Aktuelles

Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartner*innenschulen 2024: BRG Steyr erneut ausgezeichnet

by | 11. Jun 2024 | Aktuelles

Dem BRG Steyr Michaelerplatz wurde auch 2024 das renommierte Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartner*innenschulen verliehen. Diese Auszeichnung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und des OeAD (Agentur für Bildung und Internationalisierung) würdigt Schulen, die sich durch außergewöhnliches Engagement und Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen hervorheben. Bereits prämierte Schulen können sich für eine Nachzertifizierung bewerben und ihre Weiterentwicklung im Forschungsschwerpunkt belegen.

Das BRG Steyr erhielt das Gütesiegel nun zum zweiten Mal in Folge. Das Konzept, das die Jury letztendlich überzeugen konnte, wurde wie in der vorigen Periode von Frau Prof. Mag. Dr. Sara Hinterplattner, B.Sc. ausgearbeitet. Die Jury lobte die Schule für ihre Zusammenarbeit mit sieben Forschungspartner*innen und ihre Beteiligung an vier laufenden Forschungsprojekten. Ein weiteres Projekt befindet sich in der Planungsphase, was das kontinuierliche Engagement der Schule im Bereich der Forschungs-Bildungs-Kooperationen unterstreicht. Das Forschungs-Schulentwicklungsteam, bestehend aus Prof. Fiala, Prof. Hinterplattner und Prof. Schmollmüller, koordiniert die Forschungsaktivitäten innerhalb der Schule. Alle laufenden Forschungsprojekte haben das Ziel, die Schüler*innen auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten und die Vielfalt im MINT-Bereich zu fördern. Das Projekt „Girls* Only“ fördert das Interesse von Mädchen und jungen Frauen für Informatik. „DigiFit4All“ zeigt, wie digitale Kompetenzen mit personalisierten, kompetenzorientierten Lernressourcen vermittelt werden können. „Robotics in Schools“ integriert Roboter in den Unterricht, um interaktives Lernen und wichtige Fähigkeiten wie Problemlösung und kritisches Denken zu fördern. „Let IT Dance“ zeigt interdisziplinäre Zugänge zur Informatik, z.B. über Musik und Tanz. Gemeinsam tragen diese Projekte dazu bei, innovative Bildungsansätze zu etablieren und die Schüler*innen optimal auf die Zukunft vorzubereiten.

Das BRG Steyr setzt weiterhin auf forschungsorientierte Bildung und plant, auch in Zukunft an innovativen Projekten mitzuwirken. Die erneute Auszeichnung mit dem Young-Science-Gütesiegel bestätigt die herausragende Arbeit der Schule und ihre Vorbildfunktion in der Wissenschaftsvermittlung für Kinder und Jugendliche.

Weitere Informationen zu den Initiativen des BRG Steyr Michaelerplatz im Bereich Forschung sind auf der gleichnamigen Seite zu finden.

 

Foto: Prof. Hinterplattner bei der Verleihung in Wien mit Jakob Calice, PhD (OeAD) und BM Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek (BMBWF), © OeAD, Martin Hörmandinger

CoderDojo am BRG Steyr

CoderDojo am BRG Steyr

Das BRG Steyr verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für junge Technikbegeisterte. Wir hatten die große Freude, den CoderDojo bei uns im Haus willkommen zu heißen – eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die faszinierende Welt...

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

Am 7. Mai fand die Vernissage unserer zweiten Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien im Kulturraum 27 statt. Heuer zeichneten, malten, fotografierten, formten und filmten die Schüler*innen zum Thema „oid & neich“. Danke für die musikalische Untermalung vom...

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee Steyr und beendeten damit den Nazi-Terror und den Zweiten Weltkrieg für die Menschen in der Stadt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung veranstalten die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Initiative...

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas...

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...