Am 24. Mai 2025 feierte die 8.C-Klasse des Maturjahrgangs 1985 ihr 40-jähriges Maturajubiläum. Klaus Bachler hatte das Treffen bestens vorbereitet, 12 seiner ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschüler folgten seiner Einladung. Die Gruppe traf sich am Michaelerplatz und wanderte zum Café Drahtzug in Unterhimmel und durch die Steyrer Au – auf den Spuren so mancher Wandertage – wieder zurück zur Schule, wo Harald Gebeshuber, ihr ehemaliger Deutschlehrer, sie bereits erwartete. Ein ausgedehnter Schulrundgang, bei dem so mancher Winkel des Gebäudes lang vergessene Erinnerungen auslöste, vermittelte vielen das Gefühl, in einem ganz besonderen Haus in die Schule gegangen zu sein. Die Frage, in welchem Klassenraum im ersten Stock die 8. Klasse verbracht wurde, konnte auch diesmal nicht eindeutig geklärt werden. Bestaunt wurde eine Reihe von erfreulichen Veränderungen, die in den vergangenen 40 Jahren umgesetzt worden sind.
Im Anschluss an die Schulführung machten sich die ehemaligen Maturantinnen und Maturanten auf den Weg zum Taborrestaurant – die einen wie in der Schulzeit zu Fuß über die Taborstiege, die anderen mit dem Panoramalift. Ein gemeinsames Abendessen mit herrlichem Blick auf die Stadt und den Damberg beschloss das Treffen. Viele weitere Erinnerungen an Episoden aus der Schulzeit– unter anderem die legendäre Südtirolwoche in der 7. Klasse – ließen die Zeit wie im Flug vergehen.









