Aktuelles

Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartner*innenschulen 2024: BRG Steyr erneut ausgezeichnet

by | 11. Jun 2024 | Aktuelles

Dem BRG Steyr Michaelerplatz wurde auch 2024 das renommierte Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartner*innenschulen verliehen. Diese Auszeichnung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und des OeAD (Agentur für Bildung und Internationalisierung) würdigt Schulen, die sich durch außergewöhnliches Engagement und Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen hervorheben. Bereits prämierte Schulen können sich für eine Nachzertifizierung bewerben und ihre Weiterentwicklung im Forschungsschwerpunkt belegen.

Das BRG Steyr erhielt das Gütesiegel nun zum zweiten Mal in Folge. Das Konzept, das die Jury letztendlich überzeugen konnte, wurde wie in der vorigen Periode von Frau Prof. Mag. Dr. Sara Hinterplattner, B.Sc. ausgearbeitet. Die Jury lobte die Schule für ihre Zusammenarbeit mit sieben Forschungspartner*innen und ihre Beteiligung an vier laufenden Forschungsprojekten. Ein weiteres Projekt befindet sich in der Planungsphase, was das kontinuierliche Engagement der Schule im Bereich der Forschungs-Bildungs-Kooperationen unterstreicht. Das Forschungs-Schulentwicklungsteam, bestehend aus Prof. Fiala, Prof. Hinterplattner und Prof. Schmollmüller, koordiniert die Forschungsaktivitäten innerhalb der Schule. Alle laufenden Forschungsprojekte haben das Ziel, die Schüler*innen auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten und die Vielfalt im MINT-Bereich zu fördern. Das Projekt „Girls* Only“ fördert das Interesse von Mädchen und jungen Frauen für Informatik. „DigiFit4All“ zeigt, wie digitale Kompetenzen mit personalisierten, kompetenzorientierten Lernressourcen vermittelt werden können. „Robotics in Schools“ integriert Roboter in den Unterricht, um interaktives Lernen und wichtige Fähigkeiten wie Problemlösung und kritisches Denken zu fördern. „Let IT Dance“ zeigt interdisziplinäre Zugänge zur Informatik, z.B. über Musik und Tanz. Gemeinsam tragen diese Projekte dazu bei, innovative Bildungsansätze zu etablieren und die Schüler*innen optimal auf die Zukunft vorzubereiten.

Das BRG Steyr setzt weiterhin auf forschungsorientierte Bildung und plant, auch in Zukunft an innovativen Projekten mitzuwirken. Die erneute Auszeichnung mit dem Young-Science-Gütesiegel bestätigt die herausragende Arbeit der Schule und ihre Vorbildfunktion in der Wissenschaftsvermittlung für Kinder und Jugendliche.

Weitere Informationen zu den Initiativen des BRG Steyr Michaelerplatz im Bereich Forschung sind auf der gleichnamigen Seite zu finden.

 

Foto: Prof. Hinterplattner bei der Verleihung in Wien mit Jakob Calice, PhD (OeAD) und BM Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek (BMBWF), © OeAD, Martin Hörmandinger

Erfolge bei der Mathematik-Mini-Olympiade

Erfolge bei der Mathematik-Mini-Olympiade

Heute fand die Mathematik-Mini-Olympiade an der voestalpine in Linz statt, bei der die besten Mathematiker*innen der 8. Schulstufe aus ganz Oberösterreich zusammenkommen. Insgesamt nahmen 149 talentierte Schüler*innen an diesem Wettbewerb teil, um ihre mathematischen...

Klasse im Boot

Klasse im Boot

Am Freitag, den 21. Juni 2024 fand der zweite Schulgemeinschaftstag des BRG Steyr Michaelerplatz statt. Wir hatten den ganzen Ausee für unsere Schule „reserviert“ und nahmen an der Veranstaltung „Drachenbootrennen – Klasse im Boot“ teil. In jedem Boot waren 16...

Die 6ABC im Konsumdialog im Museum Arbeitswelt

Die 6ABC im Konsumdialog im Museum Arbeitswelt

Am 24. Juni 2024 lud die Stiftung COMÚN ins Museum Arbeitswelt ein, um mit Expert*innen aus der heimischen Politik und Agrarwirtschaft über nachhaltige Landwirtschaft und bewusstes Konsumverhalten zu diskutieren. In ansprechenden Podiumsdiskussionen und Workshops...

Maturafeier 2024

Maturafeier 2024

Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 fand die diesjährige Maturafeier auf unserer Pausenterrasse statt. Den musikalischen Rahmen gestalteten die Maturant*innen mit Prof. Tina Haberfehlner und Prof. Sabine Stollnberger. Die Klassenvorständ*innen der drei Klassen waren...

6ABC in Croatia

6ABC in Croatia

Marine Project Week in Croatia (6ABC, June 3 – 7, 2024) All 53 students from 6ABC, along with their form tutors Ms Schörkhuber, Mr Klausberger, and Ms Rohrhofer as well as Mr. “Baywatch” Schmollmüller, spent five fun-filled days by the sea. Our first stop was Postojna...

Arge GSP im Gedenkort Hartheim

Arge GSP im Gedenkort Hartheim

Gedenkort Schloss Hartheim – Wert des Lebens Am 10. Juni 2024 verschaffte sich die Arge GSP Einblicke in die Angebote des Gedenkortes Schloss Hartheim, an dem 30.000 Menschen von den Nationalsozialisten ermordet worden waren. Eine interessante Führung durch das Haus...

Oberstufenchor beim 9. Chorspektakel „Steyr singt“

Oberstufenchor beim 9. Chorspektakel „Steyr singt“

Gemeinsam mit 20 anderen Chören brachte der Oberstufenchor am 8. Juni 2024 im Rahmen des 9. Chorspektakels "Steyr singt" die Innenhöfe des Steyrer Stadtplatzes zum Schwingen. Unser Chor besang den Innenhof des Dominikanerhauses mit den Schulchören der BAfEP Steyr und...

JKU Aufgaben des Monats: Abschlussveranstaltung

JKU Aufgaben des Monats: Abschlussveranstaltung

Die JKU Aufgaben des Monats sind ein ganzjähriger Mathematikwettbewerb, an dem unsere Mathematiktalente der 3. und 4. Klassen teilnehmen. Dabei sind in jedem Monat knifflige Aufgaben zu lösen. Die Besten des Schuljahres wurden am 11. Juni 2024 zur...