Aktuelles

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

by | 20. Mai 2025 | Aktuelles, Projekte

Am 05. Mai machten wir, die 2A und 2B, uns auf den Weg, um in Bad Aussee eine gemeinsame Woche zu verbringen. Am Hinweg besuchten wir in Spital am Pyhrn die Huf- und Hackenschmiede sowie das Gerlinde-Kaltenbrunner-Museum. Als Andenken konnten wir uns selbstgeschmiedete Nägel und Hufeisen mitnehmen. Trotz des regnerischen und kühlen Wetters unternahmen wir täglich verschiedene Ausflüge und Wanderungen.

Am Dienstag besichtigen wir die Backstube der Ausseer Lebkuchen und das Lotusmuseum, anschließend spazierten wir der Ausseer Traun entlang. Nach einer exklusiven Schifffahrt an das Ostufer des Grundlsees wanderten wir am Mittwoch den idyllischen Weg wieder zurück. Auch im Hochseilklettergarten gab es Wagemutige, die sich in luftige Höhen begaben und vom Wetter nicht beirren ließen. Ein weiteres Highlight stellte der Besuch der Salzwelt in Altaussee dar. Nach einem 700 Meter langen Fußmarsch ins Bergwerk erhielten wir interessante Informationen über den Salzabbau und die historische Bedeutung des Ortes. Den Donnerstagnachmittag verbrachten wir in der Therme Bad Ischl, dort genossen wir ein paar entspannte Stunden.

Das Abendprogramm gestaltete sich durch gemeinsame Gesellschaftsspiele, Ballspiele und verschiedene Beträge zum gelungenen bunten Abend. Als Abschluss konnten wir am Freitag die Admonter Klosterbibliothek mit ihrer imposanten Architektur und ihren kostbaren Schätzen bestaunen.

Wir hatten einfach eine schöne Zeit und möchten uns für die gelungene Woche bei allen Beteiligten bedanken!

Mag. Bernadette Christiner
Mag. Fabian Strassgüttl
Pauline Sandner, B.Ed. M.Ed.

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...