Aktuelles

Die 6ABC im Konsumdialog im Museum Arbeitswelt

by | 24. Jun 2024 | Aktuelles, Projekte

Am 24. Juni 2024 lud die Stiftung COMÚN ins Museum Arbeitswelt ein, um mit Expert*innen aus der heimischen Politik und Agrarwirtschaft über nachhaltige Landwirtschaft und bewusstes Konsumverhalten zu diskutieren. In ansprechenden Podiumsdiskussionen und Workshops erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen, Probleme und Wünsche in Bezug auf Bodenversiegelung, Futteranbau, Tierwohl und biologische Landwirtschaft.

Eine aktive Bewusstseinsbildung bereits bei den jüngsten Konsument*innen soll durch achtsames Einkaufen und gemeinsames Garteln, Kochen und Essen gefördert werden. Besonders wichtig ist die Unterstützung der jungen Landwirt*innen bei ihrer Arbeit sowie die Wertschätzung ihres Beitrags zum Wohle aller im Land. Durch ein Miteinander von Landwirt*innen, Konsument*innen und Politiker*innen kann die Zukunft der kleinstrukturierten Landwirtschaft in Österreich mit all ihren Vorteilen gesichert werden.

Die Ausstellung im Museum Arbeitswelt verdeutlichte unter anderem die Getreidevielfalt in Österreich, wieviel Ackerfläche und Korn für ein Kilogramm Brot benötigt werden und wie unser Grundnahrungsmittel selbst gebacken werden kann. Geben wir kostbaren Lebensmitteln, die zwar optisch nicht der Norm entsprechen, aber von sehr guter Qualität sind, eine „zweite Chance“ und unterstützen dadurch regionale Anbieter*innen. Als aufmerksame Konsument*innen sollten wir zudem in der Lage sein, die verschiedenen Gütesiegel zu unterscheiden, um die Herkunft unserer Lebensmittel sicher bestimmen zu können.

MMag. Sabine Rohrhofer

 

Fotocredit:
Bild 1: © by COMÚN
Bilder 2-7: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...