Aktuelles

Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartner*innenschulen 2024: BRG Steyr erneut ausgezeichnet

by | 11. Jun 2024 | Aktuelles

Dem BRG Steyr Michaelerplatz wurde auch 2024 das renommierte Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartner*innenschulen verliehen. Diese Auszeichnung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und des OeAD (Agentur für Bildung und Internationalisierung) würdigt Schulen, die sich durch außergewöhnliches Engagement und Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen hervorheben. Bereits prämierte Schulen können sich für eine Nachzertifizierung bewerben und ihre Weiterentwicklung im Forschungsschwerpunkt belegen.

Das BRG Steyr erhielt das Gütesiegel nun zum zweiten Mal in Folge. Das Konzept, das die Jury letztendlich überzeugen konnte, wurde wie in der vorigen Periode von Frau Prof. Mag. Dr. Sara Hinterplattner, B.Sc. ausgearbeitet. Die Jury lobte die Schule für ihre Zusammenarbeit mit sieben Forschungspartner*innen und ihre Beteiligung an vier laufenden Forschungsprojekten. Ein weiteres Projekt befindet sich in der Planungsphase, was das kontinuierliche Engagement der Schule im Bereich der Forschungs-Bildungs-Kooperationen unterstreicht. Das Forschungs-Schulentwicklungsteam, bestehend aus Prof. Fiala, Prof. Hinterplattner und Prof. Schmollmüller, koordiniert die Forschungsaktivitäten innerhalb der Schule. Alle laufenden Forschungsprojekte haben das Ziel, die Schüler*innen auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten und die Vielfalt im MINT-Bereich zu fördern. Das Projekt „Girls* Only“ fördert das Interesse von Mädchen und jungen Frauen für Informatik. „DigiFit4All“ zeigt, wie digitale Kompetenzen mit personalisierten, kompetenzorientierten Lernressourcen vermittelt werden können. „Robotics in Schools“ integriert Roboter in den Unterricht, um interaktives Lernen und wichtige Fähigkeiten wie Problemlösung und kritisches Denken zu fördern. „Let IT Dance“ zeigt interdisziplinäre Zugänge zur Informatik, z.B. über Musik und Tanz. Gemeinsam tragen diese Projekte dazu bei, innovative Bildungsansätze zu etablieren und die Schüler*innen optimal auf die Zukunft vorzubereiten.

Das BRG Steyr setzt weiterhin auf forschungsorientierte Bildung und plant, auch in Zukunft an innovativen Projekten mitzuwirken. Die erneute Auszeichnung mit dem Young-Science-Gütesiegel bestätigt die herausragende Arbeit der Schule und ihre Vorbildfunktion in der Wissenschaftsvermittlung für Kinder und Jugendliche.

Weitere Informationen zu den Initiativen des BRG Steyr Michaelerplatz im Bereich Forschung sind auf der gleichnamigen Seite zu finden.

 

Foto: Prof. Hinterplattner bei der Verleihung in Wien mit Jakob Calice, PhD (OeAD) und BM Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek (BMBWF), © OeAD, Martin Hörmandinger

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...