Aktuelles

Physikolympiade-Landeswettbewerb 2025

by | 17. Mrz 2025 | Aktuelles, Talentförderung

Als die drei mutigen Finalisten, Johannes Kramlinger (7c), Moritz Mayrhofer (8a) und Florian Hochstöger (8a), sich auf den Weg nach Linz machten, war eines schon mal klar: Dieses Jahr würde der Physikolympiade-Landeswettbewerb leichter sein als im Vorjahr. Na gut, vielleicht nicht viel, aber die heurigen Olympioniken des BRG Steyr hatten sich teils sehr intensiv, teils verzweifelt und teils den Tränen nah auf den Landesbewerb vorbereitet. Und das war schon mal eine immense Steigerung im Vergleich zu den letzten Jahren. Tatsächlich hat sich diese körperlich und mental anstrengende Vorbereitung ausgezahlt, denn die Konkurrenz wurde förmlich in den Boden gestampft. Jeder der Teilnehmer des BRGs hat um ein Vielfaches mehr Punkte erzielt als im Vorjahr und dabei einen dritten und vierten Platz und eine Platzierung im oberen Drittel erreicht. Dass am Ende trotzdem niemand ins Bundesfinale kam, war lediglich das Ergebnis einer unerwarteten Regeländerung: Trotz der dritten Platzierung und der Garantie für den Bundesbewerb wurde der Finalist aus Gründen, die nur schwer nachzuvollziehen sind (ich sag nur „Gott würfelt nicht“, oder so…), doch abgewiesen.

Während die drei Teilnehmer im theoretischen Teil des Wettbewerbs tief in die Thematik eintauchten, welchen Druck ein Gebäude auf dem Mars wohl auf seinen Untergrund ausübt und inwiefern Basketball auf dem roten Planeten Spaß macht, waren ihre Klassenkolleg*innen im fernen Deutschunterricht höchstens damit beschäftigt, über den Mars zu träumen. Denn während die Physik-Olympiade mit äußerst realistischen und realitätsnahen Szenarien die zweifellos genialsten Köpfe Österreichs zum Rauchen brachte, quälten sich die anderen eher damit, wie unser Bundespräsident seine Reden strukturiert.

Beim praktischen Versuch ging den Olympionik*innen wortwörtlich ein Licht auf, und das dank einer Glühbirne. Die Aufgabe: die Wärmedämmung einer Kunststoffbox zu testen. Klingt simpel, entpuppte sich aber schnell als echte Herausforderung. Während die Birne fleißig glühte, kamen auch die Köpfe ins Schwitzen. Die Teilnehmenden jonglierten mit Formeln, maßen Temperaturen und fragten sich zwischendurch, ob sie vielleicht auch selbst als Wärmestrahler*in ins Experiment einbezogen werden sollten. Am Ende zeigte sich, wer wirklich den Durchblick hatte und wer eher im Dunklen tappte.

Und so endete der Physikolympiade-Landeswettbewerb mit glühenden Köpfen, rauchenden Synapsen und einem Ergebnis, das sich mehr als sehen lassen kann, auch wenn der Einzug ins Bundesfinale auf mysteriöse Weise verhindert wurde. In diesem Sinne: Möge die Glühbirne immer hell mit euch leuchten.

Moritz Mayrhofer (8a)

 

Fotocredit: © by Martin Haberbauer

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....