Aktuelles

Neue PLUS-Lehrkräfte am BRG Steyr

by | 25. Nov 2024 | Aktuelles, Projekte, Unterricht

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns nicht nur eine gute Allgemeinbildung unserer Schüler*innen, sondern auch deren soziale und emotionale Entwicklung ein großes Anliegen.

Als Teil der Gewalt- und Suchtprävention absolvieren regelmäßig Lehrende unserer Schule eine zweijährige Ausbildung, um anschließend ihr dort erlerntes Wissen und ihre erworbenen Kompetenzen als PLUS-Lehrkraft im Rahmen von flexiblen Modulen, welche in den Regelunterricht integriert werden, an die Schüler*innen der 1. bis 4. Klassen weiterzugeben.

Je nach Altersgruppe stehen verschiedene Ziele im Mittelpunkt: Einerseits sollen sich die Schüler*innen selbst und andere besser kennenlernen sowie effektiv ihre Bedürfnisse ausdrücken, andererseits wird der Umgang mit Stress, Problemen und Konflikten geschult. Zudem wird durch das Programm ein gutes Lernklima aufgebaut und die Klassengemeinschaft gestärkt, die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von sozial unangepassten Verhaltensweisen verringert. Die Ausbildung emotionaler Kompetenzen wirkt außerdem der Anfälligkeit der Schüler*innen für Sucht- und Gewaltprobleme entgegen.
In den vergangenen Jahren wurden im Rahmen des PLUS-Unterrichts beispielsweise Regeln für die Klassengemeinschaft und angenehme Gespräche entwickelt, aber auch der richtige Umgang mit legalen und illegalen Drogen thematisiert.

Besonders freuen wir uns, dass mit Mag. Bernadette Christiner und Mag. Lisa Schreiner zwei weitere Lehrende diese Ausbildung gestartet haben, das BRG Steyr Michaelerplatz ist mit 42 geschulten Lehrenden somit die Schule mit den meisten PLUS-Lehrkräften in ganz Österreich.

Um die Inhalte des Programms „PLUS“ auch in der Oberstufe zu vermitteln, haben Schüler*innen der 5. und 6. Klassen ein Training zu sogenannten „Peers“ absolviert, um ihr Wissen und ihre Erfahrung an Mitschüler*innen weitergeben zu können, etwa im Bereich der Reflexion des eigenen Konsumverhaltens.

In Kooperation mit externen Organisationen werden außerdem Vorträge sowie Workshops zu Themen wie Mobbing und Gewalt, aber auch der rechtlichen Lage in Bezug auf Alkohol, Rauchen und Genussmittel für die uns anvertrauten Jugendlichen und ihre Erziehungsberechtigten angeboten.

Weitere Informationen zu den Angeboten unserer Schule im Bereich der sozialen und emotionalen Entwicklung sowie alle PLUS-Lehrkräfte sind auf der Seite „Gewalt- und Suchtprävention“ zu finden.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr werden im Februar und März im Sekretariat (2. Stock) entgegengenommen. Für das Schuljahr 2025/2026 ist dies an folgenden Terminen möglich: Montag, 24. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025: 08:30 – 12 Uhr, Montag und Dienstag...

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Die 1B und 1C nahmen am 23. Jänner 2025 am Projekt „Hebammen an Schulen“ teil, wo sie jeweils anhand eines zweistündigen Workshops in den Prozess des Erwachsenwerdens eingeführt wurden. Sie konnten durch das Programm der ausgebildeten Hebammen ihr Wissen aus dem...

Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ 2025

Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ 2025

Im Jänner 2025 hat das BRG Steyr Michaelerplatz mit drei Teams am internationalen Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ teilgenommen. Dieser Wettbewerb bietet Schüler*innen der 3. bis 12. Schulstufe die Gelegenheit, Denkaufgaben im Team zu lösen und fördert dabei nicht...

Straßburg-Exkursion des WPGs „Institutionen der EU“

Straßburg-Exkursion des WPGs „Institutionen der EU“

Im Rahmen des Wahlpflichtgegenstandes „Institutionen der EU“ sind wir mit dem Zug von Linz nach Straßburg gefahren. Nach einem gemütlichen Abend mit einer kurzen Erkundungstour durch Straßburg konnten wir erholt in den neuen Tag starten, um unsere Partnerschule Lycée...

Halftime Show im Röda

Halftime Show im Röda

Am Freitag, den 14. Februar 2025 wird im Kulturverein Röda in Steyr die “Halftime Show” der vier Schüler*innenbands “Die Angeklagten”, “FourMinutes”, “Heet” und “Testrun” sowie der Lehrendenband “TorschussPanik!” des BRG Steyr stattfinden. Einlass ist ab 17:30 Uhr,...

Zum Gedenken an StR. Ing. Friedrich Wolf

Zum Gedenken an StR. Ing. Friedrich Wolf

Die Nachricht vom plötzlichen Tod von StR. Ing. Friedrich Wolf hat uns sehr erschüttert. Der Gründer der Waldschule Almtal und begeisterte Waldpädagoge hat vor allem im Rahmen der Projektwochen der 2. Klassen in Grünau im Almtal für sehr wichtige und bleibende...

Redewettbewerb der 7. Klassen

Redewettbewerb der 7. Klassen

Bei einem Redewettbewerb konnten Jugendliche der 7. Klassen ihre Meinung auf einer Bühne vor ihren Kolleg*innen, Lehrenden und Herrn Direktor Bachmayr kundtun. Die Meinungsrede ist die zentrale Textsorte im Deutschunterricht im Wintersemester der 7. Klasse. Damit...

Technik hautnah erleben – WIDI Projekt der 4C

Technik hautnah erleben – WIDI Projekt der 4C

Im Jänner 2025 hatten die Schüler*innen der 4C im Unterrichtsfach Technik und Design die Gelegenheit, bei einem spannenden Kooperationsprojekt mit der Firma Miba, einem Industrie- und Technologieunternehmen, mitzuwirken. Das Ziel: Einblicke in die moderne Industrie zu...