Aktuelles

KUL-Preis für Alina Weihsmann

by | 5. Jul 2024 | Aktuelles, Erfolge

Am 28. Juni 2024 wurde Alina Weihsmann (8C, Maturajahrgang 2024) der KUL-Preis für ihre Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) verliehen. Jährlich wird dieser Preis gemeinsam von der Katholischen Privat-Universität Linz und dem Schulamt der Diözese Linz in drei Kategorien für hervorragende Abschlussarbeiten aus Oberösterreich vergeben. Alina Weihsmann gewann mit ihrer Arbeit „Restitution in Österreich am Beispiel der Beninbronzen im Weltmuseum Wien“ den Hauptpreis in der Kategorie Kunstwissenschaft.

Das Niveau der Arbeiten, die an diesem heißen Sommernachmittag an der Katholischen Privat-Universität Linz von den Preisträger*innen präsentiert wurden, war ausgesprochen hoch. Alina Weihsmann schaffte es, in kurzer Zeit die wesentlichen Fragen ihrer Arbeit dem Publikum zu vergegenwärtigen: Wie soll mit Kunstwerken, die im Zuge des Kolonialismus im 19. Jahrhundert geraubt wurden, umgegangen werden? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen braucht es? Welche Verantwortung hat dabei die Republik Österreich? Welche Aufgaben haben die Museen, um sensibel mit kolonialen Kunstwerken umzugehen? Welche Forderungen bestehen seitens der ehemaligen Kolonien? Welche Schwierigkeiten ergeben sich bei der Rückgabe?

Alina Weihsmann hat in ihrer Arbeit ein hochaktuelles Thema der Kunstwissenschaft differenziert betrachtet, indem sie die verschiedenen Positionen aller Beteiligten verständlich dargestellt hat. Sie bietet einen umfassenden Blick auf das Thema, von der Kolonialgeschichte über den kunstgeschichtlichen Blick auf die Kunstwerke bishin zur aktuellen politischen Debatte. Ihr ist dabei eine tolle Arbeit gelungen und wir gratulieren ihr zu diesem Erfolg!

Mag. Simon Klausberger

 

Bild 5: © by KU Linz

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Wie kann man verschiedene Plastiksorten mithilfe von Licht sortieren? Wie funktioniert ein EKG? Und wie können Enzyme zum Umweltschutz beitragen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhielten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik...

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....