Aktuelles

London, here we come…

by | 4. Jul 2024 | Aktuelles

Our amazing trip to London started a bit sleepy-eyed at 4:45 am.
After our arrival, we got some first impressions of the city before being greeted by typical British weather and our lovely host families.

Our second day started at the language school, where we became au-fait with different conversation topics. Later that day, we visited Harrow on the Hill, a traditional boys’ boarding school. None of us met their future husband.

The next day, we strolled through the historical parts of London, including Borough Market and past Shakespeare’s Globe Theatre before we finished the day with the fabulous musical „Standing at the Sky’s Edge“.

On Saturday, we explored the Tower of London and even window-shopped at Harrods.

Moving along swiftly, the following day, we visited Spitalfields and its beautiful flower market, damaged our bank accounts and finally got the chance to take a boat tour on the Thames.

On Monday we got to admire the beach and taste local food in Brighton. Due to the cold wind, we didn’t jump into the sea, except one of us, who was brave enough to feel the cold water on his skin.

On Tuesday we returned to the language school, but what really scared the hell out of us was the London Dungeon with all its frightening actors and actresses. Colleagues, correct us if we’re wrong, but luckily, the teachers at the language school had already prepared us for the horrors of London. Though, we’re still discussing which of the two was scarier…

To draw things to a close, after a long week of frequent coffee breaks, cultural highlights and daily creative snapshots to prove we were home on time, we look back fondly on many new, fun and memorable experiences.

by Andrea Rathgeb, Esther Pühringer, Hannah Pristner, Juliane Habermaier, Nora Swoboda
teachers: Mag. Verena Kneifel, Mag. Ines Neubauer

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Bei der zwölften Auflage der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade bearbeiteten 144 Teilnehmer*innen von Gymnasien aus ganz Oberösterreich im Besucher*innenzentrum der voestalpine in Linz acht knifflige Aufgaben. Vom BRG Steyr Michaelerplatz nahmen Karoline...