Aktuelles

Caro Fellner (8A) bei der Studienstiftung aufgenommen!

by | 29. Mai 2025 | Aktuelles, Erfolge, Talentförderung

Am 28.05. fand das 4. Soirée der Österreichischen Studienstiftung statt, bei der die neuen Geförderten des 6. Jahrgangs willkommen geheißen wurden. Die Österreichische Studienstiftung wurde im Jahr 2019 von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) als innovatives Programm zur Begabtenförderung eingerichtet. Ihr Fokus liegt auf talentierten jungen Menschen am Übergang von der Schule zum Studium und insbesondere während des Studiums. Schon im Pilotprojekt 2020 wurden 105 Schüler*innen aus Maturaklassen gefördert. Heute bietet die Stiftung jährlich rund 30 Veranstaltungen, darunter 11 Seminare, und kooperiert mit Stiftungen in Deutschland und der Schweiz. Sie lebt von Studierenden, die über den Tellerrand schauen, sich stetig weiterentwickeln und neue Interessen entdecken wollen. In diesem Jahr wurden österreichweit 71 neue Studierende aufgenommen, womit die Stiftung nun insgesamt 550 geförderte Talente zählt. Und wir sind besonders stolz darauf, dass unter den neu Geförderten auch eine unserer Maturantinnen ist: Carolina Fellner (8A). Diese prestigeträchtige Förderung ermöglicht ihr Zugang zu einem exklusiven Netzwerk, vielfältigen Seminaren und Akademien sowie Mentoring durch führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft.

Die Eröffnungs- und Zertifikatsverleihung wurde von Christiane Wendehorst, der Präsidentin der philosophisch-historischen Klasse der ÖAW, vorgenommen, die die neuen Studienstiftler*innen persönlich begrüßte, die ein langwieriges Aufnahmeverfahren durchlaufen mussten. Der Abend bot zudem ein vielseitiges Programm aus Kunst, Musik und Literatur, vorbereitet von den Studienstiftler*innen selbst, was die lebendige und interdisziplinäre Atmosphäre der Stiftung widerspiegelte.

Interessierte Schüler*innen der Maturaklassen (zukünftig auch Studierende im 1. und 3. Semester) können sich für die Aufnahme in die Österreichische Studienstiftung bewerben. Der Auswahlprozess ist mehrstufig und erfordert in der Regel ein Motivationsschreiben, Referenzschreiben und oft auch ein Bewerbungsvideo. Mehr Informationen dazu gibt es bei Prof. Hinterplattner.

Wir gratulieren Caro herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünschen ihr alles Gute auf ihrem weiteren Bildungsweg!

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 am Schulgelände des BG Werndlpark statt, wobei die Burschen eine Strecke von circa 2000 Metern und die Mädchen circa 1500 Meter zu bewältigen hatten. Jedes Schulteam besteht aus 5 Läufer*innen, wobei die...

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDMS gemeinsam mit Luke, Chris, Brandon, Lewis, Paul Angus, Jerome and Jeff in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz wurden mit viel Action und Games spielerisch erweitert und gefestigt, eigene...

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...