Aktuelles

Känguru der Mathematik 2024 – oberösterreich- und österreichweite Erfolge

by | 17. Mai 2024 | Aktuelles, Erfolge, Talentförderung, Unterricht


Zahlreiche unserer Schüler*innen haben beim Känguru der Mathematik 2024 Top-Leistungen abgeliefert. Wir freuen uns sehr über diese Erfolge!

Bei diesem Wettbewerb waren je nach Altersgruppe 24 bzw. 30 Aufgaben innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu lösen, wobei das Herstellen von logischen Verknüpfungen im Vordergrund stand. Da der Wettbewerb unter anderem Lernende für das Fach Mathematik begeistern möchte, wird vom veranstaltenden Verein bei der Erstellung darauf geachtet, dass die Aufgaben Rätselcharakter haben und das Lösen Spaß macht, um zumindest bei den leichteren Aufgaben niederschwellige Erfolgserlebnisse zu bieten.

Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Schüler*innen – aufgelistet die oberösterreichweit Besten:

1. Klasse:

  • Hinterplattner Nico (1m): oberösterreichweit Platz 9, österreichweit Platz 54
  • Pimmingstorfer Luca (1cs): oberösterreichweit Platz 14, österreichweit Platz 75
  • Gotzmann Fabian (1a): oberösterreichweit Platz 67, österreichweit Platz 369

2. Klasse:

  • Lindner Julian (2d): oberösterreichweit Platz 31, österreichweit Platz 134
  • Reinthaler Bernhard (2a): oberösterreichweit Platz 35, österreichweit Platz 153
  • Stadlmann Wendelin (2b): oberösterreichweit Platz 50, österreichweit Platz 226
  • Granig Johannes (2m): oberösterreichweit Platz 54, österreichweit Platz 246
  • Brösenhuber Anselm (2b): oberösterreichweit Platz 71, österreichweit Platz 336
  • Döbl Leopold (2b): oberösterreichweit Platz 71, österreichweit Platz 336
  • Köster Matthias (2b): oberösterreichweit Platz 78, österreichweit Platz 374

3. Klasse:

  • Schopf Moritz (3dm): oberösterreichweit Platz 5, österreichweit Platz 21
  • Samhaber Lorenz (3a): oberösterreichweit Platz 8, österreichweit Platz 29
  • Molterer Max (3a): oberösterreichweit Platz 12, österreichweit Platz 44
  • Leick Paul (3a): oberösterreichweit Platz 48, österreichweit Platz 237
  • Angerer Friederike (3b): oberösterreichweit Platz 83, österreichweit Platz 411
  • Stögmüller Jonathan (3dm): oberösterreichweit Platz 87, österreichweit Platz 428

4. Klasse:

  • Gröbner-Weizenauer Leo (4b): oberösterreichweit Platz 10, österreichweit Platz 44
  • Haager Paul (4a): oberösterreichweit Platz 12, österreichweit Platz 49
  • Strunz Lorenz (4c): oberösterreichweit Platz 22, österreichweit Platz 102
  • Mitric Nikolaj (4a): oberösterreichweit Platz 37, österreichweit Platz 160
  • Köster Tobias (4b): oberösterreichweit Platz 73, österreichweit Platz 291
  • Weber Noah (4c): oberösterreichweit Platz 92, österreichweit Platz 387
  • Oguz Melih (4a): oberösterreichweit Platz 99, österreichweit Platz 434

5. Klasse:

  • Schuller Sarah (5b): oberösterreichweit Platz 7, österreichweit Platz 19
  • Klapf Matthias (5a): oberösterreichweit Platz 39, österreichweit Platz 152
  • Juhász-Bályi Peter (5a): oberösterreichweit Platz 52, österreichweit Platz 190
  • Samhaber Theo (5c): oberösterreichweit Platz 68, österreichweit Platz 228

8. Klasse:

  • Wartecker Tobias (8b): oberösterreichweit Platz 2, österreichweit Platz 12
  • Auer-Nussbaumer Paul (8b): oberösterreichweit Platz 15, österreichweit Platz 91

Wir gratulieren herzlich zu den erbrachten Leistungen im MINT-Bereich!

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebe geben den Schüler*innen Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung. Im Zuge des Geographieunterrichts besuchte die 2B am 07. April 2025 die SKF Steyr. Mit Schutzbekleidung ausgerüstet genossen...

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Am 10. April nahm das BRG Steyr mit drei Teams bei der Fußball Schülerliga Bezirksmeisterschaft teil. Alle Teams setzten sich aus Schülern zusammen, welche regelmäßig das Freifach Fußball besuchen. Unsere Teams brachten dabei durchweg gute Leistungen und belegten die...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Remis kosten aber bessere Platzierung Auch beim zweiten von drei Turnieren der LAZ-Kooperationsschulen bleibt das BRG Steyr heuer am Feld ungeschlagen. Trotz durchwegs sehr guten spielerischen Leistungen konnte aber lediglich ein Sieg (3:2 gegen die SMS Ried) gefeiert...

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...