Aktuelles

Känguru der Mathematik 2024

by | 1. Mai 2024 | Aktuelles, Talentförderung

Das Känguru der Mathematik ist ein internationaler Mathematikwettbewerb für Schüler*innen, an dem über 50 Länder teilnehmen. Dabei steht die Fähigkeit, logische Verknüpfungen herzustellen, im Vordergrund, wobei einfaches Auswendiglernen von Formeln nicht als förderlich angesehen wird.

Wir gratulieren sehr herzlich allen Schüler*innen, die sich der Herausforderung gestellt haben!

Auszug der Ergebnisse:

1. Klasse:
1. Nico Hinterplattner
2. Luca Pimmingstorfer
3. Fabian Gotzmann
4. Simon Plaimer
5. Matteo Bendra
6. Raffael Preisinger
7. Helena Nussbaumer
8. Annika Kastner
9. Samuel Schuller
10. Dominik Schedlberger

2. Klasse:
1. Julian Lindner
2. Bernhard Reinthaler
3. Wendelin Stadlmann
4. Johannes Granig
5. Anselm Brösenhuber
6. Leopold Döbl
7. Matthias Köster
8. Marius Pum
9. Noah Pollheimer
10. Monalisa Müller

3. Klasse:
1. Moritz Schopf
2. Lorenz Samhaber
3. Max Molterer
4. Paul Leick
5. Friederike Angerer
6. Jonathan Stögmüller
7. Olivia Seyer
8. Luca Membir
9. Verena Straßer
10. Theodor Laußermair

4. Klasse:
1. Leo Gröbner-Weizenauer
2. Paul Haager
3. Lorenz Strunz
4. Nikolaj Mitric
5. Tobias Köster
6. Noah Weber
7. Melih Oguz
8. Luis Sandner
9. Marie Steinkellner
10. Simon Schallauer

5. Klasse:
1. Sarah Schuller
2. Matthias Klapf
3. Peter Juhász-Bályi
4. Theo Samhaber
5. Paula Mitter
6. Maximilian Krenn
7. Fabian Koppe
8. Kamal Multani
9. Sophie Moser
10. Adrian Hertl

 

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8B) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...