Aktuelles

Notre assistante de français Léna – Unsere Französischassistentin Léna

by | 22. Apr 2024 | Aktuelles, Unterricht

Im folgenden Interview stellen die Französisch-Schüler*innen der 6AC unsere Französischassistentin Léna vor.
(Eine deutsche Übersetzung ist unterhalb des französischen Originals zu finden.)

Aujourd’hui, nous sommes avec Léna, et nous allons vous la présenter et lui poser des questions. C’est parti !

  • Pour commencer, quel est ton nom ?
    Léna : Je m’appelle Léna Durante. Je suis assistante de français à Steyr.
  • Tu as quel âge ?
    Léna : J’ai 25 ans.
  • Où es-tu née en France ?
    Léna : Je suis née à Tulle en Nouvelle-Aquitaine.
  • Est-ce que tu as fait des études ?
    Léna : J’ai fait des études d’anglais à Bordeaux-Montaigne.
  • Pourquoi es-tu venue en Autriche ?
    Léna : Je suis venue en Autriche pour découvrir la culture autrichienne. Mais aussi parce-que je trouve que c’est un très beau pays.
  • Quelle est ta profession en Autriche ?
    Léna : Je suis assistante de français.
  • Travailles-tu dans plusieurs écoles ?
    Léna : Oui. Je travaille dans trois écoles différentes. Ici au BRG, aussi au BG et ensuite à la HAK Steyr.
  • Qu’est- ce que tu fais précisément pendant le cours de français ?
    Léna : Mon travail consiste à faire découvrir aux élèves la culture et la langue française sous différents aspects, ce en faisant des activités ludiques, tel que des jeux par exemple.
  • Quelles sont les différences culturelles qui t’ont le plus marquée ?
    Léna : Une très bonne question. Je pense ce qui m’a le plus étonnée est le sentiment de sécurité, les horaires différents à l’école, ainsi que la gentillesse des gens que j’affectionne particulièrement.
  • Que fais-tu pendant ton temps libre ?
    Léna : Je cuisine beaucoup. Je jardine également et je vais à des concerts de musique classique.
  • Quel est ton plat préféré en Autriche ?
    Léna : Mon plat préféré autrichien est le « Tafelspitz. »
  • Qu’est-ce que tu vas faire après l’assistanat ?
    Léna : Je vais passer des entretiens d’embauche afin de trouver un emploi dans l’enseignement ou dans l’hôtellerie aussi. Peut-être que je poursuivrai mes études.
  • Merci pour l’interview.
    Léna : Avec plaisir !

 

Heute werden wir euch Léna vorstellen und ihr einige Fragen stellen. Los geht’s !

  • Zu Beginn : Wie ist dein Name ?
    Léna : Ich heiße Léna Durante. Ich bin Französischassistentin in Steyr.
  • Wie alt bist du ?
    Léna : Ich bin 25 Jahr alt.
  • Wo in Frankreich bist du geboren ?
    Léna : Ich bin in Tulle geboren, in Nouvelle-Aquitaine.
  • Hast du studiert ?
    Léna : Ich habe Englisch in Bordeaux-Montaigne studiert.
  • Wieso bist du nach Österreich gekommen ?
    Léna : Ich bin nach Österreich gekommen, um die österreichische Kultur kennenzulernen. Aber auch, weil ich finde, dass es ein schönes Land ist.
  • Was ist dein Beruf in Österreich ?
    Léna : Ich bin Französischassistentin.
  • Arbeitest du in mehreren Schulen ?
    Léna : Ja. Ich arbeite in drei verschiedenen Schulen. Hier im BRG, auch im BG und dann noch in der HAK Steyr.
  • Was machst du genau im Französischunterricht ?
    Léna : Meine Arbeit besteht darin, den Schüler*innen die französische Kultur und Sprache unter verschiedenen Gesichtspunkten näherzubringen mit unterhaltsamen Aktivitäten, wie Spielen zum Beispiel.
  • Welches sind die kulturellen Unterschiede, die dir am meisten aufgefallen sind ?
    Léna : Eine sehr gute Frage. Ich denke, was mich am meisten überrascht hat, war das Gefühl der Sicherheit, die unterschiedlichen Stundenpläne und Zeiten in der Schule, sowie die Freundlichkeit der Menschen, die ich besonders mag.
  • Was machst du während deiner Freizeit ?
    Léna : Ich koche viel. Ich arbeite auch im Garten und ich gehe auf klassische Konzerte.
  • Welches ist dein Lieblingsgericht in Österreich ?
    Léna : Mein österreichisches Lieblingsgericht ist der Tafelspitz.
  • Was machst du nach deiner Zeit als Sprachassistentin ?
    Léna : Ich werde einige Vorstellungsgespräche machen, um eine Anstellung im Bereich der Bildung oder in der Hotellerie zu finden. Vielleicht werde ich mein Studium fortsetzen.
  • Danke für das Interview.
    Léna : Gern geschehen !

Das Interview wurde von den Französisch-Schüler*innen der 6AC (Göbelhaider Stephanie, Grabenweger Sebastian, Holczmann Jan, Kaiblinger Viktoria, Schuhmeier Marie) ausgearbeitet, geführt und übersetzt.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Im November 2024 haben die Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz im Rahmen der Digitalen Grundbildung sowie des Informatik-Unterrichts am internationalen Online-Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen, bei welchem das logische Denken der Teilnehmer*innen...

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Am Mittwoch und Donnerstag, den 09. bzw. 10. April 2025, fand im Neuen Rathaus in Linz die 45. Landesmeister*innenschaft im Schulschach statt. Das BRG Steyr Michaelerplatz nahm mit insgesamt einem Team im Unterstufenbewerb und zwei Teams im Oberstufenbewerb daran...

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Am 1. April unternahmen die Klassen 3A und 3S einen spannenden Lehrausgang in den Zoo Schmiding. Begleitet wurden sie von Mag. Anna Klein und Mag. Eva Fellner.  Ein besonderes Highlight war der Besuch des Evolutionsmuseums, wo die Schüler*innen an einer informativen...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Was wäre ein besserer Rahmen, um die musikalische Vielfalt unserer Schule in den Mittelpunkt zu stellen, als bei den traditionellen Klangfarben im Alten Theater? Musikbegeisterte Schüler*innen der ganzen Schule geben sowohl bei einer Schüler*innenvorstellung, als auch...

OÖ Meistersingerschule 2024

OÖ Meistersingerschule 2024

Am 2. Mai erhielt das BRG Steyr zum wiederholten Mal das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“.  Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende Chorarbeit in der Schule geleistet wird. Oberstufenchor, Vokalensemble und unsere...