Aktuelles

Neuer Gegenstand „Soziales Miteinander“ in den 1. Klassen

by | 2. Dez 2024 | Aktuelles, Unterricht

Mit dem aktuellen Schuljahr 2024/2025 wurde im Rahmen der neuen Schwerpunkte der Unterstufe in den 1. Klassen des BRG Steyr Michaelerplatz der Gegenstand “Soziales Miteinander” eingeführt. Dieser soll einerseits die Selbstkompetenz der Schüler*innen stärken, andererseits aber auch den Grundstein für eine erfolgreiche Klassengemeinschaft während der Unterstufe legen.

Am Beginn des Schuljahres stehen das Kennenlernen und die Gruppenbildung im Vordergrund, wobei mit den Welcome Buddys, welche die Schüler*innen während ihres ersten Jahres begleiten, zusammengearbeitet wird.

Darüber hinaus wird ein Klassenrat eingerichtet, der demokratische Haltungen einüben und das Sozialverhalten fördern soll, dabei werden außerdem die Problemlösefähigkeit geschult und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Im Rahmen des PLUS-Präventionsprogrammes werden die Schüler*innen bei der Entwicklung ihrer sozialen und emotionalen Kompetenzen unterstützt, was ebenfalls das Klassenklima stärkt, wobei auch Rahmenbedingungen für die konfliktfreie Zusammenarbeit in der Schule geschaffen werden. Außerdem entwickeln die Schüler*innen ein Bewusstsein für ihre eigenen Stärken sowie Schwächen und lernen, die Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle der anderen wahrzunehmen.

Die Kommunikation stellt einen weiteren Themenblock dar – sie ist eine Basis des Miteinanders in der Gruppe und erfordert daher gewisse Grundregeln. Zusätzlich werden Konfliktmanagement und Eigenschaften konstruktiven Feedbacks behandelt.

“Lernen lernen” soll die Schüler*innen dabei unterstützen, eine für ihre Laufbahn essentielle Organisation und ein den Alltag erleichterndes Zeitmanagement aufzubauen, dieses Themengebiet beinhaltet auch die Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes und die Erstellung eines effektiven Lernplanes. Weiters werden Lernstrategien und Lerntipps erarbeitet, welche die Vorbereitung auf Tests, Schularbeiten und Prüfungen erleichtern.

Mit dem Thema Lernen sind zudem Aspekte wie Konzentration und Motivation verbunden, welche ebenfalls nicht fehlen dürfen.

Bei der Auswahl und Gestaltung der Inhalte arbeiten die Klassenvorständ*innen, die Lehrenden von “Lernen lernen” sowie die PLUS-Lehrkräfte eng zusammen. Mit situations- und aufgabenbezogenen Spielen bzw. Übungen, deren Ergebnisse anschließend in der Gruppe besprochen und auf Alltagssituationen übertragen werden, sollen die Schüler*innen damit auf eine erfolgreiche Schullaufbahn vorbereitet werden.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...