Aktuelles

Neue PLUS-Lehrkräfte am BRG Steyr

by | 25. Nov 2024 | Aktuelles, Projekte, Unterricht

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns nicht nur eine gute Allgemeinbildung unserer Schüler*innen, sondern auch deren soziale und emotionale Entwicklung ein großes Anliegen.

Als Teil der Gewalt- und Suchtprävention absolvieren regelmäßig Lehrende unserer Schule eine zweijährige Ausbildung, um anschließend ihr dort erlerntes Wissen und ihre erworbenen Kompetenzen als PLUS-Lehrkraft im Rahmen von flexiblen Modulen, welche in den Regelunterricht integriert werden, an die Schüler*innen der 1. bis 4. Klassen weiterzugeben.

Je nach Altersgruppe stehen verschiedene Ziele im Mittelpunkt: Einerseits sollen sich die Schüler*innen selbst und andere besser kennenlernen sowie effektiv ihre Bedürfnisse ausdrücken, andererseits wird der Umgang mit Stress, Problemen und Konflikten geschult. Zudem wird durch das Programm ein gutes Lernklima aufgebaut und die Klassengemeinschaft gestärkt, die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von sozial unangepassten Verhaltensweisen verringert. Die Ausbildung emotionaler Kompetenzen wirkt außerdem der Anfälligkeit der Schüler*innen für Sucht- und Gewaltprobleme entgegen.
In den vergangenen Jahren wurden im Rahmen des PLUS-Unterrichts beispielsweise Regeln für die Klassengemeinschaft und angenehme Gespräche entwickelt, aber auch der richtige Umgang mit legalen und illegalen Drogen thematisiert.

Besonders freuen wir uns, dass mit Mag. Bernadette Christiner und Mag. Lisa Schreiner zwei weitere Lehrende diese Ausbildung gestartet haben, das BRG Steyr Michaelerplatz ist mit 42 geschulten Lehrenden somit die Schule mit den meisten PLUS-Lehrkräften in ganz Österreich.

Um die Inhalte des Programms „PLUS“ auch in der Oberstufe zu vermitteln, haben Schüler*innen der 5. und 6. Klassen ein Training zu sogenannten „Peers“ absolviert, um ihr Wissen und ihre Erfahrung an Mitschüler*innen weitergeben zu können, etwa im Bereich der Reflexion des eigenen Konsumverhaltens.

In Kooperation mit externen Organisationen werden außerdem Vorträge sowie Workshops zu Themen wie Mobbing und Gewalt, aber auch der rechtlichen Lage in Bezug auf Alkohol, Rauchen und Genussmittel für die uns anvertrauten Jugendlichen und ihre Erziehungsberechtigten angeboten.

Weitere Informationen zu den Angeboten unserer Schule im Bereich der sozialen und emotionalen Entwicklung sowie alle PLUS-Lehrkräfte sind auf der Seite „Gewalt- und Suchtprävention“ zu finden.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Im Gedenken an OStR. Mag. Franz Scharl

Im Gedenken an OStR. Mag. Franz Scharl

Prof. Franz Scharl ist am Montag, dem 17. November 2025, unerwartet im 75. Lebensjahr verstorben. Franz Scharl unterrichtete von 1978 bis 2015 am Michaelerplatz. Er wird ehemaligen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und seinen Kolleginnen und Kollegen durch seine...

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Gemeinsam mit allen Klassen – 760 Schülerinnen und Schülern – sowie Lehrkräften aus verschiedenen Fächern baut das BRG Steyr einen Wetterballon, der bis in die Stratosphäre (ca. 40.000 m Höhe) aufsteigen wird. Das Projekt verbindet Naturwissenschaft, Technik und...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...