Aktuelles

Projektwoche in Steyr 7ABC

by | 2. Jun 2025 | Aktuelles, Projekte

Jene 12 Schüler*innen der 7ABC, die an keiner der Sprachwochen teilnahmen, waren Teil eines „Projektes zu Hause“. Diese Projekttage umfassten abwechslungsreiche Stationen in Steyr, Linz und Graz. Am Mittwoch besuchte die Gruppe das Museum Arbeitswelt, wo die Jugendlichen zunächst das ganz neu eröffnete „Labour Lab“ erkundeten – eine spannende Auseinandersetzung mit der Arbeitswelt von gestern, heute und morgen. Im Anschluss folgte eine Führung durch die Ausstellung „Energiewende“, die sich mit Fragen der zukünftigen Energieproduktion und -nutzung beschäftigte.

Am Donnerstag ging es nach Linz, wo das Thema Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt stand. Zunächst besuchte die Gruppe die Bereiche des Ars Electronica Centers, die innovative Nutzungsmöglichkeiten modernster Technologien zeigen. Danach nahmen die Schüler*innen am Workshop „Mit KI und Köpfchen“ an der Johannes-Kepler-Universität teil, der kritisches Hinterfragen von Inhalten im Internet thematisierte. Als Abendprogramm stand ein Besuch des Konzerts der PSF-Big-Band mit Funk- und Swing-Musik im Linzer Posthof an.

Zurück in Steyr widmeten sich die Jugendlichen am Freitag dem Thema Arbeitslosigkeit in ihrer Stadt. Bei einem Stadtrundgang begegneten sie eindrucksvollen Texten von Betroffenen, die zum Nachdenken anregten.

Den Abschluss der Projekttage bildete eine zweitägige Exkursion nach Graz. Dort besuchten die Schüler*innen die Kunstuniversität mit dem Schwerpunkt Popularmusik, erkundeten bei einem Stadtspaziergang Sehenswürdigkeiten wie den Uhrturm, das Rathaus, die Murinsel und das Kunsthaus und statteten schließlich auch dem Schloss Eggenberg einen Besuch ab.

Mag. Simon Klausberger

 

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2025Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und...

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Bei der zwölften Auflage der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade bearbeiteten 144 Teilnehmer*innen von Gymnasien aus ganz Oberösterreich im Besucher*innenzentrum der voestalpine in Linz acht knifflige Aufgaben. Vom BRG Steyr Michaelerplatz nahmen Karoline...

Großartige Erfolge bei der 15. Physik-Miniolympiade

Großartige Erfolge bei der 15. Physik-Miniolympiade

Am 16. Juni 2025 fand in der Voestalpine Stahlwelt in Linz die 15. Physik-Miniolympiade statt. Insgesamt traten 132 begeisterte Schüler*innen aus 29 Schulen in ganz Oberösterreich an, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Fach Physik unter Beweis zu stellen. Vom BRG...