Aktuelles

Tag der Absolventinnen und Absolventen 2025

by | 18. Jun 2025 | Absolvent*innenverein

Vor 150 Jahren, im Jahr 1875, fand am Michaelerplatz die erste Reifeprüfung an der damaligen Oberrealschule statt. Vier Kandidaten traten zur „Maturitäts-Prüfung“ an, wie sie damals genannt wurde. Aus diesem Anlass lud das BRG Steyr am 13. und 14. Juni 2025 zum diesjährigen Tag der Absolventinnen und Absolventen ein.

Am 13. Juni lud der Verein der Absolventinnen und Absolventen zu einem „Abend mit Brita Steinwendtner“, um ihr schriftstellerisches Wirken an dem Ort zu würdigen, an dem sie acht Jahre zur Schule gegangen war. Besondere Orte und Plätze nehmen in ihrem Werk eine zentrale Rolle ein, ziehen sich wie ein roter Faden durch ihr literarisches Wirken und Schaffen.

Am 14. Juni stand eine von Harald Gebeshuber gestaltete Ausstellung im Mittelpunkt, die Wissenswertes, Interessantes, Kurioses zeigte: einen historischen Überblick über die Entwicklung der Reifeprüfung, exemplarische Aufgabenstellungen im Wandel der Zeit, Informationen über Maturantinnen und Maturanten in Wort und Bild, Maturazeitungen und Jahresberichte, Maturajubiläen. Eingeladen waren alle: ehemalige Schülerinnen und Schüler, aber auch alle Steyrerinnen und Steyrer, die sich für das Thema interessierten und das BRG einmal von innen sehen wollten. So ergab sich eine ganze Reihe von erfreulichen, oft ganz unerwarteten Begegnungen ehemaliger Schülerinnen und Schüler, die das BRG Steyr besucht hatten und an diesen beiden Tagen wiedergekommen waren. Als ältesten Absolventen durften wir Dr. Johann Tertschek, der 1950 maturierte, bei der Ausstellung begrüßen.

Der Einladung des Absolventenvereins folgten auch einige Maturajahrgänge, die von Direktor Bachmayr durchs Haus geführt wurden:

  • Die 8.C-Klasse des Maturajahrgangs 1995 feierte ihr 30-jähriges Maturajubiläum. Organisiert wurde das Treffen von Dr. Sonja Straßer (Reitner), Professorin an der FH Steyr.
  • Am Vormittag des 14. Juni besuchten einige ehemalige Schülerinnen und Schüler der Maturajahrgänge 2009 und 2010 die Schule. Dir. Bachmayr zeigte ihnen bei einem Rundgang, was sich in den letzten 15 Jahren im Haus verändert hat.
  • Das 50-jährige Maturajubiläum beging der Jahrgang 1975. Der Einladung von Organisator Harald Hodanek war eine große Zahl ehemaliger Mitschülerinnen und Mitschüler gefolgt.
  • Anschließend nützte der Maturajahrgang 2000 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums das Angebot einer Schulführung an diesem Tag. Karin Zuderstorfer hatte ihre ehemaligen Mitschüler und Mitschülerinnen zu dem Treffen eingeladen.
Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Gemeinsam mit allen Klassen – 760 Schülerinnen und Schülern – sowie Lehrkräften aus verschiedenen Fächern baut das BRG Steyr einen Wetterballon, der bis in die Stratosphäre (ca. 40.000 m Höhe) aufsteigen wird. Das Projekt verbindet Naturwissenschaft, Technik und...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....