Aktuelles

Physikolympiade-Landeswettbewerb 2024

by | 23. Apr 2024 | Aktuelles, Talentförderung

Als die drei mutigen Schüler Johannes Kramlinger (6c), Johannes Schuller (6c) und Moritz Mayrhofer (7a) mehr oder weniger pünktlich die Reise nach Linz antraten, war bereits klar, dass dieser Physikolympiade-Landeswettbewerb anders sein würde. Denn im Gegensatz zu den Vorjahren gab es für diese drei Finalisten keine jahrelange Vorbereitung oder Übung für das Bevorstehende. Dennoch hatten sie ein klares Ziel vor Augen: nicht Letzte zu werden.

Jedoch wurde kurz nach dem Start deutlich, dass dieses Ziel kein leichtes Unterfangen sein würde, vor allem, weil einer der drei Finalisten plötzlich mit einem unerwarteten Defizit an einem elektronischen Hilfsmittel zur numerischen Analyse konfrontiert war. Nichtsdestotrotz stellten sich die jungen Männer der Herausforderung mit dem stetigen Gedanken im Hinterkopf, dass ihre Schulkolleg*innen gerade eine Deutschstunde erleiden / erleben durften / mussten.

Der überaus anspruchsvolle theoretische Teil des Wettbewerbs war schon eine Herausforderung und spätestens hier wurde die eindeutige Dominanz der teilweise in Wien sonderausgebildeten Gegner*innen glasklar – oder sollte man sagen „optisch transparent“? Im Gegensatz dazu war der praktische Teil der Olympiade leider nicht so durchschaubar und feuerte wortwörtlich den Ernst der Lage noch mehr an, als einer der Konkurrent*innen beinahe die Schule in Brand gesetzt hätte. Natürlich nur im Namen der Wissenschaft. Nachdem ein Großteil der Teilnehmer*innen, oder zumindest unsere drei Finalisten, die unendlich wirkende Zeit bis zur Abgabe abgesessen hatten, wurde der Abgabezeitpunkt aufgrund eines Rechenfehlers um eine Stunde zurückverschoben – der klare Beweis dafür, dass nicht alle Physiker*innen gleichzeitig auch begnadete Mathematiker*innen sind. Als dann die Schüler*innen mehr oder weniger unversehrt ihre teils leeren Blätter abgaben, entfachten Diskussionen, ja fast schon Streite über die vermeintlich richtigen Rechenergebnisse. Dabei redeten sich unsere drei Finalisten ein, dass dabei sein alles sei, und Professor Haberbauer versicherte, dass jeder erreichte Punkt wie ein Start der Apollo 11 gefeiert werden sollte. Darauf gönnten sich die Finalisten eine Pizza, der wohlverdiente Preis nach so harter Arbeit.

Kurz darauf folgte auch schon die Siegerehrung. Zu ihrem großen Bedauern qualifizierte sich heuer leider keiner der drei für den Bundeswettbewerb, jedoch war die Teilnahme keinesfalls erfolglos: Neben den vielen neuen Erfahrungen sammelten die drei Finalisten einen freundlichen Händedruck und sechs entschuldigte Fehlstunden. Außerdem gab es eine Urkunde, in der die Teilnahme bestätigt wurde.

von Moritz Mayrhofer (7a)

 

Fotocredit: © by Martin Haberbauer

Una Semana Fenomenal en Málaga

Una Semana Fenomenal en Málaga

Von 20. bis 27. Mai verbrachte die 7ABC in Begleitung von Prof. Bräuml und Prof. Ratzberger una semana inolvidable in Málaga. Die durchaus experimentierfreudigen Schüler*innen waren bei Gastfamilien untergebracht und besuchten vormittags la escuela de idiomas, um ihre...

SOMI-Projekt der 1A

SOMI-Projekt der 1A

„Wir leben den Moment“ Mit einem Lied begrüßten die Schülerinnen und Schüler der 1A die Bewohner*innen im Alten- und Pflegeheim Tabor, die zwar dieses Lied nicht kannten, jedoch bei „Aber bitte mit Sahne“ den Chor kräftig unterstützten. Im Rahmen des...

Digitale Drehtür am BRG Steyr

Digitale Drehtür am BRG Steyr

Am BRG Steyr legen wir großen Wert darauf, die individuellen Stärken und Interessen unserer Schüler*innen nicht nur zu erkennen, sondern auch gezielt zu fördern. Ein zentrales Element unserer Begabungs- und Begabtenförderung ist dabei die Digitale Drehtür - ein...

Lieblingsbücher im Schuhkarton

Lieblingsbücher im Schuhkarton

Die Schüler*innen der Klasse 1C haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit ihren Lieblingsbüchern beschäftigt – und dabei nicht nur gelesen, sondern auch ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Jedes Kind hat eine Präsentation zu einem selbst gewählten Buch...

Hauptrunde Tennis Schulcup Unterstufe 2025

Hauptrunde Tennis Schulcup Unterstufe 2025

In der Hauptrunde des war für das Team BRG Steyr 1 leider "Endstation". Gegen die besser eingestuften Teams der SMS Steyr und vor allem des BRG Enns konnten sich Jana und die Burschen - trotz teils sehr guten Leistungen - leider nicht durchsetzen.

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

Am 05. Mai machten wir, die 2A und 2B, uns auf den Weg, um in Bad Aussee eine gemeinsame Woche zu verbringen. Am Hinweg besuchten wir in Spital am Pyhrn die Huf- und Hackenschmiede sowie das Gerlinde-Kaltenbrunner-Museum. Als Andenken konnten wir uns...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr zieht ins Halbfinale ein

Fußball Schülerliga: BRG Steyr zieht ins Halbfinale ein

Konstant gute Leistungen werden belohnt Auch beim dritten und entscheidenden Turnier der LAZ Partnerschulen im heimischen Steyr kann das BRG Steyr an die guten Leistungen der bisherigen Schülerligasaison anschließen. Mit verdienten Siegen gegen die SMS Steyr (2:1)...