Aktuelles

Neue PLUS-Lehrkräfte am BRG Steyr

by | 25. Nov 2024 | Aktuelles, Projekte, Unterricht

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns nicht nur eine gute Allgemeinbildung unserer Schüler*innen, sondern auch deren soziale und emotionale Entwicklung ein großes Anliegen.

Als Teil der Gewalt- und Suchtprävention absolvieren regelmäßig Lehrende unserer Schule eine zweijährige Ausbildung, um anschließend ihr dort erlerntes Wissen und ihre erworbenen Kompetenzen als PLUS-Lehrkraft im Rahmen von flexiblen Modulen, welche in den Regelunterricht integriert werden, an die Schüler*innen der 1. bis 4. Klassen weiterzugeben.

Je nach Altersgruppe stehen verschiedene Ziele im Mittelpunkt: Einerseits sollen sich die Schüler*innen selbst und andere besser kennenlernen sowie effektiv ihre Bedürfnisse ausdrücken, andererseits wird der Umgang mit Stress, Problemen und Konflikten geschult. Zudem wird durch das Programm ein gutes Lernklima aufgebaut und die Klassengemeinschaft gestärkt, die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von sozial unangepassten Verhaltensweisen verringert. Die Ausbildung emotionaler Kompetenzen wirkt außerdem der Anfälligkeit der Schüler*innen für Sucht- und Gewaltprobleme entgegen.
In den vergangenen Jahren wurden im Rahmen des PLUS-Unterrichts beispielsweise Regeln für die Klassengemeinschaft und angenehme Gespräche entwickelt, aber auch der richtige Umgang mit legalen und illegalen Drogen thematisiert.

Besonders freuen wir uns, dass mit Mag. Bernadette Christiner und Mag. Lisa Schreiner zwei weitere Lehrende diese Ausbildung gestartet haben, das BRG Steyr Michaelerplatz ist mit 42 geschulten Lehrenden somit die Schule mit den meisten PLUS-Lehrkräften in ganz Österreich.

Um die Inhalte des Programms „PLUS“ auch in der Oberstufe zu vermitteln, haben Schüler*innen der 5. und 6. Klassen ein Training zu sogenannten „Peers“ absolviert, um ihr Wissen und ihre Erfahrung an Mitschüler*innen weitergeben zu können, etwa im Bereich der Reflexion des eigenen Konsumverhaltens.

In Kooperation mit externen Organisationen werden außerdem Vorträge sowie Workshops zu Themen wie Mobbing und Gewalt, aber auch der rechtlichen Lage in Bezug auf Alkohol, Rauchen und Genussmittel für die uns anvertrauten Jugendlichen und ihre Erziehungsberechtigten angeboten.

Weitere Informationen zu den Angeboten unserer Schule im Bereich der sozialen und emotionalen Entwicklung sowie alle PLUS-Lehrkräfte sind auf der Seite „Gewalt- und Suchtprävention“ zu finden.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 am Schulgelände des BG Werndlpark statt, wobei die Burschen eine Strecke von circa 2000 Metern und die Mädchen circa 1500 Meter zu bewältigen hatten. Jedes Schulteam besteht aus 5 Läufer*innen, wobei die...

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDMS gemeinsam mit Luke, Chris, Brandon, Lewis, Paul Angus, Jerome and Jeff in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz wurden mit viel Action und Games spielerisch erweitert und gefestigt, eigene...

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Werde zur*m Mathe-Detektiv*in! In diesem Kurs knacken wir geheime Zahlen-Rätsel, lüften das Geheimnis der Muster und bauen tolle Dinge aus Formen. Wir malen, spielen und knobeln uns spielerisch durch die Welt der Mathematik. Hier lernst du, wie du deine schlauesten...

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Auch im Schuljahr 2025/2026 gibt es am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht, wobei aus einem breiten Spektrum von Chor, Erste Hilfe sowie Schach über sportliche Angebote für die Unter- und Oberstufe bishin zu...

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...