Aktuelles

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

by | 28. Apr 2025 | Aktuelles, Erfolge, Projekte

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im Kleinen nachzubilden: Der CanSat wird mit einer Rakete in etwa 1.000 Meter Höhe gebracht und soll während des Sinkflugs verschiedene wissenschaftliche Messungen durchführen. Der Wettbewerb fördert technisches Verständnis, Teamarbeit und wissenschaftliches Arbeiten und bietet Jugendlichen eine praxisnahe Einführung in Raumfahrt und Ingenieur*innenwesen. In Österreich wird der Bewerb von ESERO Austria organisiert. Das Finale fand dieses Jahr von 23.4 – 25.4. in Linz und am Flugplatz Schärding-Suben statt.

Mit ihrem Projekt „Basecamp Zero“ durften Michaela Rametsteiner, Florian Hochstöger und Moritz Mayrhofer (8A) heuer den Hauptpreis für das beste CanSat-Projekt entgegennehmen. Gegen 20 starke Teams aus ganz Österreich setzte sich das Trio mit einem herausragenden Beitrag durch. Ziel ihres Projekts war die Filterung von verschmutzter Luft. Dazu musste ein CanSat gebaut werden, der sich nach der Landung selbstständig aufstellen konnte.

Ein Video zum Aufstellmechanismus findet man unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=mGgUyZGVd68&t=19s

Neben der Funkübertragung von Luftdruck und Temperatur aus dem Satelliten wurde diesmal auch eine automatische Kameraverfolgung zur Beobachtung des CanSats von der Bodenstation aus entwickelt.

Eine hochkarätige Jury aus Wissenschaft und Forschung zeigte sich beeindruckt von der außergewöhnlichen Professionalität in Technik, Projektmanagement und Präsentationskompetenz. Als Belohnung darf das Team nun die ESA in den Niederlanden besuchen und erste Weltraumluft schnuppern. Betreut wurde das Team im Rahmen des Wahlpflichtgegenstandes Astronomie und Kosmos durch Prof. Maier und Prof. Ritt.

Mag. Patrick Ritt

 

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...