Aktuelles

Physikolympiade-Landeswettbewerb 2025

by | 17. Mrz 2025 | Aktuelles, Talentförderung

Als die drei mutigen Finalisten, Johannes Kramlinger (7c), Moritz Mayrhofer (8a) und Florian Hochstöger (8a), sich auf den Weg nach Linz machten, war eines schon mal klar: Dieses Jahr würde der Physikolympiade-Landeswettbewerb leichter sein als im Vorjahr. Na gut, vielleicht nicht viel, aber die heurigen Olympioniken des BRG Steyr hatten sich teils sehr intensiv, teils verzweifelt und teils den Tränen nah auf den Landesbewerb vorbereitet. Und das war schon mal eine immense Steigerung im Vergleich zu den letzten Jahren. Tatsächlich hat sich diese körperlich und mental anstrengende Vorbereitung ausgezahlt, denn die Konkurrenz wurde förmlich in den Boden gestampft. Jeder der Teilnehmer des BRGs hat um ein Vielfaches mehr Punkte erzielt als im Vorjahr und dabei einen dritten und vierten Platz und eine Platzierung im oberen Drittel erreicht. Dass am Ende trotzdem niemand ins Bundesfinale kam, war lediglich das Ergebnis einer unerwarteten Regeländerung: Trotz der dritten Platzierung und der Garantie für den Bundesbewerb wurde der Finalist aus Gründen, die nur schwer nachzuvollziehen sind (ich sag nur „Gott würfelt nicht“, oder so…), doch abgewiesen.

Während die drei Teilnehmer im theoretischen Teil des Wettbewerbs tief in die Thematik eintauchten, welchen Druck ein Gebäude auf dem Mars wohl auf seinen Untergrund ausübt und inwiefern Basketball auf dem roten Planeten Spaß macht, waren ihre Klassenkolleg*innen im fernen Deutschunterricht höchstens damit beschäftigt, über den Mars zu träumen. Denn während die Physik-Olympiade mit äußerst realistischen und realitätsnahen Szenarien die zweifellos genialsten Köpfe Österreichs zum Rauchen brachte, quälten sich die anderen eher damit, wie unser Bundespräsident seine Reden strukturiert.

Beim praktischen Versuch ging den Olympionik*innen wortwörtlich ein Licht auf, und das dank einer Glühbirne. Die Aufgabe: die Wärmedämmung einer Kunststoffbox zu testen. Klingt simpel, entpuppte sich aber schnell als echte Herausforderung. Während die Birne fleißig glühte, kamen auch die Köpfe ins Schwitzen. Die Teilnehmenden jonglierten mit Formeln, maßen Temperaturen und fragten sich zwischendurch, ob sie vielleicht auch selbst als Wärmestrahler*in ins Experiment einbezogen werden sollten. Am Ende zeigte sich, wer wirklich den Durchblick hatte und wer eher im Dunklen tappte.

Und so endete der Physikolympiade-Landeswettbewerb mit glühenden Köpfen, rauchenden Synapsen und einem Ergebnis, das sich mehr als sehen lassen kann, auch wenn der Einzug ins Bundesfinale auf mysteriöse Weise verhindert wurde. In diesem Sinne: Möge die Glühbirne immer hell mit euch leuchten.

Moritz Mayrhofer (8a)

 

Fotocredit: © by Martin Haberbauer

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...