Aktuelles

Biber der Informatik 2024

by | 26. Nov 2024 | Aktuelles, Erfolge, Talentförderung, Unterricht

Im November haben die Schüler*innen der Unterstufe im Rahmen der Digitalen Grundbildung, jene der 5. Klassen im Informatik-Unterricht sowie die Teilnehmer*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik an der diesjährigen Ausgabe des Online-Wettbewerbs „Biber der Informatik“ teilgenommen.

Bei diesem von der Österreichischen Computer Gesellschaft veranstalteten Wettbewerb werden weniger die Informatik- bzw. Programmier-Kenntnisse, sondern vielmehr das logische Denken der Schüler*innen auf die Probe gestellt. Dabei haben die Kandidat*innen je nach Altersstufe 35 oder 40 Minuten Zeit, um 12 bzw. 15 knifflige Aufgaben zu lösen.
Das Besondere an der Beurteilung ist, dass nicht nur richtig gelöste Aufgaben mit Punkten belohnt, sondern auch für falsche Antworten Punkte abgezogen werden. Mit einem Start-Kontingent von 45 Punkten ist es das Ziel, möglichst viele der 180 Punkte zu erreichen, wobei die Aufgabenstellungen in die Kategorien „leicht“, „mittel“ und „schwer“ eingeteilt und dementsprechend gewichtet werden.

Wir freuen uns besonders über folgende Top 10 Platzierungen der einzelnen Jahrgänge:

1. Klasse:
1. Zoe Schneiderbauer
2. Lena Stübl
3. Lia Ina Hinterplattner
4. Lukas Koppler
5. Valentina Zeiner
5. (keine Zustimmung zur Veröffentlichung)
7. Kilian Öller
8. Diana Beinhakl
8. Magdalena Klaminski
8. Gregor Kleemayr
8. Milena Plaimer
8. Katharina Zineder

2. Klasse:
1. Fabian Gotzmann
1. Raffael Preisinger
3. Nico Hinterplattner
4. Julia Gsöllhofer
5. Johannes Schuller
6. Annika Kastner
6. Erik Schedlberger
8. Benedikt Felbauer
8. Maximilian Hron
8. Jonah Membir
8. Clemens Neuhauser-Oberegger
8. Simon Plaimer
8. Samuel Schuller

3. Klasse:
1. Noah Schneiderbauer
2. Miriam Kröpl
2. Annika Wacik
4. Karolina Haager
5. Leopold Döbl
5. Matthias Köster
5. Juliana Pell
5. Erik Schedlberger
9. Annika Atzenhofer
9. Carolina König

4. Klasse:
1. Karoline Füßlberger
1. Jonathan Stögmüller
3. Moritz Schopf
4. David Brandstetter
5. Jonathan Damsa
6. Paul Leick
6. Lorenz Samhaber
8. Ruben Scheutz
9. Ella Baumgartner
10. Elias-Gabriel Kößler

5. Klasse:
1. Tobias Köster
2. Simon Schallauer
3. Adriana Nöbauer
4. Miriam Prein
5. Sophia Westermayr
6. Sophia Seinfeld
7. Adrian Beinhakl
7. Paul Haager
9. Jakob Hausenberger
10. Evelyn Feltes

6. Klasse:
1. Yannik Stögmüller
2. Tobias Hekerens
2. Sarah Schuller
4. Florian Hartl
5. Theo Samhaber
6. Alexander Schillhuber
7. Alexander Krenn
8. Jasmin Krendl
9. Antonia Nowitzki
10. Felix Obermayr

7. Klasse:
1. Felix Rosensteiner
2. Georg Putz
3. Johannes Kramlinger
4. Jonas Pumberger
5. Ajet Bakiu
5. Johannes Schuller
7. Lukas Habichler
8. Clemens Krenn
9. Sophia Sturmlechner
10. Jan Hack

8. Klasse:
1. Anna Jetzinger
1. Elias Schuller
3. Tim Molterer
4. Carolina Fellner
5. Luca Aspalter
6. Rudolf Aichinger
6. Erik Hekerens
8. Moritz Mayrhofer
9. Bastian Reitmann
10. Clemens Deutschmann

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen zu den erbrachten Leistungen im MINT-Bereich!

 

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...