Aktuelles

Náboj-Wettbewerb 2025

by | 18. Mrz 2025 | Aktuelles, Erfolge, Talentförderung

Náboj ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schüler*innen einer Schule bestehen. Der ganze Wettbewerb dauert 120 Minuten, in denen die Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Die Aufgaben von Náboj unterscheiden sich erheblich von den in der Schule üblichen Übungsaufgaben, die in der Regel nur die direkte Anwendung einer bestimmten Methode benötigen. Náboj-Aufgaben hingegen erfordern gewisse Ideen und Einfallsreichtum. Der Erfolg im Wettbewerb hängt nicht nur von den individuellen Fähigkeiten der Teammitglieder*innen ab, sondern auch von ihrer effizienten Zusammenarbeit. Abgesehen von der Förderung der Phantasie und des logischen Denkens ist es das Ziel von Náboj, den Menschen die Schönheit der Mathematik nahezubringen.

Das BRG Steyr war heuer mit drei Teams beim Wettbewerb in Linz vertreten. Ein Team trat bei den Junior*innen und zwei bei den Senior*innen an. Das Junior*innenteam, bestehend aus Sarah Schuller (6B), Kamal Multani (6B), Yannik Stögmüller (6B), Adrian Beinhakl (5A) und Simon Schallauer (5B), konnte einen hervorragenden 3. Platz in Oberösterreich erreichen (Platz 6 in Österreich). Eines der Senior*innenteams reihte sich im oberen Drittel ein, und zwar auf Platz 39 von 149 in Österreich. In diesem Team arbeiteten Carolina Fellner (8A), Florian Hochstöger (8A), Moritz Mayrhofer (8A), Peter Huebmer (8A) und Hannah Wimmer (7A) zusammen. Unser zweites Senior*innenteam sollte eigentlich als Junior*innenteam eingestuft werden. Leider ist ein Fehler bei der Anmeldung passiert. Trotzdem kann sich die Leistung der Fünftklässler*innen sehen lassen: Sie ließen in Österreich immerhin 24 Teams hinter sich, deren Teilnehmer*innen derzeit bereits die 11. oder 12. Schulstufe besuchen. Super gemacht, Miriam Prein (5A), Mira Schelmbauer (5B), Lola Reisinger (5B), Jakob Hausenberger (5B) und Tobias Köster (5B)!

Mag. Judith Vorauer

 

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDMS gemeinsam mit Luke, Chris, Brandon, Lewis, Paul Angus, Jerome and Jeff in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz wurden mit viel Action und Games spielerisch erweitert und gefestigt, eigene...

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Werde zur*m Mathe-Detektiv*in! In diesem Kurs knacken wir geheime Zahlen-Rätsel, lüften das Geheimnis der Muster und bauen tolle Dinge aus Formen. Wir malen, spielen und knobeln uns spielerisch durch die Welt der Mathematik. Hier lernst du, wie du deine schlauesten...

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Auch im Schuljahr 2025/2026 gibt es am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht, wobei aus einem breiten Spektrum von Chor, Erste Hilfe sowie Schach über sportliche Angebote für die Unter- und Oberstufe bishin zu...

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...