Aktuelles

Tres Semanas de Erasmus+ – ¡Que viva España!

by | 4. Mrz 2025 | Aktuelles, Projekte

Wir haben vor den Semesterferien drei Wochen in Spanien, genauer gesagt in Sevilla, verbracht. Wir verabschiedeten uns in der Früh am Bahnhof in Steyr von unseren Eltern und Prof. Ratzberger und wurden am Abend in Sevilla am Flughafen von unseren Gastfamilien in Empfang genommen.

Wir wohnten alle bei unterschiedlichen Gastfamilien und waren Teil des Alltags. Wir durften hautnah erfahren, wie man in Spanien lebt und welche Gewohnheiten gepflegt werden. Auch die Schule besuchten wir mit unseren Gastschwestern. Es war spannend, zu sehen, wie sich der spanische Schulalltag von dem in Österreich unterscheidet. Wir konnten mit unseren Familien spannende Dinge erleben, die wir so in einem Urlaub auf jeden Fall nicht erlebt hätten. Zum Beispiel Paella und andere typische Gerichte kochen, die es nicht im Restaurant gibt, Flamenco Kleider anprobieren und Flamenco tanzen.

Es gab auch die eine oder andere Herausforderung, die wir zu bewältigen hatten. Vor allem am Anfang war es eine Umstellung, in einer anderen Familie zu leben und den ganzen Tag Spanisch zu sprechen und so spät zu Essen, doch im Laufe der drei Wochen haben wir uns an die spanische Lebensweise angepasst, auch mit dem Sprechen wurden wir vertrauter und wir sind mit unseren Gastschwestern zusammengewachsen. Im Laufe des Aufenthalts wurden wir immer selbstständiger und haben Dos Hermanas und Sevilla auf eigene Faust erkundet und viele schöne Erinnerungen gesammelt.

Auch wenn wir uns am Schluss schon wieder auf Österreich gefreut haben, waren es drei tolle Wochen und wir können allen einen Austausch wie diesen ans Herz legen.

Paula Mitter (6A), Lia Schörkhuber (6A), Sophie Moser (6C)

 

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Was wäre ein besserer Rahmen, um die musikalische Vielfalt unserer Schule in den Mittelpunkt zu stellen, als bei den traditionellen Klangfarben im Alten Theater?. Musikbegeisterte Schüler:innen der ganzen Schule geben sowohl bei einer Schülervorstellung, als auch bei...

OÖ Meistersingerschule 2024

OÖ Meistersingerschule 2024

Am 2. Mai erhielt das BRG Steyr zum wiederholten Mal das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“.  Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende Chorarbeit in der Schule geleistet wird. Oberstufenchor, Vokalensemble und unsere...

Känguru der Mathematik 2025

Känguru der Mathematik 2025

Das Känguru der Mathematik ist ein internationaler Mathematikwettbewerb für Schüler*innen, an dem über 50 Länder teilnehmen. Dabei steht die Fähigkeit, logische Verknüpfungen herzustellen, im Vordergrund, wobei einfaches Auswendiglernen von Formeln nicht als...

Fußball: Bundesfinale Futsalcup 2025

Fußball: Bundesfinale Futsalcup 2025

BRG Steyr belegt Platz 8 beim Bundesfinale des Futsalcups Nach dem sensationellen Finalerfolg und dem Landesmeistertitel in Oberösterreich reiste das BRG Steyr gut vorbereitet und voller Vorfreude zum Bundesfinale des Futsalcups nach Wörgl. Leider konnten wir dort die...

6C zu Besuch bei Life Radio

6C zu Besuch bei Life Radio

Die 6C durfte am 20. März 2025 den modernsten Audiocampus des Landes besuchen. Im Life Radio Studio in Linz konnten die Schüler*innen hinter die Kulissen blicken und hautnah erleben, wie der Arbeitsalltag in einem Radiosender abläuft. Neben theoretischen Inputs und...

Fußball Oberstufe 2025: 5:1 Erfolg in Runde 1

Fußball Oberstufe 2025: 5:1 Erfolg in Runde 1

Nach dem ernüchternden Erstrunden-Aus im Vorjahr durfte das Team des BRG Steyr heuer einen 5:1 Erfolg gegen die HLBLA St. Florian bejubeln. Trotz physischer Überlegenheit des gegnerischen Teams, das im Durchschnitt um über ein Jahr älter war, konnte sich das BRG vor...

Hobby-Horsing Turnier

Hobby-Horsing Turnier

Am 4. März 2025 wurde unsere Pausenterrasse zur Bühne für ein außergewöhnliches Spektakel: dem Hobby-Horsing-Wettbewerb, der von unserem Geschichtsprofessor Wimmer organisiert wurde. Dieser kreative und zunehmend beliebte Sport vereint körperliche Aktivität,...

Náboj-Wettbewerb 2025

Náboj-Wettbewerb 2025

Náboj ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schüler*innen einer Schule bestehen. Der ganze Wettbewerb dauert 120 Minuten, in denen die Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Die Aufgaben von Náboj unterscheiden sich erheblich...