Aktuelles

Digitale Drehtür am BRG Steyr

by | 26. Mai 2025 | Aktuelles, Projekte, Talentförderung

Am BRG Steyr legen wir großen Wert darauf, die individuellen Stärken und Interessen unserer Schüler*innen nicht nur zu erkennen, sondern auch gezielt zu fördern. Ein zentrales Element unserer Begabungs- und Begabtenförderung ist dabei die Digitale Drehtür – ein innovatives Konzept, das unseren Schüler*innen die Möglichkeit bietet, über den regulären Lehrplan hinaus ihre Talente zu entfalten.

Die Digitale Drehtür basiert auf dem bewährten Drehtürmodell, das es besonders interessierten oder begabten Schüler*innen erlaubt, sich für spezifische Projekte oder vertiefende Lernangebote temporär aus dem regulären Unterricht „herauszudrehen“. Seit Jahren gibt es dazu Kurse an unserer Schule im Bereich MINT. Neu ist nun das umfassende Online-Angebot für alle Fächer. Dies geschieht über eine digitale Plattform, die eine Fülle an Kursen, Workshops und Projekten aus verschiedenen Fachbereichen bereithält – von Naturwissenschaften über Sprachen bis hin zu kreativen Disziplinen. Das Schöne daran: Die Angebote sind flexibel zugänglich und ermöglichen es den Schüler*innen, ihren Neigungen in ihrem eigenen Tempo und nach ihrem eigenen Interesse nachzugehen.

Unter der Leitung von Prof. Hinterplattner, die dieses Förderprogramm an unserer Schule koordiniert, nutzen immer mehr Schüler*innen unserer Schule die Chancen der Digitalen Drehtür. Die Digitale Drehtür ist somit nicht nur ein Förderprogramm, sondern ein Versprechen: Wir wollen unseren Schüler*innen alle Türen öffnen, damit sie ihre Potenziale voll ausschöpfen und ihre Leidenschaften entdecken können. Wir sind überzeugt, dass diese Form der individualisierten Förderung entscheidend dazu beiträgt, sie auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten und sie zu selbstständigen und motivierten Lerner*innen zu machen.

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Wie kann man verschiedene Plastiksorten mithilfe von Licht sortieren? Wie funktioniert ein EKG? Und wie können Enzyme zum Umweltschutz beitragen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhielten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik...

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...