Aktuelles

Neuer Gegenstand „Soziales Miteinander“ in den 1. Klassen

by | 2. Dez 2024 | Aktuelles, Unterricht

Mit dem aktuellen Schuljahr 2024/2025 wurde im Rahmen der neuen Schwerpunkte der Unterstufe in den 1. Klassen des BRG Steyr Michaelerplatz der Gegenstand “Soziales Miteinander” eingeführt. Dieser soll einerseits die Selbstkompetenz der Schüler*innen stärken, andererseits aber auch den Grundstein für eine erfolgreiche Klassengemeinschaft während der Unterstufe legen.

Am Beginn des Schuljahres stehen das Kennenlernen und die Gruppenbildung im Vordergrund, wobei mit den Welcome Buddys, welche die Schüler*innen während ihres ersten Jahres begleiten, zusammengearbeitet wird.

Darüber hinaus wird ein Klassenrat eingerichtet, der demokratische Haltungen einüben und das Sozialverhalten fördern soll, dabei werden außerdem die Problemlösefähigkeit geschult und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Im Rahmen des PLUS-Präventionsprogrammes werden die Schüler*innen bei der Entwicklung ihrer sozialen und emotionalen Kompetenzen unterstützt, was ebenfalls das Klassenklima stärkt, wobei auch Rahmenbedingungen für die konfliktfreie Zusammenarbeit in der Schule geschaffen werden. Außerdem entwickeln die Schüler*innen ein Bewusstsein für ihre eigenen Stärken sowie Schwächen und lernen, die Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle der anderen wahrzunehmen.

Die Kommunikation stellt einen weiteren Themenblock dar – sie ist eine Basis des Miteinanders in der Gruppe und erfordert daher gewisse Grundregeln. Zusätzlich werden Konfliktmanagement und Eigenschaften konstruktiven Feedbacks behandelt.

“Lernen lernen” soll die Schüler*innen dabei unterstützen, eine für ihre Laufbahn essentielle Organisation und ein den Alltag erleichterndes Zeitmanagement aufzubauen, dieses Themengebiet beinhaltet auch die Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes und die Erstellung eines effektiven Lernplanes. Weiters werden Lernstrategien und Lerntipps erarbeitet, welche die Vorbereitung auf Tests, Schularbeiten und Prüfungen erleichtern.

Mit dem Thema Lernen sind zudem Aspekte wie Konzentration und Motivation verbunden, welche ebenfalls nicht fehlen dürfen.

Bei der Auswahl und Gestaltung der Inhalte arbeiten die Klassenvorständ*innen, die Lehrenden von “Lernen lernen” sowie die PLUS-Lehrkräfte eng zusammen. Mit situations- und aufgabenbezogenen Spielen bzw. Übungen, deren Ergebnisse anschließend in der Gruppe besprochen und auf Alltagssituationen übertragen werden, sollen die Schüler*innen damit auf eine erfolgreiche Schullaufbahn vorbereitet werden.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebe geben den Schüler*innen Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung. Im Zuge des Geographieunterrichts besuchte die 2B am 07. April 2025 die SKF Steyr. Mit Schutzbekleidung ausgerüstet genossen...

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Am 10. April nahm das BRG Steyr mit drei Teams bei der Fußball Schülerliga Bezirksmeisterschaft teil. Alle Teams setzten sich aus Schülern zusammen, welche regelmäßig das Freifach Fußball besuchen. Unsere Teams brachten dabei durchweg gute Leistungen und belegten die...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Remis kosten aber bessere Platzierung Auch beim zweiten von drei Turnieren der LAZ-Kooperationsschulen bleibt das BRG Steyr heuer am Feld ungeschlagen. Trotz durchwegs sehr guten spielerischen Leistungen konnte aber lediglich ein Sieg (3:2 gegen die SMS Ried) gefeiert...

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Im November 2024 haben die Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz im Rahmen der Digitalen Grundbildung sowie des Informatik-Unterrichts am internationalen Online-Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen, bei welchem das logische Denken der Teilnehmer*innen...