Aktuelles

Physik-Miniolympiade 2024

by | 1. Jul 2024 | Aktuelles, Talentförderung

Am Montag, den 24. Juni 2024 haben fünf physikbegeisterte Schüler*innen der 4. Klassen unter der Begleitung von Prof. Franz Maier an der 14. Physik-Miniolympiade in der voestalpine Stahlwelt in Linz teilgenommen.

Während einer Arbeitszeit von 100 Minuten mussten die Teilnehmer*innen Masse und Gewichtskraft eines Diamanten auf ausgewählten Himmelskörpern untersuchen, aber auch die Auftriebskraft von Wasser auf verschieden große Kugeln bestimmen. Außerdem hatten sie die Möglichkeit, anhand von Schaltplänen für unterschiedliche Anordnungen von Glühlämpchen deren Helligkeit zu analysieren und ihr Wissen über die Entstehung von Schatten und das damit verbundene Phänomen der Sonnenfinsternis anzuwenden. Zuletzt galt es, die Beziehung zwischen Fallhöhe und Geschwindigkeit eines Körpers sowie den dabei wirkenden Kräften zu ermitteln.

Neben den theoretischen Aufgaben wird bei der Physik-Miniolympiade auch das experimentelle Talent der Teilnehmenden auf die Probe gestellt, wobei heuer die Strömungs-Eigenschaften unterschiedlicher Kaffeesahne-Sorten beobachtet und ausgewertet werden mussten.

Nach dem Wettbewerb konnten die Olympionik*innen außerdem die praktische Relevanz der Naturgesetze, welche alles uns Umgebende bestimmen, und deren Anwendung in der Technik im Rahmen einer Werkstour hautnah erleben.

Wir freuen uns über das physikalische Interesse unserer Schüler*innen und gratulieren zu den erbrachten Leistungen im MINT-Bereich!

 

Fotocredit:
Bild 1: © by Franz Maier
Bilder 2-3: © by voestalpine

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Im November 2024 haben die Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz im Rahmen der Digitalen Grundbildung sowie des Informatik-Unterrichts am internationalen Online-Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen, bei welchem das logische Denken der Teilnehmer*innen...

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Am Mittwoch und Donnerstag, den 09. bzw. 10. April 2025, fand im Neuen Rathaus in Linz die 45. Landesmeister*innenschaft im Schulschach statt. Das BRG Steyr Michaelerplatz nahm mit insgesamt einem Team im Unterstufenbewerb und zwei Teams im Oberstufenbewerb daran...

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Am 1. April unternahmen die Klassen 3A und 3S einen spannenden Lehrausgang in den Zoo Schmiding. Begleitet wurden sie von Mag. Anna Klein und Mag. Eva Fellner.  Ein besonderes Highlight war der Besuch des Evolutionsmuseums, wo die Schüler*innen an einer informativen...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Was wäre ein besserer Rahmen, um die musikalische Vielfalt unserer Schule in den Mittelpunkt zu stellen, als bei den traditionellen Klangfarben im Alten Theater? Musikbegeisterte Schüler*innen der ganzen Schule geben sowohl bei einer Schüler*innenvorstellung, als auch...

OÖ Meistersingerschule 2024

OÖ Meistersingerschule 2024

Am 2. Mai erhielt das BRG Steyr zum wiederholten Mal das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“.  Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende Chorarbeit in der Schule geleistet wird. Oberstufenchor, Vokalensemble und unsere...