Aktuelles

Vom Klassenzimmer auf hohe See – Das BRG Steyr bei der FH Boatmania 2024

by | 9. Jun 2024 | Aktuelles, Projekte, Unterricht

Im Wahlpflichtgegenstand „Plan2Practice“ haben die Schüler*innen ein besonderes Projekt realisiert: Mit dem Ausbildungskonzept „Innovatives Problemlösen“ der School of Creative Solutions wurde ein Boot für die FH Boatmania 2024 entworfen und gebaut. Dabei erlernten die Schüler*innen wichtige Projektmanagement-Tools und setzten kreative Techniken zur Planung und Konstruktion des Bootes ein.

Besonderer Wert wurde auf Nachhaltigkeit gelegt: Mehr als 80% der verwendeten Materialien waren recycelt und eine Photovoltaikanlage sorgte für umweltfreundliche Energie an Board. Das Boot, das für bis zu 8 Personen ausgelegt war, wurde standesgemäß noch in Schulfarben bemalt.

Da die Schüler*innen jedoch auf Projektwoche waren, wurde das Boot von sieben Lehrenden gefahren. Auch eine Kollision mit einem Brückenpfeiler konnte dem Schulschiff nichts anhaben und somit konnte die Crew das verrückte Bootsrennen erfolgreich absolvieren.

Am Montag, den 17. Juni 2024 dürfen die jungen Bootsingenieur*innen ihre Abschlusspräsentation zum Projekt in Linz beim Symposium „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ vorstellen.

Betreut wurden die Schüler*innen von Prof. Patrick Ritt und Prof. Martin Haberbauer. Prof. Martin Kreundl hat das untenstehende Video zur Bootsfahrt gestaltet.

Mag. Patrick Ritt

 

 

 

Foto- & Videocredit: © by Martin Haberbauer, Martin Kreundl

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...