Aktuelles

KUL-Preis für Alina Weihsmann

by | 5. Jul 2024 | Aktuelles, Erfolge

Am 28. Juni 2024 wurde Alina Weihsmann (8C, Maturajahrgang 2024) der KUL-Preis für ihre Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) verliehen. Jährlich wird dieser Preis gemeinsam von der Katholischen Privat-Universität Linz und dem Schulamt der Diözese Linz in drei Kategorien für hervorragende Abschlussarbeiten aus Oberösterreich vergeben. Alina Weihsmann gewann mit ihrer Arbeit „Restitution in Österreich am Beispiel der Beninbronzen im Weltmuseum Wien“ den Hauptpreis in der Kategorie Kunstwissenschaft.

Das Niveau der Arbeiten, die an diesem heißen Sommernachmittag an der Katholischen Privat-Universität Linz von den Preisträger*innen präsentiert wurden, war ausgesprochen hoch. Alina Weihsmann schaffte es, in kurzer Zeit die wesentlichen Fragen ihrer Arbeit dem Publikum zu vergegenwärtigen: Wie soll mit Kunstwerken, die im Zuge des Kolonialismus im 19. Jahrhundert geraubt wurden, umgegangen werden? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen braucht es? Welche Verantwortung hat dabei die Republik Österreich? Welche Aufgaben haben die Museen, um sensibel mit kolonialen Kunstwerken umzugehen? Welche Forderungen bestehen seitens der ehemaligen Kolonien? Welche Schwierigkeiten ergeben sich bei der Rückgabe?

Alina Weihsmann hat in ihrer Arbeit ein hochaktuelles Thema der Kunstwissenschaft differenziert betrachtet, indem sie die verschiedenen Positionen aller Beteiligten verständlich dargestellt hat. Sie bietet einen umfassenden Blick auf das Thema, von der Kolonialgeschichte über den kunstgeschichtlichen Blick auf die Kunstwerke bishin zur aktuellen politischen Debatte. Ihr ist dabei eine tolle Arbeit gelungen und wir gratulieren ihr zu diesem Erfolg!

Mag. Simon Klausberger

 

Bild 5: © by KU Linz

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...