Aktuelles

Neuer Gegenstand „Soziales Miteinander“ in den 1. Klassen

by | 2. Dez 2024 | Aktuelles, Unterricht

Mit dem aktuellen Schuljahr 2024/2025 wurde im Rahmen der neuen Schwerpunkte der Unterstufe in den 1. Klassen des BRG Steyr Michaelerplatz der Gegenstand “Soziales Miteinander” eingeführt. Dieser soll einerseits die Selbstkompetenz der Schüler*innen stärken, andererseits aber auch den Grundstein für eine erfolgreiche Klassengemeinschaft während der Unterstufe legen.

Am Beginn des Schuljahres stehen das Kennenlernen und die Gruppenbildung im Vordergrund, wobei mit den Welcome Buddys, welche die Schüler*innen während ihres ersten Jahres begleiten, zusammengearbeitet wird.

Darüber hinaus wird ein Klassenrat eingerichtet, der demokratische Haltungen einüben und das Sozialverhalten fördern soll, dabei werden außerdem die Problemlösefähigkeit geschult und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Im Rahmen des PLUS-Präventionsprogrammes werden die Schüler*innen bei der Entwicklung ihrer sozialen und emotionalen Kompetenzen unterstützt, was ebenfalls das Klassenklima stärkt, wobei auch Rahmenbedingungen für die konfliktfreie Zusammenarbeit in der Schule geschaffen werden. Außerdem entwickeln die Schüler*innen ein Bewusstsein für ihre eigenen Stärken sowie Schwächen und lernen, die Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle der anderen wahrzunehmen.

Die Kommunikation stellt einen weiteren Themenblock dar – sie ist eine Basis des Miteinanders in der Gruppe und erfordert daher gewisse Grundregeln. Zusätzlich werden Konfliktmanagement und Eigenschaften konstruktiven Feedbacks behandelt.

“Lernen lernen” soll die Schüler*innen dabei unterstützen, eine für ihre Laufbahn essentielle Organisation und ein den Alltag erleichterndes Zeitmanagement aufzubauen, dieses Themengebiet beinhaltet auch die Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes und die Erstellung eines effektiven Lernplanes. Weiters werden Lernstrategien und Lerntipps erarbeitet, welche die Vorbereitung auf Tests, Schularbeiten und Prüfungen erleichtern.

Mit dem Thema Lernen sind zudem Aspekte wie Konzentration und Motivation verbunden, welche ebenfalls nicht fehlen dürfen.

Bei der Auswahl und Gestaltung der Inhalte arbeiten die Klassenvorständ*innen, die Lehrenden von “Lernen lernen” sowie die PLUS-Lehrkräfte eng zusammen. Mit situations- und aufgabenbezogenen Spielen bzw. Übungen, deren Ergebnisse anschließend in der Gruppe besprochen und auf Alltagssituationen übertragen werden, sollen die Schüler*innen damit auf eine erfolgreiche Schullaufbahn vorbereitet werden.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....