Aktuelles

Latein-Olympiade 2025

by | 7. Mrz 2025 | Aktuelles, Talentförderung

125 Schüler*innen aus 17 oberösterreichischen Gymnasien nahmen am 5. März 2025 im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz an den fünf Bewerben der Landesolympiade für Latein und Griechisch teil.

Hannah Wimmer (7A), Kilian Schultes, Regina Steffelbauer, Elisabeth Wieser (alle 8A) und Hannah Pristner (8C) vertraten das BRG Steyr in der Kategorie „Latein Kurzform“. In dieser Kategorie traten 64 Schüler*innen an, das BRG konnte heuer keinen der vorderen Plätze belegen.

Der anspruchsvolle Text der 90-minütigen Klausur stammte von Petrus Abaelardus, einem berühmten mittelalterlichen Theologen, der aufgrund privater Schwierigkeiten – er verliebte sich in seine Schülerin Heloisa – und innerkirchlicher Konflikte in einer einsamen Gegend in der französischen Champagne zunächst ein zurückgezogenes Leben führte, aufgrund seines exzellenten Rufs als Lehrer jedoch bald eine Reihe von Schüler*innen um sich sammelte. Der Textausschnitt zeigt, dass Petrus Abaelardus sein selbstgewähltes Exil auch als Chance begreift, sich mit zentralen philosophischen Lebensfragen auseinanderzusetzen.

Die Preise wurden im Rahmen der feierlichen Sieger*innenehrung überreicht, die im Beisein von LAbg. Mag. Regina Aspalter und Dr. Margot Anglmayer-Geelhaar vom Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg stattfand.

Der Vorbereitungskurs zur Olympiade beschäftigte sich heuer mit dem zeitlosen Thema Exil. Im Mittelpunkt standen die römischen Autoren Cicero und Ovid, die in ihren Texten sehr persönlich über die für sie so schwierige Zeit im Exil berichten. Daneben wurden aber auch Texte von Autor*innen des 20. Jahrhunderts zum Thema Heimat und Heimatverlust gelesen und diskutiert, darunter etwa Gedanken des jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber und Gedichte der von den Nationalsozialisten ins Exil vertriebenen Schriftsteller*innen Nelly Sachs, Hilde Domin, Max Herrmann-Neiße und Hans Sahl.

Barbara Steiner

 

Foto 1: Die Klausur im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz
Foto 2: Hannah Wimmer, Kilian Schultes, Regina Steffelbauer, Hannah Pristner, Elisabeth Wieser

 

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

Am 05. Mai machten wir, die 2A und 2B, uns auf den Weg, um in Bad Aussee eine gemeinsame Woche zu verbringen. Am Hinweg besuchten wir in Spital am Pyhrn die Huf- und Hackenschmiede sowie das Gerlinde-Kaltenbrunner-Museum. Als Andenken konnten wir uns...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr zieht ins Halbfinale ein

Fußball Schülerliga: BRG Steyr zieht ins Halbfinale ein

Konstant gute Leistungen werden belohnt Auch beim dritten und entscheidenden Turnier der LAZ Partnerschulen im heimischen Steyr kann das BRG Steyr an die guten Leistungen der bisherigen Schülerligasaison anschließen. Mit verdienten Siegen gegen die SMS Steyr (2:1)...

CoderDojo am BRG Steyr

CoderDojo am BRG Steyr

Das BRG Steyr verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für junge Technikbegeisterte. Wir hatten die große Freude, den CoderDojo bei uns im Haus willkommen zu heißen – eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die faszinierende Welt...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025

Tennis Schulcup Oberstufe 2025

Am 16. Mai fand in Auhof die Vorrunde des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 2 des BRG Steyr spielte gegen das Europagymnasium Auhof und die HAK Linz Auhof. Gegen das Europagymnasium konnten wir leider kein Match gewinnen, dafür gewannen wir gegen die HAK...

Lauriacum: 2CS auf den Spuren der Römer

Lauriacum: 2CS auf den Spuren der Römer

Am 13. Mai 2025 begab sich die 2CS gemeinsam mit Prof. Schreiner und Prof. Mühlberghuber auf eine Zeitreise ins Imperium Romanum. Im Museum Lauriacum und der Basilika Lorch in Enns erkundeten die Schüler*innen nicht nur das Legionslager, das die Provinz vor Einfällen...

Tennis Schulcup Unterstufe 2025

Tennis Schulcup Unterstufe 2025

Am 12. Mai spielten zwei Teams des BRG Steyr und ein Team des BG Steyr um den Einzug in die Hauptrunde. Dabei konnte sich das Team 1 mit 7 von 8 möglichen Punkten durchsetzen. Auch unser 2er-Team war gegen das BG erfolgreich. In der Bildergalerie sind Eindrücke der...

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

Am 7. Mai fand die Vernissage unserer zweiten Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien im Kulturraum 27 statt. Heuer zeichneten, malten, fotografierten, formten und filmten die Schüler*innen zum Thema „oid & neich“. Danke für die musikalische Untermalung vom...

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee Steyr und beendeten damit den Nazi-Terror und den Zweiten Weltkrieg für die Menschen in der Stadt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung veranstalten die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Initiative...

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas...