Aktuelles

Biber der Informatik 2024

by | 26. Nov 2024 | Aktuelles, Erfolge, Talentförderung, Unterricht

Im November haben die Schüler*innen der Unterstufe im Rahmen der Digitalen Grundbildung, jene der 5. Klassen im Informatik-Unterricht sowie die Teilnehmer*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik an der diesjährigen Ausgabe des Online-Wettbewerbs „Biber der Informatik“ teilgenommen.

Bei diesem von der Österreichischen Computer Gesellschaft veranstalteten Wettbewerb werden weniger die Informatik- bzw. Programmier-Kenntnisse, sondern vielmehr das logische Denken der Schüler*innen auf die Probe gestellt. Dabei haben die Kandidat*innen je nach Altersstufe 35 oder 40 Minuten Zeit, um 12 bzw. 15 knifflige Aufgaben zu lösen.
Das Besondere an der Beurteilung ist, dass nicht nur richtig gelöste Aufgaben mit Punkten belohnt, sondern auch für falsche Antworten Punkte abgezogen werden. Mit einem Start-Kontingent von 45 Punkten ist es das Ziel, möglichst viele der 180 Punkte zu erreichen, wobei die Aufgabenstellungen in die Kategorien „leicht“, „mittel“ und „schwer“ eingeteilt und dementsprechend gewichtet werden.

Wir freuen uns besonders über folgende Top 10 Platzierungen der einzelnen Jahrgänge:

1. Klasse:
1. Zoe Schneiderbauer
2. Lena Stübl
3. Lia Ina Hinterplattner
4. Lukas Koppler
5. Valentina Zeiner
5. (keine Zustimmung zur Veröffentlichung)
7. Kilian Öller
8. Diana Beinhakl
8. Magdalena Klaminski
8. Gregor Kleemayr
8. Milena Plaimer
8. Katharina Zineder

2. Klasse:
1. Fabian Gotzmann
1. Raffael Preisinger
3. Nico Hinterplattner
4. Julia Gsöllhofer
5. Johannes Schuller
6. Annika Kastner
6. Erik Schedlberger
8. Benedikt Felbauer
8. Maximilian Hron
8. Jonah Membir
8. Clemens Neuhauser-Oberegger
8. Simon Plaimer
8. Samuel Schuller

3. Klasse:
1. Noah Schneiderbauer
2. Miriam Kröpl
2. Annika Wacik
4. Karolina Haager
5. Leopold Döbl
5. Matthias Köster
5. Juliana Pell
5. Erik Schedlberger
9. Annika Atzenhofer
9. Carolina König

4. Klasse:
1. Karoline Füßlberger
1. Jonathan Stögmüller
3. Moritz Schopf
4. David Brandstetter
5. Jonathan Damsa
6. Paul Leick
6. Lorenz Samhaber
8. Ruben Scheutz
9. Ella Baumgartner
10. Elias-Gabriel Kößler

5. Klasse:
1. Tobias Köster
2. Simon Schallauer
3. Adriana Nöbauer
4. Miriam Prein
5. Sophia Westermayr
6. Sophia Seinfeld
7. Adrian Beinhakl
7. Paul Haager
9. Jakob Hausenberger
10. Evelyn Feltes

6. Klasse:
1. Yannik Stögmüller
2. Tobias Hekerens
2. Sarah Schuller
4. Florian Hartl
5. Theo Samhaber
6. Alexander Schillhuber
7. Alexander Krenn
8. Jasmin Krendl
9. Antonia Nowitzki
10. Felix Obermayr

7. Klasse:
1. Felix Rosensteiner
2. Georg Putz
3. Johannes Kramlinger
4. Jonas Pumberger
5. Ajet Bakiu
5. Johannes Schuller
7. Lukas Habichler
8. Clemens Krenn
9. Sophia Sturmlechner
10. Jan Hack

8. Klasse:
1. Anna Jetzinger
1. Elias Schuller
3. Tim Molterer
4. Carolina Fellner
5. Luca Aspalter
6. Rudolf Aichinger
6. Erik Hekerens
8. Moritz Mayrhofer
9. Bastian Reitmann
10. Clemens Deutschmann

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen zu den erbrachten Leistungen im MINT-Bereich!

 

CoderDojo am BRG Steyr

CoderDojo am BRG Steyr

Das BRG Steyr verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für junge Technikbegeisterte. Wir hatten die große Freude, den CoderDojo bei uns im Haus willkommen zu heißen – eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die faszinierende Welt...

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

Am 7. Mai fand die Vernissage unserer zweiten Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien im Kulturraum 27 statt. Heuer zeichneten, malten, fotografierten, formten und filmten die Schüler*innen zum Thema „oid & neich“. Danke für die musikalische Untermalung vom...

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee Steyr und beendeten damit den Nazi-Terror und den Zweiten Weltkrieg für die Menschen in der Stadt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung veranstalten die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Initiative...

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas...

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...