Aktuelles

Une semaine chez nos amis Erasmus – Erasmus+ Job Shadowing im Collège Georges Gironde

by | 21. Okt 2024 | Aktuelles, Erasmus+, Projekte

Dank des Erasmus+ Programms hatten wir – Prof. Astrid Leopoldseder und Prof. Eva Ratzberger – die Möglichkeit, drei Tage ein „Job Shadowing“ an unserer französischen Partnerschule Collège Georges Gironde in Segré (Frankreich) verbringen zu dürfen. In dieser Schule werden 500 Schüler*innen ab 11 Jahren bis zum Ende der Schulpflicht von etwa 40 Lehrenden unterrichtet.

Überrascht waren wir von doch einigen beeindruckenden Unterschieden, die positive Eindrücke hinterlassen haben. Vie Scolaire, das es bei uns in dieser Form gar nicht gibt, ist zum Beispiel eine institutionalisierte Einrichtung an französischen Schulen, die Abwesenheiten, Disziplin, soziales Miteinander wie das Planen von Festen und Aufsichten übernimmt.

Außerdem gibt es auf dem Schulareal eine kleine Gärtnerei, die von Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen betreut wird, Schafe und Bienenstöcke, einen Kräutergarten für die Schulkantine, ein eigenes Schwimmbad, einen riesigen Sportplatz und schier unbegrenzte Parkplätze für Lehrende und – in einer unerwarteten Form – auch für Schüler*innen.

Besonderen Eindruck hat auch die Schulkantine hinterlassen, in der die gesamte Schulgemeinschaft während der zweistündigen Mittagspause günstig und vollwertig verköstigt wird. Im Lehrendenspeiseraum gibt es traditionellerweise fromage (dt. Käse), um die Mahlzeit abzuschließen.

Der größte Unterschied für uns war, dass in Frankreich die Lehrenden ihren eigenen Unterrichtsraum haben, den sie ganz individuell und kreativ für ihr Unterrichtsfach gestalten können. Die Schüler*innen wechseln nach jedem – von der Schulband eingespielten – Pausenläuten den Unterrichtsraum. Bemerkenswert war für uns auch, dass sich die Schüler*innen ganz unkompliziert und diszipliniert auf neue Unterrichtsarten einlassen können.

Wir durften in diesen drei arbeitsreichen Tagen (Unterricht täglich von 8 bis 17 Uhr!) viele neue Kolleg*innen kennenlernen, zahlreiche konstruktive Gespräche führen und den Erasmus+ Spirit leben. Wir freuen uns auf weitere Begegnungen mit unseren neuen französischen Freund*innen, etwa den einmonatigen Aufenthalt der französischen Gastschülerin Lucile im November bzw. Dezember bei uns am BRG Steyr oder die Sprachreise der Französischgruppe der 7. Klasse nach Segré, geplant für Mai 2025.

Mag. Eva Ratzberger

 

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Wie kann man verschiedene Plastiksorten mithilfe von Licht sortieren? Wie funktioniert ein EKG? Und wie können Enzyme zum Umweltschutz beitragen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhielten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik...

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...