Aktuelles

Physikolympiade-Landeswettbewerb 2025

by | 17. Mrz 2025 | Aktuelles, Talentförderung

Als die drei mutigen Finalisten, Johannes Kramlinger (7c), Moritz Mayrhofer (8a) und Florian Hochstöger (8a), sich auf den Weg nach Linz machten, war eines schon mal klar: Dieses Jahr würde der Physikolympiade-Landeswettbewerb leichter sein als im Vorjahr. Na gut, vielleicht nicht viel, aber die heurigen Olympioniken des BRG Steyr hatten sich teils sehr intensiv, teils verzweifelt und teils den Tränen nah auf den Landesbewerb vorbereitet. Und das war schon mal eine immense Steigerung im Vergleich zu den letzten Jahren. Tatsächlich hat sich diese körperlich und mental anstrengende Vorbereitung ausgezahlt, denn die Konkurrenz wurde förmlich in den Boden gestampft. Jeder der Teilnehmer des BRGs hat um ein Vielfaches mehr Punkte erzielt als im Vorjahr und dabei einen dritten und vierten Platz und eine Platzierung im oberen Drittel erreicht. Dass am Ende trotzdem niemand ins Bundesfinale kam, war lediglich das Ergebnis einer unerwarteten Regeländerung: Trotz der dritten Platzierung und der Garantie für den Bundesbewerb wurde der Finalist aus Gründen, die nur schwer nachzuvollziehen sind (ich sag nur „Gott würfelt nicht“, oder so…), doch abgewiesen.

Während die drei Teilnehmer im theoretischen Teil des Wettbewerbs tief in die Thematik eintauchten, welchen Druck ein Gebäude auf dem Mars wohl auf seinen Untergrund ausübt und inwiefern Basketball auf dem roten Planeten Spaß macht, waren ihre Klassenkolleg*innen im fernen Deutschunterricht höchstens damit beschäftigt, über den Mars zu träumen. Denn während die Physik-Olympiade mit äußerst realistischen und realitätsnahen Szenarien die zweifellos genialsten Köpfe Österreichs zum Rauchen brachte, quälten sich die anderen eher damit, wie unser Bundespräsident seine Reden strukturiert.

Beim praktischen Versuch ging den Olympionik*innen wortwörtlich ein Licht auf, und das dank einer Glühbirne. Die Aufgabe: die Wärmedämmung einer Kunststoffbox zu testen. Klingt simpel, entpuppte sich aber schnell als echte Herausforderung. Während die Birne fleißig glühte, kamen auch die Köpfe ins Schwitzen. Die Teilnehmenden jonglierten mit Formeln, maßen Temperaturen und fragten sich zwischendurch, ob sie vielleicht auch selbst als Wärmestrahler*in ins Experiment einbezogen werden sollten. Am Ende zeigte sich, wer wirklich den Durchblick hatte und wer eher im Dunklen tappte.

Und so endete der Physikolympiade-Landeswettbewerb mit glühenden Köpfen, rauchenden Synapsen und einem Ergebnis, das sich mehr als sehen lassen kann, auch wenn der Einzug ins Bundesfinale auf mysteriöse Weise verhindert wurde. In diesem Sinne: Möge die Glühbirne immer hell mit euch leuchten.

Moritz Mayrhofer (8a)

 

Fotocredit: © by Martin Haberbauer

Una Semana Fenomenal en Málaga

Una Semana Fenomenal en Málaga

Von 20. bis 27. Mai verbrachte die 7ABC in Begleitung von Prof. Bräuml und Prof. Ratzberger una semana inolvidable in Málaga. Die durchaus experimentierfreudigen Schüler*innen waren bei Gastfamilien untergebracht und besuchten vormittags la escuela de idiomas, um ihre...

SOMI-Projekt der 1A

SOMI-Projekt der 1A

„Wir leben den Moment“ Mit einem Lied begrüßten die Schülerinnen und Schüler der 1A die Bewohner*innen im Alten- und Pflegeheim Tabor, die zwar dieses Lied nicht kannten, jedoch bei „Aber bitte mit Sahne“ den Chor kräftig unterstützten. Im Rahmen des...

Digitale Drehtür am BRG Steyr

Digitale Drehtür am BRG Steyr

Am BRG Steyr legen wir großen Wert darauf, die individuellen Stärken und Interessen unserer Schüler*innen nicht nur zu erkennen, sondern auch gezielt zu fördern. Ein zentrales Element unserer Begabungs- und Begabtenförderung ist dabei die Digitale Drehtür - ein...

Lieblingsbücher im Schuhkarton

Lieblingsbücher im Schuhkarton

Die Schüler*innen der Klasse 1C haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit ihren Lieblingsbüchern beschäftigt – und dabei nicht nur gelesen, sondern auch ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Jedes Kind hat eine Präsentation zu einem selbst gewählten Buch...

Hauptrunde Tennis Schulcup Unterstufe 2025

Hauptrunde Tennis Schulcup Unterstufe 2025

In der Hauptrunde des war für das Team BRG Steyr 1 leider "Endstation". Gegen die besser eingestuften Teams der SMS Steyr und vor allem des BRG Enns konnten sich Jana und die Burschen - trotz teils sehr guten Leistungen - leider nicht durchsetzen.

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

Am 05. Mai machten wir, die 2A und 2B, uns auf den Weg, um in Bad Aussee eine gemeinsame Woche zu verbringen. Am Hinweg besuchten wir in Spital am Pyhrn die Huf- und Hackenschmiede sowie das Gerlinde-Kaltenbrunner-Museum. Als Andenken konnten wir uns...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr zieht ins Halbfinale ein

Fußball Schülerliga: BRG Steyr zieht ins Halbfinale ein

Konstant gute Leistungen werden belohnt Auch beim dritten und entscheidenden Turnier der LAZ Partnerschulen im heimischen Steyr kann das BRG Steyr an die guten Leistungen der bisherigen Schülerligasaison anschließen. Mit verdienten Siegen gegen die SMS Steyr (2:1)...