Aktuelles

Une semaine chez nos amis Erasmus – Erasmus+ Job Shadowing im Collège Georges Gironde

by | 21. Okt 2024 | Aktuelles, Erasmus+, Projekte

Dank des Erasmus+ Programms hatten wir – Prof. Astrid Leopoldseder und Prof. Eva Ratzberger – die Möglichkeit, drei Tage ein „Job Shadowing“ an unserer französischen Partnerschule Collège Georges Gironde in Segré (Frankreich) verbringen zu dürfen. In dieser Schule werden 500 Schüler*innen ab 11 Jahren bis zum Ende der Schulpflicht von etwa 40 Lehrenden unterrichtet.

Überrascht waren wir von doch einigen beeindruckenden Unterschieden, die positive Eindrücke hinterlassen haben. Vie Scolaire, das es bei uns in dieser Form gar nicht gibt, ist zum Beispiel eine institutionalisierte Einrichtung an französischen Schulen, die Abwesenheiten, Disziplin, soziales Miteinander wie das Planen von Festen und Aufsichten übernimmt.

Außerdem gibt es auf dem Schulareal eine kleine Gärtnerei, die von Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen betreut wird, Schafe und Bienenstöcke, einen Kräutergarten für die Schulkantine, ein eigenes Schwimmbad, einen riesigen Sportplatz und schier unbegrenzte Parkplätze für Lehrende und – in einer unerwarteten Form – auch für Schüler*innen.

Besonderen Eindruck hat auch die Schulkantine hinterlassen, in der die gesamte Schulgemeinschaft während der zweistündigen Mittagspause günstig und vollwertig verköstigt wird. Im Lehrendenspeiseraum gibt es traditionellerweise fromage (dt. Käse), um die Mahlzeit abzuschließen.

Der größte Unterschied für uns war, dass in Frankreich die Lehrenden ihren eigenen Unterrichtsraum haben, den sie ganz individuell und kreativ für ihr Unterrichtsfach gestalten können. Die Schüler*innen wechseln nach jedem – von der Schulband eingespielten – Pausenläuten den Unterrichtsraum. Bemerkenswert war für uns auch, dass sich die Schüler*innen ganz unkompliziert und diszipliniert auf neue Unterrichtsarten einlassen können.

Wir durften in diesen drei arbeitsreichen Tagen (Unterricht täglich von 8 bis 17 Uhr!) viele neue Kolleg*innen kennenlernen, zahlreiche konstruktive Gespräche führen und den Erasmus+ Spirit leben. Wir freuen uns auf weitere Begegnungen mit unseren neuen französischen Freund*innen, etwa den einmonatigen Aufenthalt der französischen Gastschülerin Lucile im November bzw. Dezember bei uns am BRG Steyr oder die Sprachreise der Französischgruppe der 7. Klasse nach Segré, geplant für Mai 2025.

Mag. Eva Ratzberger

 

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 am Schulgelände des BG Werndlpark statt, wobei die Burschen eine Strecke von circa 2000 Metern und die Mädchen circa 1500 Meter zu bewältigen hatten. Jedes Schulteam besteht aus 5 Läufer*innen, wobei die...

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDMS gemeinsam mit Luke, Chris, Brandon, Lewis, Paul Angus, Jerome and Jeff in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz wurden mit viel Action und Games spielerisch erweitert und gefestigt, eigene...

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...