Aktuelles

Caro Fellner (8A) bei der Studienstiftung aufgenommen!

by | 29. Mai 2025 | Aktuelles, Erfolge, Talentförderung

Am 28.05. fand das 4. Soirée der Österreichischen Studienstiftung statt, bei der die neuen Geförderten des 6. Jahrgangs willkommen geheißen wurden. Die Österreichische Studienstiftung wurde im Jahr 2019 von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) als innovatives Programm zur Begabtenförderung eingerichtet. Ihr Fokus liegt auf talentierten jungen Menschen am Übergang von der Schule zum Studium und insbesondere während des Studiums. Schon im Pilotprojekt 2020 wurden 105 Schüler*innen aus Maturaklassen gefördert. Heute bietet die Stiftung jährlich rund 30 Veranstaltungen, darunter 11 Seminare, und kooperiert mit Stiftungen in Deutschland und der Schweiz. Sie lebt von Studierenden, die über den Tellerrand schauen, sich stetig weiterentwickeln und neue Interessen entdecken wollen. In diesem Jahr wurden österreichweit 71 neue Studierende aufgenommen, womit die Stiftung nun insgesamt 550 geförderte Talente zählt. Und wir sind besonders stolz darauf, dass unter den neu Geförderten auch eine unserer Maturantinnen ist: Carolina Fellner (8A). Diese prestigeträchtige Förderung ermöglicht ihr Zugang zu einem exklusiven Netzwerk, vielfältigen Seminaren und Akademien sowie Mentoring durch führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft.

Die Eröffnungs- und Zertifikatsverleihung wurde von Christiane Wendehorst, der Präsidentin der philosophisch-historischen Klasse der ÖAW, vorgenommen, die die neuen Studienstiftler*innen persönlich begrüßte, die ein langwieriges Aufnahmeverfahren durchlaufen mussten. Der Abend bot zudem ein vielseitiges Programm aus Kunst, Musik und Literatur, vorbereitet von den Studienstiftler*innen selbst, was die lebendige und interdisziplinäre Atmosphäre der Stiftung widerspiegelte.

Interessierte Schüler*innen der Maturaklassen (zukünftig auch Studierende im 1. und 3. Semester) können sich für die Aufnahme in die Österreichische Studienstiftung bewerben. Der Auswahlprozess ist mehrstufig und erfordert in der Regel ein Motivationsschreiben, Referenzschreiben und oft auch ein Bewerbungsvideo. Mehr Informationen dazu gibt es bei Prof. Hinterplattner.

Wir gratulieren Caro herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünschen ihr alles Gute auf ihrem weiteren Bildungsweg!

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...