Aktuelles

Brüsselreise mit der Landeschüler*innenvertretung

by | 31. Mrz 2025 | Aktuelles, Projekte

Ich hatte die Ehre und Möglichkeit in den Semesterferien, mit der Landesschüler*innenvertretung (LSV) das Herz Europas, die Stadt Brüssel zu besuchen. Ich war einer von 20 aus Oberösterreich, die an dieser Reise teilgenommen haben. Insgesamt waren wir 35 – 15 aus der LSV und 20, die angenommen wurden.

Gemeinsam fuhren wir am 16.2 mit dem Nightjet ca. 15 Stunden lang nach Brüssel. Als Erstes marschierten wir ins Hotel, um unser Gepäck abzulegen. Da der Nightjet mehr als eine Stunde Verspätung hatte, mussten wir schon direkt los zu unserer ersten Destination aufbrechen: Haus der Europäischen Geschichte.

Alles Relevante zur Entwicklung Europas war hier zu sehen. Hier wird nicht nur ein Aspekt der Entwicklung erzählt, sondern alle Aspekte, die von Land zu Land unterschiedlich sind. Das bedeutet, dass die Geschichte nicht nur aus einer geraden Linie besteht, sondern auf dem Weg zahlreiche Verzweigungen hat, die ihren eigenen Weg weiter bilden. Daraus entsteht eine Vielfalt an europäischen Geschichten.

Am nächsten Tag wurden wir alle in Kleingruppen eingeteilt und es gab eine Stadtrallye. Wir durften uns durch die ganze Stadt frei bewegen und mussten dabei auch einige Aufgaben lösen. Wir beschäftigten uns mit der EU, besuchten EU-relevante Gebäude und führten auch Interviews mit Fremden. Endlich hatte ich die Möglichkeit, mein spektakuläres Englisch zu zeigen, aber KEINER wusste, wie man Englisch spricht. Zum Glück konnten wir uns dann mit ‘‘Google Übersetzer“ verständigen. Am Abend hatten wir noch einen Besuch im Rat der europäischen Union und besuchten danach das Wahrzeichen Brüssels: Das Atomium.

Am darauffolgenden Tag besuchten wir die ständige österreichische Vertretung, die auch die diplomatische Vertretung der Republik Österreichs bei der EU ist. Danach hatten wir eine Führung durch das Europäische Parlament und durften sogar bei einem Ausschuss als Zuschauer dabei sein. Es wurde alles in 24 Amtssprachen übersetzt, die man mit den gegebenen Kopfhörern jederzeit ändern konnte. Um den Tag zu beenden, hatten wir noch einen zweistündigen Austausch mit Anna Stürgkh (NEOS), einer Abgeordneten aus dem Parlament.

Am letzten Tag besuchten wir noch die NATO, wo wir einen Austausch mit den höchsten Vertretern der österreichischen Vertretung bei der NATO führten. Am Nachmittag hatten wir schließlich unseren Rückflug nach Wien und wir verabschiedeten uns somit von der Reise sowie von der unglaublichen Stadt Brüssel.

Kamal Multani (6B)

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....