Aktuelles

Die 6ABC im Konsumdialog im Museum Arbeitswelt

by | 24. Jun 2024 | Aktuelles, Projekte

Am 24. Juni 2024 lud die Stiftung COMÚN ins Museum Arbeitswelt ein, um mit Expert*innen aus der heimischen Politik und Agrarwirtschaft über nachhaltige Landwirtschaft und bewusstes Konsumverhalten zu diskutieren. In ansprechenden Podiumsdiskussionen und Workshops erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen, Probleme und Wünsche in Bezug auf Bodenversiegelung, Futteranbau, Tierwohl und biologische Landwirtschaft.

Eine aktive Bewusstseinsbildung bereits bei den jüngsten Konsument*innen soll durch achtsames Einkaufen und gemeinsames Garteln, Kochen und Essen gefördert werden. Besonders wichtig ist die Unterstützung der jungen Landwirt*innen bei ihrer Arbeit sowie die Wertschätzung ihres Beitrags zum Wohle aller im Land. Durch ein Miteinander von Landwirt*innen, Konsument*innen und Politiker*innen kann die Zukunft der kleinstrukturierten Landwirtschaft in Österreich mit all ihren Vorteilen gesichert werden.

Die Ausstellung im Museum Arbeitswelt verdeutlichte unter anderem die Getreidevielfalt in Österreich, wieviel Ackerfläche und Korn für ein Kilogramm Brot benötigt werden und wie unser Grundnahrungsmittel selbst gebacken werden kann. Geben wir kostbaren Lebensmitteln, die zwar optisch nicht der Norm entsprechen, aber von sehr guter Qualität sind, eine „zweite Chance“ und unterstützen dadurch regionale Anbieter*innen. Als aufmerksame Konsument*innen sollten wir zudem in der Lage sein, die verschiedenen Gütesiegel zu unterscheiden, um die Herkunft unserer Lebensmittel sicher bestimmen zu können.

MMag. Sabine Rohrhofer

 

Fotocredit:
Bild 1: © by COMÚN
Bilder 2-7: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Erfolge bei der Mathematik-Mini-Olympiade

Erfolge bei der Mathematik-Mini-Olympiade

Heute fand die Mathematik-Mini-Olympiade an der voestalpine in Linz statt, bei der die besten Mathematiker*innen der 8. Schulstufe aus ganz Oberösterreich zusammenkommen. Insgesamt nahmen 149 talentierte Schüler*innen an diesem Wettbewerb teil, um ihre mathematischen...

Klasse im Boot

Klasse im Boot

Am Freitag, den 21. Juni 2024 fand der zweite Schulgemeinschaftstag des BRG Steyr Michaelerplatz statt. Wir hatten den ganzen Ausee für unsere Schule „reserviert“ und nahmen an der Veranstaltung „Drachenbootrennen – Klasse im Boot“ teil. In jedem Boot waren 16...

Maturafeier 2024

Maturafeier 2024

Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 fand die diesjährige Maturafeier auf unserer Pausenterrasse statt. Den musikalischen Rahmen gestalteten die Maturant*innen mit Prof. Tina Haberfehlner und Prof. Sabine Stollnberger. Die Klassenvorständ*innen der drei Klassen waren...

6ABC in Croatia

6ABC in Croatia

Marine Project Week in Croatia (6ABC, June 3 – 7, 2024) All 53 students from 6ABC, along with their form tutors Ms Schörkhuber, Mr Klausberger, and Ms Rohrhofer as well as Mr. “Baywatch” Schmollmüller, spent five fun-filled days by the sea. Our first stop was Postojna...

Arge GSP im Gedenkort Hartheim

Arge GSP im Gedenkort Hartheim

Gedenkort Schloss Hartheim – Wert des Lebens Am 10. Juni 2024 verschaffte sich die Arge GSP Einblicke in die Angebote des Gedenkortes Schloss Hartheim, an dem 30.000 Menschen von den Nationalsozialisten ermordet worden waren. Eine interessante Führung durch das Haus...

Oberstufenchor beim 9. Chorspektakel „Steyr singt“

Oberstufenchor beim 9. Chorspektakel „Steyr singt“

Gemeinsam mit 20 anderen Chören brachte der Oberstufenchor am 8. Juni 2024 im Rahmen des 9. Chorspektakels "Steyr singt" die Innenhöfe des Steyrer Stadtplatzes zum Schwingen. Unser Chor besang den Innenhof des Dominikanerhauses mit den Schulchören der BAfEP Steyr und...

JKU Aufgaben des Monats: Abschlussveranstaltung

JKU Aufgaben des Monats: Abschlussveranstaltung

Die JKU Aufgaben des Monats sind ein ganzjähriger Mathematikwettbewerb, an dem unsere Mathematiktalente der 3. und 4. Klassen teilnehmen. Dabei sind in jedem Monat knifflige Aufgaben zu lösen. Die Besten des Schuljahres wurden am 11. Juni 2024 zur...