen aus bis zu 5 Personen, einen eigenen Satelliten zu bauen. Per Rakete werden die Minisatelliten in eine Höhe von 500 – 1000 m geschossen und beim Fall zurück auf die Erde wichtige Daten gesammelt. Zwei Missionen sollten dabei umgesetzt werden: In der Primärmission müssen Temperatur, Luftdruck und Abwurfhöhe gemessen und an eine Bodenstation übermittelt werden. Die Sekundärmission ist für alle Teams frei wählbar.

Vom BRG Steyr schaffte es das Team EFMK Space Engineering (Evelyn Herrmann, Michaela Rametsteiner, Florian Hochstöger, Moritz Kolb, Moritz Mayrhofer) ins Bundesfinale. Das Team beschäftigte sich in der Sekundärmission mit der Messung von Bakterien und Partikeln in der Atmosphäre. Die gesammelten Bakterien wurden mit einer Agar-Agar Lösung kultiviert und anschließend ausgewertet.  In Zusammenarbeit mit der FH Oberösterreich wurden die Partikel mit einem Rasterelektronenmikroskop und einem Massenspektrometer untersucht und analysiert.

Am Tag nach dem Raketenstart mussten die gesammelten Ergebnisse einer Jury präsentiert werden. Unser Team überzeugte dabei und durfte für ihre Leistung den Preis für die beste wissenschaftliche Mission entgegennehmen. Die hochkarätig besetzte Jury mit Vertreter*innen der TU Wien, dem Wissenschaftsministerium und österreichischen Weltraumfirmen lobte dabei besonders das wissenschaftliche Verständnis und die Professionalität unseres Teams.

Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung!

Franz Maier, Patrick Ritt

 

Fotocredit: © by Patrick Ritt

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr werden im Februar und März im Sekretariat (2. Stock) entgegengenommen. Für das Schuljahr 2025/2026 ist dies an folgenden Terminen möglich: Montag, 24. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025: 08:30 – 12 Uhr, Montag und Dienstag...

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Die 1B und 1C nahmen am 23. Jänner 2025 am Projekt „Hebammen an Schulen“ teil, wo sie jeweils anhand eines zweistündigen Workshops in den Prozess des Erwachsenwerdens eingeführt wurden. Sie konnten durch das Programm der ausgebildeten Hebammen ihr Wissen aus dem...

Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ 2025

Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ 2025

Im Jänner 2025 hat das BRG Steyr Michaelerplatz mit drei Teams am internationalen Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ teilgenommen. Dieser Wettbewerb bietet Schüler*innen der 3. bis 12. Schulstufe die Gelegenheit, Denkaufgaben im Team zu lösen und fördert dabei nicht...

Straßburg-Exkursion des WPGs „Institutionen der EU“

Straßburg-Exkursion des WPGs „Institutionen der EU“

Im Rahmen des Wahlpflichtgegenstandes „Institutionen der EU“ sind wir mit dem Zug von Linz nach Straßburg gefahren. Nach einem gemütlichen Abend mit einer kurzen Erkundungstour durch Straßburg konnten wir erholt in den neuen Tag starten, um unsere Partnerschule Lycée...

Halftime Show im Röda

Halftime Show im Röda

Am Freitag, den 14. Februar 2025 wird im Kulturverein Röda in Steyr die “Halftime Show” der vier Schüler*innenbands “Die Angeklagten”, “FourMinutes”, “Heet” und “Testrun” sowie der Lehrendenband “TorschussPanik!” des BRG Steyr stattfinden. Einlass ist ab 17:30 Uhr,...

Zum Gedenken an StR. Ing. Friedrich Wolf

Zum Gedenken an StR. Ing. Friedrich Wolf

Die Nachricht vom plötzlichen Tod von StR. Ing. Friedrich Wolf hat uns sehr erschüttert. Der Gründer der Waldschule Almtal und begeisterte Waldpädagoge hat vor allem im Rahmen der Projektwochen der 2. Klassen in Grünau im Almtal für sehr wichtige und bleibende...

Redewettbewerb der 7. Klassen

Redewettbewerb der 7. Klassen

Bei einem Redewettbewerb konnten Jugendliche der 7. Klassen ihre Meinung auf einer Bühne vor ihren Kolleg*innen, Lehrenden und Herrn Direktor Bachmayr kundtun. Die Meinungsrede ist die zentrale Textsorte im Deutschunterricht im Wintersemester der 7. Klasse. Damit...

Technik hautnah erleben – WIDI Projekt der 4C

Technik hautnah erleben – WIDI Projekt der 4C

Im Jänner 2025 hatten die Schüler*innen der 4C im Unterrichtsfach Technik und Design die Gelegenheit, bei einem spannenden Kooperationsprojekt mit der Firma Miba, einem Industrie- und Technologieunternehmen, mitzuwirken. Das Ziel: Einblicke in die moderne Industrie zu...