Aktuelles

Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartner*innenschulen 2024: BRG Steyr erneut ausgezeichnet

by | 11. Jun 2024 | Aktuelles

Dem BRG Steyr Michaelerplatz wurde auch 2024 das renommierte Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartner*innenschulen verliehen. Diese Auszeichnung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und des OeAD (Agentur für Bildung und Internationalisierung) würdigt Schulen, die sich durch außergewöhnliches Engagement und Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen hervorheben. Bereits prämierte Schulen können sich für eine Nachzertifizierung bewerben und ihre Weiterentwicklung im Forschungsschwerpunkt belegen.

Das BRG Steyr erhielt das Gütesiegel nun zum zweiten Mal in Folge. Das Konzept, das die Jury letztendlich überzeugen konnte, wurde wie in der vorigen Periode von Frau Prof. Mag. Dr. Sara Hinterplattner, B.Sc. ausgearbeitet. Die Jury lobte die Schule für ihre Zusammenarbeit mit sieben Forschungspartner*innen und ihre Beteiligung an vier laufenden Forschungsprojekten. Ein weiteres Projekt befindet sich in der Planungsphase, was das kontinuierliche Engagement der Schule im Bereich der Forschungs-Bildungs-Kooperationen unterstreicht. Das Forschungs-Schulentwicklungsteam, bestehend aus Prof. Fiala, Prof. Hinterplattner und Prof. Schmollmüller, koordiniert die Forschungsaktivitäten innerhalb der Schule. Alle laufenden Forschungsprojekte haben das Ziel, die Schüler*innen auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten und die Vielfalt im MINT-Bereich zu fördern. Das Projekt „Girls* Only“ fördert das Interesse von Mädchen und jungen Frauen für Informatik. „DigiFit4All“ zeigt, wie digitale Kompetenzen mit personalisierten, kompetenzorientierten Lernressourcen vermittelt werden können. „Robotics in Schools“ integriert Roboter in den Unterricht, um interaktives Lernen und wichtige Fähigkeiten wie Problemlösung und kritisches Denken zu fördern. „Let IT Dance“ zeigt interdisziplinäre Zugänge zur Informatik, z.B. über Musik und Tanz. Gemeinsam tragen diese Projekte dazu bei, innovative Bildungsansätze zu etablieren und die Schüler*innen optimal auf die Zukunft vorzubereiten.

Das BRG Steyr setzt weiterhin auf forschungsorientierte Bildung und plant, auch in Zukunft an innovativen Projekten mitzuwirken. Die erneute Auszeichnung mit dem Young-Science-Gütesiegel bestätigt die herausragende Arbeit der Schule und ihre Vorbildfunktion in der Wissenschaftsvermittlung für Kinder und Jugendliche.

Weitere Informationen zu den Initiativen des BRG Steyr Michaelerplatz im Bereich Forschung sind auf der gleichnamigen Seite zu finden.

 

Foto: Prof. Hinterplattner bei der Verleihung in Wien mit Jakob Calice, PhD (OeAD) und BM Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek (BMBWF), © OeAD, Martin Hörmandinger

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 am Schulgelände des BG Werndlpark statt, wobei die Burschen eine Strecke von circa 2000 Metern und die Mädchen circa 1500 Meter zu bewältigen hatten. Jedes Schulteam besteht aus 5 Läufer*innen, wobei die...

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDMS gemeinsam mit Luke, Chris, Brandon, Lewis, Paul Angus, Jerome and Jeff in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz wurden mit viel Action und Games spielerisch erweitert und gefestigt, eigene...

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Werde zur*m Mathe-Detektiv*in! In diesem Kurs knacken wir geheime Zahlen-Rätsel, lüften das Geheimnis der Muster und bauen tolle Dinge aus Formen. Wir malen, spielen und knobeln uns spielerisch durch die Welt der Mathematik. Hier lernst du, wie du deine schlauesten...

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Auch im Schuljahr 2025/2026 gibt es am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht, wobei aus einem breiten Spektrum von Chor, Erste Hilfe sowie Schach über sportliche Angebote für die Unter- und Oberstufe bishin zu...

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...