Aktuelles

Une semaine chez nos amis Erasmus – Erasmus+ Job Shadowing im Collège Georges Gironde

by | 21. Okt 2024 | Aktuelles, Erasmus+, Projekte

Dank des Erasmus+ Programms hatten wir – Prof. Astrid Leopoldseder und Prof. Eva Ratzberger – die Möglichkeit, drei Tage ein „Job Shadowing“ an unserer französischen Partnerschule Collège Georges Gironde in Segré (Frankreich) verbringen zu dürfen. In dieser Schule werden 500 Schüler*innen ab 11 Jahren bis zum Ende der Schulpflicht von etwa 40 Lehrenden unterrichtet.

Überrascht waren wir von doch einigen beeindruckenden Unterschieden, die positive Eindrücke hinterlassen haben. Vie Scolaire, das es bei uns in dieser Form gar nicht gibt, ist zum Beispiel eine institutionalisierte Einrichtung an französischen Schulen, die Abwesenheiten, Disziplin, soziales Miteinander wie das Planen von Festen und Aufsichten übernimmt.

Außerdem gibt es auf dem Schulareal eine kleine Gärtnerei, die von Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen betreut wird, Schafe und Bienenstöcke, einen Kräutergarten für die Schulkantine, ein eigenes Schwimmbad, einen riesigen Sportplatz und schier unbegrenzte Parkplätze für Lehrende und – in einer unerwarteten Form – auch für Schüler*innen.

Besonderen Eindruck hat auch die Schulkantine hinterlassen, in der die gesamte Schulgemeinschaft während der zweistündigen Mittagspause günstig und vollwertig verköstigt wird. Im Lehrendenspeiseraum gibt es traditionellerweise fromage (dt. Käse), um die Mahlzeit abzuschließen.

Der größte Unterschied für uns war, dass in Frankreich die Lehrenden ihren eigenen Unterrichtsraum haben, den sie ganz individuell und kreativ für ihr Unterrichtsfach gestalten können. Die Schüler*innen wechseln nach jedem – von der Schulband eingespielten – Pausenläuten den Unterrichtsraum. Bemerkenswert war für uns auch, dass sich die Schüler*innen ganz unkompliziert und diszipliniert auf neue Unterrichtsarten einlassen können.

Wir durften in diesen drei arbeitsreichen Tagen (Unterricht täglich von 8 bis 17 Uhr!) viele neue Kolleg*innen kennenlernen, zahlreiche konstruktive Gespräche führen und den Erasmus+ Spirit leben. Wir freuen uns auf weitere Begegnungen mit unseren neuen französischen Freund*innen, etwa den einmonatigen Aufenthalt der französischen Gastschülerin Lucile im November bzw. Dezember bei uns am BRG Steyr oder die Sprachreise der Französischgruppe der 7. Klasse nach Segré, geplant für Mai 2025.

Mag. Eva Ratzberger

 

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...