Aktuelles

Europäischer Tag der Sprachen 2024

by | 26. Sep 2024 | Aktuelles, Projekte

„Sprachen für den Frieden“ – so lautete das Motto des Europäischen Tags der Sprachen 2024, der wie jedes Jahr am 26. September gefeiert wurde. Aus diesem Anlass hatten wir an unserer Schule zahlreiche Aktivitäten geplant: Die Schüler*innen der 7ABC boten unterhaltsame Mini-Sprachkurse in Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Latein für die 2AB und die 3. Klassen an. Die 8ABC verwöhnte uns mit internationalen Köstlichkeiten. Das Lied „Bruder Jakob“, das im Musik-Unterricht in verschiedenen Sprachen einstudiert wurde, erklang im polyglotten Kanon auf der Pausenterrasse. Unsere jüngsten Schüler*innen konnten ihr Wissen beim Erraten von Songs aus verschiedenen Ländern testen. Und wie klingen eigentlich bekannte Filmszenen auf Italienisch, Polnisch, Slowenisch und Chinesisch? Ungewöhnlich, aber äußerst unterhaltsam! Ein weiteres Highlight war das selbstgedrehte Video von Schüler*innen der 6C, in welchem das friedliche Miteinander unserer multikulturellen Schulgemeinschaft im Fokus stand. Die im Schulhaus ausgestellten Friedenszitate werden uns gewiss auch in den kommenden Wochen zum Nachdenken anregen.

Muchas gracias, merci beaucoup, Спасибо, mille grazie, gratias agimus an alle Mitwirkenden! Dank eures großen Engagements und eurer Begeisterung wurde der Sprachentag zu einem echten Sprachenfest!

Mag. Astrid Leopoldseder, MMag. Sabine Rohrhofer

 

 

 

CoderDojo am BRG Steyr

CoderDojo am BRG Steyr

Das BRG Steyr verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für junge Technikbegeisterte. Wir hatten die große Freude, den CoderDojo bei uns im Haus willkommen zu heißen – eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die faszinierende Welt...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025

Tennis Schulcup Oberstufe 2025

Am 16. Mai fand in Auhof die Vorrunde des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 2 des BRG Steyr spielte gegen das Europagymnasium Auhof und die HAK Linz Auhof. Gegen das Europagymnasium konnten wir leider kein Match gewinnen, dafür gewannen wir gegen die HAK...

Lauriacum: 2CS auf den Spuren der Römer

Lauriacum: 2CS auf den Spuren der Römer

Am 13. Mai 2025 begab sich die 2CS gemeinsam mit Prof. Schreiner und Prof. Mühlberghuber auf eine Zeitreise ins Imperium Romanum. Im Museum Lauriacum und der Basilika Lorch in Enns erkundeten die Schüler*innen nicht nur das Legionslager, das die Provinz vor Einfällen...

Tennis Schulcup Unterstufe 2025

Tennis Schulcup Unterstufe 2025

Am 12. Mai spielten zwei Teams des BRG Steyr und ein Team des BG Steyr um den Einzug in die Hauptrunde. Dabei konnte sich das Team 1 mit 7 von 8 möglichen Punkten durchsetzen. Auch unser 2er-Team war gegen das BG erfolgreich. In der Bildergalerie sind Eindrücke der...

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

Am 7. Mai fand die Vernissage unserer zweiten Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien im Kulturraum 27 statt. Heuer zeichneten, malten, fotografierten, formten und filmten die Schüler*innen zum Thema „oid & neich“. Danke für die musikalische Untermalung vom...

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee Steyr und beendeten damit den Nazi-Terror und den Zweiten Weltkrieg für die Menschen in der Stadt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung veranstalten die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Initiative...

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas...

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...