Aktuelles

Latein-Olympiade 2025

by | 7. Mrz 2025 | Aktuelles, Talentförderung

125 Schüler*innen aus 17 oberösterreichischen Gymnasien nahmen am 5. März 2025 im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz an den fünf Bewerben der Landesolympiade für Latein und Griechisch teil.

Hannah Wimmer (7A), Kilian Schultes, Regina Steffelbauer, Elisabeth Wieser (alle 8A) und Hannah Pristner (8C) vertraten das BRG Steyr in der Kategorie „Latein Kurzform“. In dieser Kategorie traten 64 Schüler*innen an, das BRG konnte heuer keinen der vorderen Plätze belegen.

Der anspruchsvolle Text der 90-minütigen Klausur stammte von Petrus Abaelardus, einem berühmten mittelalterlichen Theologen, der aufgrund privater Schwierigkeiten – er verliebte sich in seine Schülerin Heloisa – und innerkirchlicher Konflikte in einer einsamen Gegend in der französischen Champagne zunächst ein zurückgezogenes Leben führte, aufgrund seines exzellenten Rufs als Lehrer jedoch bald eine Reihe von Schüler*innen um sich sammelte. Der Textausschnitt zeigt, dass Petrus Abaelardus sein selbstgewähltes Exil auch als Chance begreift, sich mit zentralen philosophischen Lebensfragen auseinanderzusetzen.

Die Preise wurden im Rahmen der feierlichen Sieger*innenehrung überreicht, die im Beisein von LAbg. Mag. Regina Aspalter und Dr. Margot Anglmayer-Geelhaar vom Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg stattfand.

Der Vorbereitungskurs zur Olympiade beschäftigte sich heuer mit dem zeitlosen Thema Exil. Im Mittelpunkt standen die römischen Autoren Cicero und Ovid, die in ihren Texten sehr persönlich über die für sie so schwierige Zeit im Exil berichten. Daneben wurden aber auch Texte von Autor*innen des 20. Jahrhunderts zum Thema Heimat und Heimatverlust gelesen und diskutiert, darunter etwa Gedanken des jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber und Gedichte der von den Nationalsozialisten ins Exil vertriebenen Schriftsteller*innen Nelly Sachs, Hilde Domin, Max Herrmann-Neiße und Hans Sahl.

Barbara Steiner

 

Foto 1: Die Klausur im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz
Foto 2: Hannah Wimmer, Kilian Schultes, Regina Steffelbauer, Hannah Pristner, Elisabeth Wieser

 

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas...

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebe geben den Schüler*innen Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung. Im Zuge des Geographieunterrichts besuchte die 2B am 07. April 2025 die SKF Steyr. Mit Schutzbekleidung ausgerüstet genossen...

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Am 10. April nahm das BRG Steyr mit drei Teams bei der Fußball Schülerliga Bezirksmeisterschaft teil. Alle Teams setzten sich aus Schülern zusammen, welche regelmäßig das Freifach Fußball besuchen. Unsere Teams brachten dabei durchweg gute Leistungen und belegten die...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Remis kosten aber bessere Platzierung Auch beim zweiten von drei Turnieren der LAZ-Kooperationsschulen bleibt das BRG Steyr heuer am Feld ungeschlagen. Trotz durchwegs sehr guten spielerischen Leistungen konnte aber lediglich ein Sieg (3:2 gegen die SMS Ried) gefeiert...