Aktuelles

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

by | 8. Mai 2025 | Aktuelles, Erasmus+

Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas Aranda, welche meine Gastschwester und ich zu Fuß in zehn Minuten erreichen konnten. Meine Gastfamilie, die aus den Eltern und zwei Töchtern (11 und 15 Jahre) sowie auch zwei Katzen bestand, hat mich sehr herzlich aufgenommen.

Da meine ältere Gastschwester sehr gut Englisch kann, gab es sprachlich selten Probleme, auch wenn ich mich mit der restlichen Familie fast nur auf Spanisch unterhalten konnte (das war vor allem zu Beginn eine ziemliche Überwindung und nicht immer einfach). Ich ging dort normal zur Schule und nahm an außerschulischen Aktivitäten teil. An den Wochenenden schauten wir fast immer meiner Gastschwester bei ihren Fußballspielen zu und schauten uns nachher häufig noch die Stadt an.

Dadurch besuchte ich viele Städte, wie beispielsweise Ávila, Segovia oder auch kleinere Orte. Jedes zweite Wochenende hatte sie außerdem ein Spiel in Burgos, was circa eine Stunde mit dem Auto entfernt ist. Auch die Freundesgruppe meiner Gastschwester war sehr herzlich und ich habe mich sehr gerne mit ihnen getroffen.

Ich habe sehr viel erlebt, nicht nur Feste wie die Heiligen drei Könige oder den Carnaval, sondern auch Geburtstage und einfach nur den Alltag dort. Viele Sachen haben mich am Anfang überrascht, wie die sehr nach hinten verschobenen Essenszeiten oder Öffnungszeiten der Geschäfte. Ich habe so viel gelernt, nicht nur sprachlich, sondern auch Sachen wie Selbstständigkeit und Flexibilität.

Dennoch war es nicht immer einfach, und daher bin ich meiner Gastfamilie sehr dankbar und bin mir sicher, dass wir uns in Zukunft noch öfter sehen werden.

Sophia Sturmlechner

 

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...