Aktuelles

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

by | 8. Mai 2025 | Aktuelles, Erasmus+

Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas Aranda, welche meine Gastschwester und ich zu Fuß in zehn Minuten erreichen konnten. Meine Gastfamilie, die aus den Eltern und zwei Töchtern (11 und 15 Jahre) sowie auch zwei Katzen bestand, hat mich sehr herzlich aufgenommen.

Da meine ältere Gastschwester sehr gut Englisch kann, gab es sprachlich selten Probleme, auch wenn ich mich mit der restlichen Familie fast nur auf Spanisch unterhalten konnte (das war vor allem zu Beginn eine ziemliche Überwindung und nicht immer einfach). Ich ging dort normal zur Schule und nahm an außerschulischen Aktivitäten teil. An den Wochenenden schauten wir fast immer meiner Gastschwester bei ihren Fußballspielen zu und schauten uns nachher häufig noch die Stadt an.

Dadurch besuchte ich viele Städte, wie beispielsweise Ávila, Segovia oder auch kleinere Orte. Jedes zweite Wochenende hatte sie außerdem ein Spiel in Burgos, was circa eine Stunde mit dem Auto entfernt ist. Auch die Freundesgruppe meiner Gastschwester war sehr herzlich und ich habe mich sehr gerne mit ihnen getroffen.

Ich habe sehr viel erlebt, nicht nur Feste wie die Heiligen drei Könige oder den Carnaval, sondern auch Geburtstage und einfach nur den Alltag dort. Viele Sachen haben mich am Anfang überrascht, wie die sehr nach hinten verschobenen Essenszeiten oder Öffnungszeiten der Geschäfte. Ich habe so viel gelernt, nicht nur sprachlich, sondern auch Sachen wie Selbstständigkeit und Flexibilität.

Dennoch war es nicht immer einfach, und daher bin ich meiner Gastfamilie sehr dankbar und bin mir sicher, dass wir uns in Zukunft noch öfter sehen werden.

Sophia Sturmlechner

 

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2025Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und...

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Bei der zwölften Auflage der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade bearbeiteten 144 Teilnehmer*innen von Gymnasien aus ganz Oberösterreich im Besucher*innenzentrum der voestalpine in Linz acht knifflige Aufgaben. Vom BRG Steyr Michaelerplatz nahmen Karoline...

Großartige Erfolge bei der 15. Physik-Miniolympiade

Großartige Erfolge bei der 15. Physik-Miniolympiade

Am 16. Juni 2025 fand in der Voestalpine Stahlwelt in Linz die 15. Physik-Miniolympiade statt. Insgesamt traten 132 begeisterte Schüler*innen aus 29 Schulen in ganz Oberösterreich an, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Fach Physik unter Beweis zu stellen. Vom BRG...