Aktuelles

Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartner*innenschulen 2024: BRG Steyr erneut ausgezeichnet

by | 11. Jun 2024 | Aktuelles

Dem BRG Steyr Michaelerplatz wurde auch 2024 das renommierte Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartner*innenschulen verliehen. Diese Auszeichnung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und des OeAD (Agentur für Bildung und Internationalisierung) würdigt Schulen, die sich durch außergewöhnliches Engagement und Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen hervorheben. Bereits prämierte Schulen können sich für eine Nachzertifizierung bewerben und ihre Weiterentwicklung im Forschungsschwerpunkt belegen.

Das BRG Steyr erhielt das Gütesiegel nun zum zweiten Mal in Folge. Das Konzept, das die Jury letztendlich überzeugen konnte, wurde wie in der vorigen Periode von Frau Prof. Mag. Dr. Sara Hinterplattner, B.Sc. ausgearbeitet. Die Jury lobte die Schule für ihre Zusammenarbeit mit sieben Forschungspartner*innen und ihre Beteiligung an vier laufenden Forschungsprojekten. Ein weiteres Projekt befindet sich in der Planungsphase, was das kontinuierliche Engagement der Schule im Bereich der Forschungs-Bildungs-Kooperationen unterstreicht. Das Forschungs-Schulentwicklungsteam, bestehend aus Prof. Fiala, Prof. Hinterplattner und Prof. Schmollmüller, koordiniert die Forschungsaktivitäten innerhalb der Schule. Alle laufenden Forschungsprojekte haben das Ziel, die Schüler*innen auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten und die Vielfalt im MINT-Bereich zu fördern. Das Projekt „Girls* Only“ fördert das Interesse von Mädchen und jungen Frauen für Informatik. „DigiFit4All“ zeigt, wie digitale Kompetenzen mit personalisierten, kompetenzorientierten Lernressourcen vermittelt werden können. „Robotics in Schools“ integriert Roboter in den Unterricht, um interaktives Lernen und wichtige Fähigkeiten wie Problemlösung und kritisches Denken zu fördern. „Let IT Dance“ zeigt interdisziplinäre Zugänge zur Informatik, z.B. über Musik und Tanz. Gemeinsam tragen diese Projekte dazu bei, innovative Bildungsansätze zu etablieren und die Schüler*innen optimal auf die Zukunft vorzubereiten.

Das BRG Steyr setzt weiterhin auf forschungsorientierte Bildung und plant, auch in Zukunft an innovativen Projekten mitzuwirken. Die erneute Auszeichnung mit dem Young-Science-Gütesiegel bestätigt die herausragende Arbeit der Schule und ihre Vorbildfunktion in der Wissenschaftsvermittlung für Kinder und Jugendliche.

Weitere Informationen zu den Initiativen des BRG Steyr Michaelerplatz im Bereich Forschung sind auf der gleichnamigen Seite zu finden.

 

Foto: Prof. Hinterplattner bei der Verleihung in Wien mit Jakob Calice, PhD (OeAD) und BM Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek (BMBWF), © OeAD, Martin Hörmandinger

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...