Aktuelles

Lange Nacht der Forschung 2024 – Eindrücke

by | 28. Mai 2024 | Aktuelles, Projekte

Ein Mini-Feuerwerk, ein magischer Taucher, eine implodierende Dose, ein Wassertropfen-Mikroskop, Lego Mindstorms Roboter, ein innerhalb von nur sechs Stunden produzierter Podcast – diese und noch viele weitere Programmpunkte konnten die Besucher*innen bei der diesjährigen Ausgabe der Langen Nacht der Forschung am Freitag, den 24. Mai 2024 erleben.

Das Programm des BRG Steyr war dabei auf vier Stationen aufgeteilt:

Die Science Shows der Station „Lust auf Experimente?“ versuchten im Rahmen von verschiedenen eindrucksvollen, manchmal lauten und hellen Experimenten, den Naturgesetzen, welche alles uns Umgebende bestimmen, unter dem Motto „Science – It’s like magic, but real.“ auf die Spur zu kommen. Jung und Alt konnten dabei nicht nur den Darbietungen begeisterter Schüler*innen aus Physik und Chemie zusehen, sondern bei manchen Versuchen sogar selbst mithelfen, beispielsweise durch das Schütteln der Ampel-Flasche oder das berührungslose Balancieren eines Ping-Pong-Balls mithilfe eines Strohhalmes.

Das Programm der Station „Lust auf Wissenschaft?“ sollte Einblicke in die (vor-)wissenschaftliche Arbeit am BRG Steyr Michaelerplatz geben und war in zwei Teile gegliedert: Zuerst wurden ausgewählte Vorwissenschaftliche Arbeiten des Matura-Jahrgangs 2023/2024 präsentiert, dann konnten eine mit einem Kurbel-Generator betriebene Carrera-Bahn, aber auch ein Mikroskop, bestehend aus einem Laser-Pointer und einem Wassertropfen, und eine sogenannte Nicht-Newton’sche Flüssigkeit, welche unter Kraft-Einwirkung hart wie Beton wird, bestaunt und selbst ausprobiert bzw. hautnah erlebt werden. Außerdem wurde das Can Sat Projekt des Wahlpflichtgegenstandes „Astronomie & Kosmos“ in Form eines Videos vorgestellt.

Schüler*innen des Talentekurses „Programmieren mit Lego-Robotern“ zeigten Interessierten bei der Station „Wie kann man Lego Mindstorms Roboter bauen und programmieren?”, wie man aus Lego-Bausteinen, Motoren und Sensoren einen Roboter konstruiert und diesen zum Leben erweckt, sodass er einem Parcours folgt und dabei eigenständig Aufgaben löst.

Teilnehmer*innen des Wahlpflichtgegenstandes „Content Creation im Internet“ interviewten im Rahmen der Station „Wie wird ein Podcast produziert?“ innerhalb von nur sechs Stunden zahlreiche Gäst*innen über ihre Eindrücke des Events sowie ihren persönlichen Zugang zu Wissenschaft und Technik, die Audio-Schnipsel wurden noch am selben Abend zu einem Podcast verarbeitet und auf der Schulhomepage des BRG Steyr veröffentlicht. Viel Vergnügen beim Reinhören!

Mit unserem vielfältigen, breit gefächerten Angebot konnten wir an diesem Abend 234 Besucher*innen für Naturwissenschaften und Technik begeistern.

Zudem bedanken wir uns bei den Organisator*innen unter der Leitung von Prof. Martin Haberbauer und Prof. Patrick Ritt für die unzähligen Stunden der Vorbereitung sowie bei allen involvierten Schüler*innen und Lehrenden für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Langen Nacht der Forschung 2024!

Fotografische Eindrücke des Events können in der untenstehenden Bildergalerie bestaunt werden:

 

Weitere Bilder sind in der Galerie von CityFoto.at zu finden.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebe geben den Schüler*innen Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung. Im Zuge des Geographieunterrichts besuchte die 2B am 07. April 2025 die SKF Steyr. Mit Schutzbekleidung ausgerüstet genossen...

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Am 10. April nahm das BRG Steyr mit drei Teams bei der Fußball Schülerliga Bezirksmeisterschaft teil. Alle Teams setzten sich aus Schülern zusammen, welche regelmäßig das Freifach Fußball besuchen. Unsere Teams brachten dabei durchweg gute Leistungen und belegten die...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Remis kosten aber bessere Platzierung Auch beim zweiten von drei Turnieren der LAZ-Kooperationsschulen bleibt das BRG Steyr heuer am Feld ungeschlagen. Trotz durchwegs sehr guten spielerischen Leistungen konnte aber lediglich ein Sieg (3:2 gegen die SMS Ried) gefeiert...

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Im November 2024 haben die Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz im Rahmen der Digitalen Grundbildung sowie des Informatik-Unterrichts am internationalen Online-Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen, bei welchem das logische Denken der Teilnehmer*innen...