Aktuelles

Die 6ABC im Konsumdialog im Museum Arbeitswelt

by | 24. Jun 2024 | Aktuelles, Projekte

Am 24. Juni 2024 lud die Stiftung COMÚN ins Museum Arbeitswelt ein, um mit Expert*innen aus der heimischen Politik und Agrarwirtschaft über nachhaltige Landwirtschaft und bewusstes Konsumverhalten zu diskutieren. In ansprechenden Podiumsdiskussionen und Workshops erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen, Probleme und Wünsche in Bezug auf Bodenversiegelung, Futteranbau, Tierwohl und biologische Landwirtschaft.

Eine aktive Bewusstseinsbildung bereits bei den jüngsten Konsument*innen soll durch achtsames Einkaufen und gemeinsames Garteln, Kochen und Essen gefördert werden. Besonders wichtig ist die Unterstützung der jungen Landwirt*innen bei ihrer Arbeit sowie die Wertschätzung ihres Beitrags zum Wohle aller im Land. Durch ein Miteinander von Landwirt*innen, Konsument*innen und Politiker*innen kann die Zukunft der kleinstrukturierten Landwirtschaft in Österreich mit all ihren Vorteilen gesichert werden.

Die Ausstellung im Museum Arbeitswelt verdeutlichte unter anderem die Getreidevielfalt in Österreich, wieviel Ackerfläche und Korn für ein Kilogramm Brot benötigt werden und wie unser Grundnahrungsmittel selbst gebacken werden kann. Geben wir kostbaren Lebensmitteln, die zwar optisch nicht der Norm entsprechen, aber von sehr guter Qualität sind, eine „zweite Chance“ und unterstützen dadurch regionale Anbieter*innen. Als aufmerksame Konsument*innen sollten wir zudem in der Lage sein, die verschiedenen Gütesiegel zu unterscheiden, um die Herkunft unserer Lebensmittel sicher bestimmen zu können.

MMag. Sabine Rohrhofer

 

Fotocredit:
Bild 1: © by COMÚN
Bilder 2-7: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebe geben den Schüler*innen Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung. Im Zuge des Geographieunterrichts besuchte die 2B am 07. April 2025 die SKF Steyr. Mit Schutzbekleidung ausgerüstet genossen...

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Am 10. April nahm das BRG Steyr mit drei Teams bei der Fußball Schülerliga Bezirksmeisterschaft teil. Alle Teams setzten sich aus Schülern zusammen, welche regelmäßig das Freifach Fußball besuchen. Unsere Teams brachten dabei durchweg gute Leistungen und belegten die...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Remis kosten aber bessere Platzierung Auch beim zweiten von drei Turnieren der LAZ-Kooperationsschulen bleibt das BRG Steyr heuer am Feld ungeschlagen. Trotz durchwegs sehr guten spielerischen Leistungen konnte aber lediglich ein Sieg (3:2 gegen die SMS Ried) gefeiert...

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Im November 2024 haben die Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz im Rahmen der Digitalen Grundbildung sowie des Informatik-Unterrichts am internationalen Online-Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen, bei welchem das logische Denken der Teilnehmer*innen...

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Am Mittwoch und Donnerstag, den 09. bzw. 10. April 2025, fand im Neuen Rathaus in Linz die 45. Landesmeister*innenschaft im Schulschach statt. Das BRG Steyr Michaelerplatz nahm mit insgesamt einem Team im Unterstufenbewerb und zwei Teams im Oberstufenbewerb daran...