Aktuelles

Fußball: Herbstturnier

by | 16. Okt 2024 | Aktuelles, Sport

Startschuss in die neue Fußball Schülerliga-Saison erfolgt: BRG Steyr holt sich zum Auftakt vier Bonuspunkte

Mit dem am 16. Oktober 2024 stattgefundenen Herbstturnier in Ried eröffnete die LAZ-Gruppe die neue Fußball Schülerliga-Saison 2024/2025.

Das BRG Steyr startete gut ins Turnier und kam nach einer 1:0-Führung (Torschütze: Tobias Hainböck, 3S) gegen die SMS Steyr schlussendlich zu einem 1:1-Unentschieden. Da man das nachfolgende Match gegen die SMS Lambach mit 1:0 (Torschütze: Felix Steinparzer, 3S) gewann, konnte man von einem idealen Beginn in die heurige Schülerliga-Saison sprechen.
Nun galt es aber gegen die SMS Ried und die SMS Linz/Kleinmünchen „nachzulegen“. Gegen Ried entwickelte sich eine offene Partie, wo jedoch keinem der beiden Teams ein Treffer gelang. Mit diesem Resultat hatte es das BRG Steyr im abschließenden Spiel selbst in der Hand, den Tagessieg zu erreichen.
Wie schon in den Spielen zuvor präsentierte sich unser Team kämpferisch beziehungsweise als starke Einheit und konnte gegen die Linzer mit 1:0 in Führung (Torschütze: Daniel Laglstorfer, 3S) gehen. Da das BRG Steyr defensiv sehr kompakt verteidigte, blieb es bei diesem einem Treffer im Spiel.

„Wir fahren mit vier Bonuspunkten und einem sehr guten Gefühl nach Hause. Alle fünf Teams sind sehr ausgeglichen, aber am heutigen Tag wollten es unsere Burschen einfach mehr als ihre Konkurrenten. Wir haben uns eine gute Ausgangsposition geschaffen, mehr aber auch nicht.“, resümieren die beiden Betreuer Jürgen Rogl und Mario Zöttl nach dem Turnier.

Weiter geht es für das Schülerliga-Team Anfang Dezember in der Halle, wo wir uns bei der Futsal Bezirksmeisterschaft mit den anderen Schulen der Region messen werden.

Mag. Jürgen Rogl, B.Sc.

 

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr werden im Februar und März im Sekretariat (2. Stock) entgegengenommen. Für das Schuljahr 2025/2026 ist dies an folgenden Terminen möglich: Montag, 24. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025: 08:30 – 12 Uhr, Montag und Dienstag...

4M: Emulsion

4M: Emulsion

Die 4M hat sich im Unterricht in Biologie und Umweltbildung mit der Emulsion, der Herstellung eines Gemisches aus zwei gewöhnlich nicht mischbaren Flüssigkeiten, beschäftigt und dabei einen praktischen Versuch durchgeführt: Milch wurde mit Lebensmittelfarben...

Musiktage 2025

Musiktage 2025

Vom 10. bis 11. Februar 2025 fanden die Musiktage des BRG Steyr statt. Zwei kreative und energiegeladene Tage, an denen unsere Schüler*innen nahezu jede freie Minute mit Musik und Tanz verbrachten. Der Schacherhof in Seitenstetten bot dabei den passenden Rahmen, um...

BRG Steyr Landesmeister beim Sparkasse Futsalcup

BRG Steyr Landesmeister beim Sparkasse Futsalcup

Ausgeglichen, dramatisch und spannend wie selten zuvor verlief der Landesfinaltag des Sparkasse Schüler*innenliga Futsalcups am Mittwoch, 05. Februar 2025 in der Steyrer Stadthalle. Kaum ein Spiel, bei dem es nicht bis ans Ende Spitz auf Knopf stand und bei dem...

Die faszinierende Welt der Moosmenschen

Die faszinierende Welt der Moosmenschen

Am 5. Februar 2025 besuchten Schüler*innen der 6. und 7. Klassen im Wahlpflichtgegenstand „Am Anfang war – Weltentstehungsmythen im Vergleich" die Installation „Moss People“ des finnischen Künstlers Kim Simonsson im Schlossmuseum Linz. Die Installation gibt einen...

Wintersportwoche der 3CMS

Wintersportwoche der 3CMS

Die Wintersportwoche der Klassen der 3C, 3M und 3S fand vom 26. bis 31. Jänner 2025 statt, wo wir im Jugendgästehaus Lindenhof in Eben im Pongau sehr gut betreut wurden. Wir fuhren jeden Tag mit unserem Bus in verschiedene Schigebiete wie beispielsweise Flachau,...

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Die 1B und 1C nahmen am 23. Jänner 2025 am Projekt „Hebammen an Schulen“ teil, wo sie jeweils anhand eines zweistündigen Workshops in den Prozess des Erwachsenwerdens eingeführt wurden. Sie konnten durch das Programm der ausgebildeten Hebammen ihr Wissen aus dem...