Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8B) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck gemessen. Die Energie dafür liefert ein Photovoltaik-Modul mit einer Leistung von 30 Watt.
Die aktuellen Messwerte werden im weiteren Verlauf mit historischen Wetterdaten von vor rund 150 Jahren verglichen. Ziel des Projekts ist es, mögliche Veränderungen im Klima über diesen langen Zeitraum sichtbar zu machen. Mit der Inbetriebnahme der Station ist nun ein wichtiger Meilenstein erreicht, der die Grundlage für die weitere Auswertung bildet.
Mag. Patrick Ritt